SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 5
[..] Eltern, Verwandten und Bekannten (der Saal war brechend voll) eine bunte Palette von Musik am . . im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" darbrachten. Allergrößter Dank, führte Gassner weiter aus, gelte Johann D e n g e , der in jahrelanger Arbeit die Kinder zu diesem Leistungsstand gebracht habe. Nach der Begrüßung der vielen Gäste durch Johann Dengel, Leiter dieses Konzertes, der zum neunten Mal zu so einem Leistungsbeweis eingeladen hatte, begann . das JugendAkkordeon-Orchest [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 6
[..] . in Großpold, Siebenbürgen, geboren, als Nachfahre der aus Glaubensgründen aus Oberösterreich dorthin gezogenen Landler. Für Eisengroßhandlungen in Städten Rumäniens als Industriekaufmann und Reisender tätig, gelangte er nach Krieg und Gefangenschaft nach Salzburg und ist dort seit . . bei der Werkzeugfabrik Walter in Gröding bis zu seiner Pensionierung als Industriekaüfmann und heute noch als Konsulent tätig. wurde er Mitglied der Neusiedler-Genossenschaft [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1
[..] n Wien als AbBundespräsident Dr. Kirchschläger empfängt die Siebenbürger aus Seewalchen-Rosenau in seinen Amtsräumen in der Hofburg in Wien. . (Foto Kern, Wien) Der Gastgeber widmete sich fast eine Stunde lang seinen Gästen und plauderte mit ihnen ungezwungen über die vielgestaltigen Aufgaben seines Amtes. Alle Teilnehmer waren von der außergewöhnlichen Herzlichkeit und Offenheit des sich in unserer Gesellschaft erkennbar wohlfühlenden Staatsmannes tief beeindruckt. Seine Wor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2
[..] en. Die jeweiligen Gebäude -- da» in Bukarest ist eine prächtig renovierte Villa von -- wurden, vom Gastgeberland kostenlos zur Verfügung gestellt. Leiter des Instituts in Rumänien ist Uwe Martin, der zuvor fünfeinhalb Jahre lang Chef des Goethe-Institutes in Amsterdam war. Ihm stehen drei weitere aus der Bundesrepublik entsandte Mitarbeiter sowie sieben Ortskräfte zur Seite. Das Institut hat nach Angaben Martins die Aufgabe, darüber zu informieren, was sich in der Bunde [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8
[..] keitsbericht ein. Der Vorstand sah die Arbeltsschwerpunkte in der Pflege traditionellen Brauchtums, das nur dadurch lebendig erhalten werden kann, daß es mit dem Leben in unserer modernen Gesellschaft in Einklang gebracht wird. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Betreuung der Spätaussiedler und der Kontaktpflege mit der alten Heimat. Die Vorsitzende sah außerdem ihre Aufgabe darin, Bindeglied zwischen Landesvorstand, den Kreisvorsitzenden und den verschiedenen Frauenverbände [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4
[..] rgischen Zeitung" Von Prof. Dr. Otto Folberth Mit seinem Namen knüpft der ,,Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde" (AKSL) an den ehemaligen ,,Verein für siebenbürgische Landeskunde" an, der rund Jahre lang (--) als Förderer und Träger der wichtigsten kulturellen Aufgaben der Deutschen in Siebenbürgen wirkte. Gleich nach der Gründung des neuen Vereins berieten seine aktiven wissenschaftlichen Mitarbeiter in zahlreichen Zusammenkünften die Möglichkeiten, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Die politische Schlagzeile Der alte Mann aus Rom Aus dem uns befreundeten, über lange Strecken der Geschichte von den Deutschen so bewunderten, ja, verehrten England kam die Kunde: daß englische Polizisten sich weigern, im Auftrag der englischen Polizeiverwaltung bei einer deutschen Firma geschnelderte Uniformjacken anzuziehen... ,,Ha", sagte ein ergrauter Bobby mit britischem Ingrimm, ,,ich war im Krieg gegen die Deutschen! [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 4
[..] len Gäste begrüßen, darunter den Bürgermeister, die Vertreter der Kirchen, der Vertriebenenverbände, der Ortsvereine, den Landesvorstand unserer Landesgruppe. Nach einem Rückblick auf die Anfänge und die Entwicklung des Chores, der als Siebenbürgischer Singkreis Setterich gegründet wurdeund den dessen erster Dirigent Michael Hartmann Jahre lang bis zu seinem Tode leitete, dann Albert Michels, der den Chor neu ausrichtete und auf Leistung einstellte, hatten die Sänger das W [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 6
[..] ereinsheimes einweihen, während sich im Clubzimmer eine Kartenrunde vergnügte. Wie immer fand sich auch eine kleine Diskussionsrunde zusammen. Nachbarschaft Augarten Zum . Geburtstag des Johann Krauss Am . September feierte unser langjähriger Kassier, Johann Krauss aus Gierlsau, im Kreise seiner Familie den . Geburtstag. Für den . September wurden die Amtswalter unserer Nachbarschaft von Johann Krausa und seiner Gattin Maria ins Gasthaus Müller zur Geburtstagsfeier, der [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 8
[..] ewohner Heimat und Geborgenheit, davon in der dem Hause angegliederten Pflegestation Pflegebedürftige Pflege und Betreuung. Eine große Aufgabe, die Einsatz, Pflichtbewußtsein, Güte und Geduld erfordert. Wir haben einen schon lange gefaßten Plan verwirklicht und zwei unserer Siebenbürger Altenheime -- Gundelsheim und Rimsting -vom . bis . . besucht. Herzlich sind wir in Gundelsheim, wo uns Schloß Horneck, umgeben vom Grün der Weinberge, umschlungen vom Neckar, schon von [..]









