SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4

    [..] tt ihre Jubiläen Das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk in Drabenderhöhe, die Kleiderkammer und das Mitteilungsblatt ,,Unser Bote" feierten Mitte Dezember im Kleinen Saal des Hermann-OberthHauses ihr langjähriges Bestehen. Zu der Feststunde hatte der Kreisvorstand der Landsmannschaft eingeladen. Sinn und Zweck des Zusammenseins in vertrautem Kreise war, ohne viel Aufhebens Dank und Anerkennung denen zukommen zu lassen, die die Existenz und den Fortbestand dieser drei lokalen [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 13

    [..] uf die Adventszeit ein. Danach stellte sich der zwölfjährige Florian Markel als publikumssicherer Pianist vor. In einer für sein Alter erstaunlichen Interpretation brachte er das Impremptu As-Dur von Schubert zu Gehör. Lang anhaltender Beifall war sein Lohn. Der Nikolaus fand nun die rechte Atmosphäre, um den Kindern die Geschichte vorzulesen, wie aus dem kleinen unscheinbaren Tannenbäumchen ein strahlender Christbaum wurde. Dann waren die Kleinen an der Reihe. In bunter Folg [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22

    [..] chuldienst als Altphilologe in Schweinfurt, Oberstudiendirektor in Ansbach: lehnt eine Berufung ins Unterrichtsministerium ab. Mitarbeit im Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben, davon drei Jahrzehnte lang als dessen Vorsitzender; Begründer und Herausgeber des LICHT DER HEIMAT, des Jahrbuchs SIEBENBÜRGISCH-SÄCHSISCHER HAUSKALENDER: Begründer der SIEBENBÜRGISCHEN KIRCHENTAGE in Deutschland. Mitglied verschiedener Gremien in Bayern und in der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 23

    [..] Kalenders wiederholen. Landsleute haben damit die Möglichkeit, in sehr schön gestalteter Art einiges über Deutsch-Kreuz, seine Menschen und seine Natur zu erfahren. Bestellt werden kann der Heimatkalender bei Dipl.-Ing. Johann Imrich, , Erlangen, Telefon: () , oder Christa Schwartz, a, Hexenagger, Telefon: (). Heltauer Schultreffen, Abschlußjahr Die Mitschüler der Allgemeinschule Nr. Heitau, Jahrgang /, feie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 24

    [..] ngolstadt). Trostplätze belegten ein-roter Veltliner (Inhaber: Johann Göllner aus Lenting) und desgleichen ein Riesling (Inhaber: Martin Renges aus Großmehring). Bei einer gemütlichen Bauernbrotzeit und vertrauten Heimatmelodien klang die Weinkostprobe erst gegen Mitternacht aus. Im kommenden Jahr trifft man sich zum gleichen Zweck am . Januar, . Uhr, im Hobbyraum von Martin Kohl in Großmehring, . Fastnacht Die Stolzenburger Fastnacht wird am Samstag, de [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 6

    [..] wenn Teutsch schreibt: ,,Am . Juni trat ich die Rückreise an. Wieder, wie vor Jahren bei der Ausfahrt, wogte auf den Feldern, durch die das Dampfroß dahinflog, das Weizenmeer und sprach daraus die Verheißung: ,So lang die Erde steht, soll nicht aufhören Same und Ernte'; im leisen Sommerwind aber, der die grüßenden Ähren aufs neue für die Garben reifte, klang es, wie die stille Zuversicht der Treuen aus dem zurückgelassenen Saatfeld auf die andere Verheißung des Herrn, da [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 12

    [..] er kommt das Christkind - alle Jahre wieder." Wenn ich selber sieben Jahre alt war, wie weit mußte diese Zeit zurückliegen! Und was muß nicht alles geschehen sein - seither! Auf den Zusammenbruch sollte über kurz oder lang die Enteignung folgen. Wir wurden aus einem Bad ins andere gehoben; und an allen Ecken und Enden lauerten Bedrohungen, Gefährdungen. Allgemeine Notlage. Vater redete von einer . Ich mußte an den Nikolaus denken, den ulkig strengen Vertrauten unsere [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 1

    [..] Ortwin Rainer Bonfert die soziale Schieflage, die durch wiederholte Rentenkürzungen zuungunsten der Aussiedler entstanden sei. Der jungen Generation würden immer mehr Sozialabgaben abverlangt, die Eltern hingegen würden davon immer weniger erhalten. Die SJD fordere, daß die deutsche Finanzpolitik ihre verfehlten Maßnahmen im Bereich des Sozialwesens durch steuerliche Entlastungen derjungen Familien, die für ihre Eltern sorgen, ausgleiche. Nur so könne vermieden werden, daß d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 13

    [..] ische Jugendarbeit in Deutschland habe begonnen, sagte Haro Schuller, ehemaliger Bundesjugendleiter der SJD. habe der erste Jungsachsentag, der allerdings noch nicht so hieß, stattgefunden; Protagonisten waren Hans Otto Lang, Hans-Rainer Polder und Hans-Christoph Bonfert. Ein Jahr später hätten sich die rund aktiven Jugendgruppen aus Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Hessen usw. zu einem bundesweiten Dachverband, der SiebenbürVolkstänze aus Siebenbü [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 14

    [..] ich aber war der Bus, mit dem es am . Oktober nach Wien ging, bis auf den letzten Platz besetzt. Über die Wiener mit herrlichem Ausblick-auf die Donaustadt erreichten wir Grinzing und fuhren den Donaukanal entlang zum neuen Heimathaus. Während einer Führung konnten sich die Ausflugsteilnehmer von Sinn und Zweckmäßigkeit des Hauses überzeugen. Weiter ging es zum Prater, wo wir das Mittagessen einnahmen. Im Anschluß daran besichtigten wir die mit ihren [..]