SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] r, Euch im nächsten Jahr begrüßen zu können! Unser Treffen war für alle wie ein Besuch In der Heimat. Wir hatten wieder einmal miteinander gesprochen, Freud und Leid geteilt, zu einer guten Musik getanzt, und als derTanz dann zu Ende ging, saßen wir im Kreise, wie vor langer Zeit in Schaas, und sangen unsere schönen alten Lieder, die uns damals und heute viel Freude geschenkt haben. Die Heimat war plötzlich mitten unter uns! Lange nach dem Schlußlied standen wir noch in Grupp [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] scher Karpatenverein", der hundert Jahre alt geworden wäre, aufmerksam. Die Podiumsdiskussion ,,Unsere deutschen Schulen in Bistritz" leitete mit viel Umsicht Herr Prof. Dr. Heinrich B r e d t, Mainz. Sie fand großen Anklang. Besonders in der höheren Schule wurde das Hauptgewicht auf die Erziehung zur Persönlichkeit gelegt, stellte man fest. Neben der fachlichen Wissensvermittlung stand die musische und körperliche Erziehung als gleichberechtigt. Gut. vorbereitete Fahrte [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 2

    [..] wir Zeitungen zustande gebracht, die zu den a n g w e i i g s-t e n der Welt zählen, zweitens haben wir im Unterschied zu unseren Kollegen der ,,großen Presse" s c h w e i g e n können. Den Vorwurf der Langweiligkeit teilen wir -- ohne uns gleichen hohen Rang- zumessen zu dürfen -- mit den Schweizer Blättern, den besten und zuverlässigsten im ganzen internationalen Blätterwald; auch heute noch scheut die Schweizer Presse jegliche Sensationshascherei, ihr Ehrgeiz zielt auf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 4

    [..] s vom Rektor ernannt, bestand aus dem Präfekten, dem Rex und den anderen ,,Beamten", in deren Händen die Führung des Schülerstaats lag. Die von der Schulordnung vorgeschriebenen Regeln haben sich jahrhundertelang erhalten, und die Grundsätze der Selbstverwaltung haben in dem Coetus, der charakteristischen Schülerverbindung, bis fortgewirkt. Im . Jahrhundert war die Herrnannstädter Schule eine Lateinschule der Zeit: Fehlerfreies Latein, geschrieben und gesprochen, war H [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 5

    [..] signation eine der berichtenden Frauen. ,,Dieser Satz", schreibt die Herausgeberin dazu, ,,weist auf die Gefahr hin, daß die Spätaussiedler aucli hier Fremde bleiben..." Er weist auf weit mehr hin. Siebenbürgisch-böhmischer Nachklang im Oberbergischen Von Heinrich Ekkehard Höchsmann ,,Sie glauben mir nicht..." Es ist so ungeheuerlich, was die aufgezeichneten Berichte mitteilen, und es liegt so weit jenseits jeder Kategorie der Vorstellungen und Daseinsumstände eines Westeurop [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 6

    [..] smitgliedern bedankte sich Kurt Kessler für bisherige Tätigkeit. Den ehemaligen Vorsitzenden der Landesgruppe Hamburg, Dr. Kurt Leutschaft, der jährig in Berlin verstorben ist, würdigte Kessler in kurzen Worten, wobei er die langjährige und sehr aufopferungsvolle Tätigkeit des Verstorbenen beleuchtete. Im Anschluß an die von der Mitgliederhauptversammlung zügig behandelten Regularien sprach der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm B r u c k n e r . Er knüpfte an die weltpolitisch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 7

    [..] sse im Aussiedlungsverfahren, Zeugnisse, Diplome. . Das Holzfleischessen auf Bayerns größtem Grillplatz im Baumgarten vor dem Schloß Atzeisberg findet am Samstag, dem . . statt. Anmarsch . bis , Uhr! Mit Pkw zu erreichen über Erlangen-Ost -- Spardorf -Marioffstein, ab Ortsmitte links abbiegen Richtung Atzeisberg -- Grillplatz vor Atzeisberg (durch Trassierband markiert); Parkplätze vor der Schloßgaststätte und vor dem Grillplatz vorhanden. Bahnfahrer sind ab B [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] Gattenmordes überführt auf dem Marktplatz durch das Schwert gerichtet wurden.Senator Birthler d. Ä. überlieferte diesen grauslichen Mord: J.'H. ein Bäcker in der war eines Tages verschwunden. Nach langem Suchen fand man seinen Leichnam in einem Brunnen der . Die Untersuchung ergab, daß die Mutter mit ihrem Sohn den Alten erdrosselt und dann mit Hilfe der Schwiegertochter und einem Nachbarn in den Brunnen geworfen hatten. Das Gericht verurteilte Mutter und [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5

    [..] ennung fand. Reimesch vollbrachte seine künstlerische Tätigkeit unter großen Entbehrungen: während er als Chemiearbeiter den Lebensunterhalt für seine Familie sicherte, schuf er als Künstler in nächtelanger Arbeit Bilder, die die Anerkennung der internationalen Kunstwelt fanden. in Kronstadt/Siebenbürgen geboren, machte er sich zuerst im deutschen Kulturraum durch Städte- und Landschaftszeichnungen einen Namen. Später änderte er seinen Stil, der in den Monotypien seine V [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 10

    [..] mann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: Privat: ( ) , Büro: Nachbarschaft Wels Ehrungen: Johann Dörr, aus Durles gebürtig und- in Wels wohnhaft, wurde wegen seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Fritsch-Betriebsfeuerwehr mit der Dienstmedaille der Stadt Wels ausgezeichnet und zum Brandinspektor befördert. Herzlichen Glückwunsch! Geburtstage: Der bekannte Mundartforscher und Herausgeber der Mundartreihe ,,Lebendiges Wort", OSTR. Konsulen [..]