SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 2

    [..] lichkeitserlaß der Bukarester Regierung stößt gebietsweisejedoch auf Widerstand Ritta Knopp gestorben Nach schwerem Leiden ist am . August die Geretsrieder Ernährungsberaterin Ritta Knopp in einem Münchner Klinikum gestorben. Die in Mediasch geborene, langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in München hat sich vor allem nach dem Umsturz von in Rumänien verstärkt um die Betreuung von Diabetikern in Siebenbürgen gekümmert. Ihr [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 8

    [..] kteur der Kronstädter Zeitschrift ausführlich, der knapp zwei Jahrzehnte später zum Nachfolger des Gelehrten am Klausenburger Germanistiklehrstuhl werden sollte und der zur Ernennung Kleins schrieb: ,,Damit gelangt auf den verwaisten Lehrstuhl G.(ustav) Kischs ein Mann der jüngeren, der Kriegsgeneration, der sich ... eine führende und maßgebende Stellung in unserer siebenbürgisch-deutschen Wissenschaft erworben und mit seiner kürzlich erschienenen Literaturgeschichte des [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 9

    [..] von Anneliese Thudt und ein Hinweis auf den Bremer Studienpreis, den Astrid Bernek erhielt, ergänzen den ersten Teil des Heftes. Die Sektion Rumänien des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) kommt im folgenden mit mehreren Tagungsberichten zu Wort. Eine lange Liste von Neuerscheinungen und die Einladung zu Vorbestellungen belegen die rege Publikationstätigkeit des Arbeitskreises. Abschließend wird ein neues Verfahren betreffend das Kopieren von Kirchenbücher [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 11

    [..] heeseburger, Donuts und Coke sind an jeder Straßenecke erhältlich. Das alles nennt man hier ,,American Way of Life". Früh morgens am . Juli begann unser Tagesausflug zu den Niagara-Fällen. Nach sechsstündiger Fahrt entlang des Erie-Sees erreichten wir die Grenze zu Kanada. Die drei Teilnehmer aus Siebenbürgen mußten auf der US-amerikanischen Seite der Wasserfälle bleiben, da für sie das Visum ein Monatsgehalt gekostet hätte, während wir auf der kanadischen Seite die ungeheu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 5

    [..] rkt werden. Daß man sich deren nicht zu schämen braucht, wenn sie sich auf das Allernotwendigste beschränkten, beweist Maja Philippi in souveräner Weise: Sie stellte für den Band ihre Vortragstexte und Zeitungsartikel in Tage der Begegnung und des Wohlklangs Kronstädter Bach-Chor gastierte mit großem Erfolg in Fürth, Erlangen und Waldkraiburg Bereits seit Jahren besteht zwischen der evangelischen Thomas-Gemeinde Erlangen und der Kronstädter Kirchengemeinde eine fruchtbare Par [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8

    [..] achbarschaften, des Adele-Zay-Vereins, und bei der Betreuung der Neuankömmlinge sowie beim Bau des Altenheims war unerschöpflich. Eng verbunden ist ihr Name vor allem mit dem Frauenverein Drabenderhöhe, den sie ins Leben rief, jahrelang leitete und prägte. Der Frauenverein, mitgliederstärkster Verein vor Ort, wichtiger Pfeiler im landsmahnschaftlichen Leben der Siedlung, führt auch heute noch die von seiner ersten Vorsitzenden eingeführten monatlichen undjährlichen Veran [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 17

    [..] und im Liederkranz, Kirchenchor oder Turnverein mit großer Begeisterung mitwirkte. Grete Lösch wurde am . Juli in Heitau geboren, wo sie die Volksschule besuchte. Von bis lernte sie an der Ackerbauschule in Mediasch, um danach im elterlichen Betrieb und drei Jahre lang als Assistentin in einer Konservenfabrik zu arbeiten. Von bis machte sie eine Ausbildung als Lehrerin an einer Hauswirtschaftlich-Landwirtschaftlichen Schule in Deutschland. Ihren Ber [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] r) sollte man nie an ihrem Schreibtisch suchen, sondern auf den höchsten Bergen, in den Einsiedeleien bei den alten Mönchen, auf den Matten bei den Hirten, an den großen Bergseen des Negoiu, bei Sturm und Wetter,... die Sommernächte lang in Waldhütten, dem Monde seine Märchen ablauschend." Dieses geschah, wie Friedrich Kepp in seinem Aufsatz betont, ,,zu einer Zeit, da die Touristik noch nicht Allgemeingut war, sondern mehr nur das von niemandem bestrittene Vorrecht einzelner [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 11

    [..] llen Kenntnisse über deutsche Siedlungsgebiete vermitteln Hans Zehetmair, Kultusminister Bayerns, hat festgestellt, daß es die Aufgabe der bayerischen Schulen sei, ,,Kenntnisse über die früheren deutschen Siedlungsgebiete, ihre jahrhundertelang wechselvolle Geschichte sowie ihren Beitrag zur deutschen und europäischen Kultur zu vermitteln", berichtet der Deutsche Ostdienst (DOD.) Das bessere gegenseitige Kennenlernen sei ein geeignetes Mittel, um eine wirkliche Versöhnung her [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 12

    [..] affen, und zwar zu günstigen Bedingungen, wie sie eben nur innerhalb einer großen Gemeinschaft wie der unsrigen bei entsprechend reger Beteiligung geboten werden kann. Interessiert Sie die Sache? Dann noch einen Rat: Schieben Sie dies nicht auf die lange Bank, sondern lassen Sie sich gleich ausführlich über dieses Angebot informieren. Bitte schreiben Sie uns. Senden Sie bitte nachstehenden Abschnitt ausgefüllt an: Sterbegeld-Vorsorge D Sterbegeld von ,- DM bis ,- DM; [..]