SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5
[..] Heinrich von Treitschke (--) aus, der Bismarcks Reichsgründung unterstützt, nationalliberaler Abgeordneter im Reichstag ist und als Publizist eine ähnliche Wirksamkeit entfaltet wie später Teutsch vor allem im ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblatt". Wilhelm Wattenbach (-), der andere namhafte Geschichtsprofessor und Teutschs Lehrer in Heidelberg und später in Berlin, pflegt schon lange freundschaftliche Beziehungen zum Vater G. D. Teutsch. Weniger Freude als di [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 6
[..] traumschiff aus einer Riesenkanone auf den Mond zu schießen. Durch die Explosion von Tonnen Sprengstoff wollte Verne nämlich eine Tonnen schwere Aluminiumkugel von fast m Durchmesser, in der sich drei Menschen befanden, durch ein m langes gußeisernes Kanonenrohr zum Mond abfeuern. Die Austrittsgeschwindigkeit der Kugel aus dem Rohr sollte Kilometer pro Sekunde (km/s) und nach Überwindung der untersten Luftschichten noch , km/s betragen. Oberth erkannte, daß [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 7
[..] schaften bestanden; Kirche, Nachbarschaft und deutsche Sprache hätten das Leben daheim geprägt. Die Landsleute müßten aber gleichzeitig in die Landsmannschaft eintreten, denn sie sei die politische Organisation, die auf die Belange a l l e r Landsleute hinweise. Nachbarvater Scherer kündigte an, daß der neue Vorstand ein Jahresprogramm erarbeiten, die Termine mit der Kreisgruppe absprechen und dann einer weiteren Mitgliederversammlung zur Billigung vorlegen werde. -ghKreisgru [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8
[..] vergnügt sein, heißt's für jung und alt. Der Eintritt ist diesmal nicht ganz frei: er kostet aber nur DM . Wo findet dieser Abend statt? Das wird Euch unten gleich gesagt. Am Samstag, dem . Februar , im großen Saal der Friedenskirche, in der in Mannheim (um Uhr fängt es an und dauert ewig lang). Kommt mit Masken und Kostüm (ist kein Zwang). Es sorgt für alles, welch ein Glück, ja selbst für gute Tanzmusik, für Essen und Trank ist gesorgt. Wegweiser [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 10
[..] (Eingang ), herzlich ein. Zu erreichen mit der U bis oder mit dem Autobus a. Einlaß um . Uhr. Diesmal werden uns die sechs Mann der Siebenbürgisch-sächsischen Kapelle aus Langenau/Ulm in ihren Trachten unter der Leitung von Michael Lutsch zum Tanz aufspielen. Wie immer beginnt unser Ball um . Uhr mit dem festlichen Einzug der Trachtenvereine mit Fahnen und Trachten, bei dem wir hoffen, auch eine große Zahl von Ihnen begrüßen zu kö [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 2
[..] das Land vom Osten und Süden her immer wieder überfielen, es waren Seuchen und Naturkatastrophen, denen die Siebenbürger Sachsen -- später auch die Banater Schwaben -- als ,,Entwicklungshelfer" und Wächter des Landes oft schutzlos gegenüberstanden. Heute ist manches ,,besser" -- oder auch nur besser ,,verpackt", im Ergebnis aber vergleichbar. Jahrhunderte lang lebten die deutschen Siedler dann unter dem Schirm der ungarischen Krone, die Siebenbürger Sachsen zusätzlich unter [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 3
[..] der siebenbürgischen Stadt Karlsburg, denn hier, wo der Traum zuerst geträumt worden war, ging er mit der Krönung des loyalen Königs Ferdinand und Maria, der schönsten Königin Europas, nun in Erfüllung. Nach stundenlangen orthodoxen Kirchengesängen in der Kathedrale und dem ergreifenden Augenblick der Krönung endlich zu den reich gedeckten Tafeln des Mahles für die ungezählten Gäste, unter ihnen der redliche Doktor der Rechte, Bürgermeister von Hermannstadt. Und wenn's schon [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 6
[..] Kreisgruppe aufgenommen werden. Ein Rückblick auf die Veranstaltungen des Jahres zeigte die rege Tätigkeit der kleinen, aber lebendigen Kreisgruppe. Der Bericht über den Verlauf der Kölner Kundgebung am . . wurde mit viel Interesse aufgenommen. Für unermüdliche Arbeit im Dienste um die Belange unserer Kreisgruppe ehrten wir das Ehepaar Martin und Anna Gronerth und machten ihnen ein großformatiges Kunstfoto der Birthälmer Burg zum Geschenk. Die Nikolausbescherung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 10
[..] atharina Thal, geb. Wegmeth (Enkeltochter) Jeanine Thal (Urenkel) sowie alle Angehörigen, Bekannte und Freunde Für die tröstenden Worte, Blumen und Kränze unseren herzlichsten Dank! Die Beisetzung fand am . . in Stuttgart-Zuffenhausen statt. Nach einem langen, erfüllten Leben verstarb unsere liebe gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Susanne Deppner geb. Thellmann * . . Marktschelken/Siebenbürgen t . . Heilbronn [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 2
[..] chern, daß sie jeder Kränkung unserer Landsleute in Siebenbürgen mit allen legalen Mitteln jetzt und künftig entgegentreten werden. Ich danke den Teilnehmern an der Kundgebung in Köln, von denen viele lange Wege ·zurücklegen mußten, um sich zu den gemeinsamen Anliegen aller Siebenbürger Sachsen zu bekennen, daß sie ohne Rücksicht auf persönliche Opfer zu dieser Stunde gemeinsamen Wollens gekommen sind. Möge diesem Bemühen Erfolg beschieden sein! Ihr Dr. Brackner DAS WORT ZUM [..]









