SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 3
[..] ehnung und Rückhalt auch über unsichere Zeiten . Dp. Ein Siebenbürger evangelischer Bischof in Osterreich Superintendent Dieter K n a l l , Graz, Ist neuer Bischof der evangelischen Kirche in Österreich. Der am . . in Kronstadt geborene Theologe lebt seit in Österreich, er war Pfarrer in Stainz und Brück a. d. M. und zwölf Jahre lang theologischer Mitarbeiter des Generalsekretariats des G.-Adolf-Vereins der EKD, Kassel. Mit von Stimmen wurde Knall am [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9
[..] mt zur Verfügung stellen. Seine Nachfolgerin wurde Dagmar F o g a r a s c h e r aus Augsburg, wobei Kraus als Stellvertreter weiterhin aktiv bleibt. In B a d e n - W ü r t t e m b e r g übernahm Hans Otto Lang aus Sachsenheim das Amt von seiner Vorgängerin Heinke L i e n e r t . In Ö s t e r r e i c h wurde der ,,Verbindungsmann" zur Jugend in Deutschland und Leiter des . Internationalen Jugendlagers, Klaus K r e u t z e r , aus Linz/Innsbruck, zum Bundesausschußmitglied ern [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 1
[..] en Auswanderungswunschen der Deutschen begegnet werden soll" SZ -- ,,Bescherung aus Bukarest", ,,Ceausescu verschärft drastisch Bedingungen für Auswanderer", ,,Rückzahlung aller Ausbildungskosten in Devisen verlangt", ,,Freikauf" -- dies sind Schlagzeilen aus vier der größten bundesdeutschen Tageszeitungen (Süddeutsche Zeitung, Frankfurter Rundschau, Frankfurter Allgemeine, Die Welt) als Reaktion auf die am . Oktober in einer Sitzung des rumänischen Staatsrates beschlo [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 6
[..] ten um pünktliches Erscheinen. Im Namen des Vorstandes: Vik Bonfert Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Die Stadterhebung In den ,,Stillen Jahren" reiften Pläne, die in den sechziger Jahren Erfüllung fanden. Ein langgehegter Wunsch, dessen Anbegehren zwei Menschenalter zurückreichte, wurde Wirklichkeit. Um den immer wiederkehrenden Plackereien mit den Komitatsbehörden zu entgehen, erstrebte man die Unterstellung des Magistrates unter das königliche Gubernium -- di [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3
[..] d sich bis Vent schleppte. Der aus dem Weltkrieg Heimgekehrte -,,Zusammensturz europäischer Kultur, nur überstrahlt von der iliadischen Opferung der Blüte der Nationen" (wie oben) -- lebte und arbeitete in Hannover, in Bremen, acht Jahre lang in Arosa, dann drei Jahre als zahlender Hotelgast in Obergurgl, in Hamburg. Bis Tirol ihn festhielt. Von seinem Haus in Mosern geht der Blick -- wie Rotraut Sutter in einem knappen Lebensabriß schrieb -- ,,ins Oberinntal -- diesen Blick [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] bildliche Pflege siebenbürgischen Brauchtums, für Mitarbeit in unserem Vereinsleben und würdige Vertretung unserer Landsmannschaft in der Öffentlichkeit. Er gedachte Rud. Teichmanns, seinerzeit Leiter der Volkstanzgruppe der Salzburger Volkshochschule, und Andreas Glatz', der die Gruppe Jahre lang leitete. Seit baute Frau Erna T o n t s e h die Gruppe auf und erreichte in kurzer Zeit beachtliche Erfolge. In Würdigung ihrer Erziehungsarbeit erhielt sie das Silberne Ehr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] feierten, und sie versprachen uns, von nun an in unserem Chor EISERNE HOCHZEIT · Am . Juli feierte das Ehepaar Daniel und Katharina Theil aus Felldorf in Sachsenheim bei Ludwigsburg die Eiserne Hochzeit. Bürgermeister Lüth, Stadtpfarrer Strebel, dazu Lang und Wächter von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, gratulierten persönlich und überreichten Geschenke. Auch der Bundespräsident, und der Ministerpräsident von BadenWürttemberg ließen Glückwünsche und Gesch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 5
[..] einer Verdienste wurde ihm anläßlich des jährigen Bestehens der Schule die Verdienstmedaille in Silber des Bayerischen Holzwirtschaftsrates verliehen. Der Name des Jubilars hat heute in der internationalen Sägeindustrie einen guten Klang. Abgesehen von zahlreichen Beiträgen in Fachorganen sind von ihm wichtige Fachbücher wie ,,Die Arbeit am Gatter und anderen Sägewerksmaschinen", ,,Der Werkzeugschärfer" und das dreibändige Werk ,,Arbeiten und Anlagen im Sägewerk" erschienen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 6
[..] nd ich erinnere mich gerne des Wortes meines Vetters Wolfram Bruckner, das er über Sie im Bezug auf jene Zeit sagte: ,,Der Treuesten einer." Im ganzen Umfang kann ich mich diesen drei Worten anschließen. Ihr ganzes Leben lang, das nun siebeneinhalb Jahrzehnte zählt, haben Sie neben Ihrer beruflichen Arbeit im Dienste Ihres Stammes gestanden. Sie haben in früher Nachkriegszeit in Oberösterreich unsere Landsleute gesammelt und betreut und haben erst recht von Mannheim und Ludwi [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4
[..] talgie in einem sächsischen Gemüt aufwühlen kann. Aber auch die Lieder aus Kanada, der neuen Heimat unserer Landsleute, wurden gut aufgenommen, ebenso die heiteren Melodien im dritten Teil. Zum Auftakt und zum Ausklang der Veranstaltung sorgte die Nürnberger sächsische Blaskapelle unter der Leitung von Herrn M i e ß für Stimmung, während die sächsische Trachtentanzgruppe (Leitung Katharina C s e n e r) in der Pause auftrat und gleichfalls verdienten Applaus erntete. Man wü [..]









