SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 4

    [..] war ein Problem. Darum dachte man zuerst daran, die Ziegel an Ort und Stelle herzustellen und dort auch zu brennen. So zogen sofort Suchtrupps los, um die geeignete Lehmerde zu finden. Doch nach einigen Wochen kamen alle mit langen Gesichtern zurück: in jener Höhe gab es wohl Steine, Moos und Humusboden, aber keinen Lehm, dafür hatte man größere Lager von Sand und Schotter gefunden. Diese wurden dann auch verwendet. Trotzdem blieb die Frage der Mauerziegel offen. Man stellte [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1980, S. 5

    [..] Repräsentanten einer Kirche, die sich ihrer Sendung und Verantwortung voll und ganz bewußt war. Während seiner Berliner Bischofszeit von bis galt sein Augenmerk besonders den Predigten, die immer gründlicher vorbeNEUAUFLAGE! Das lange vergriffene, aber immer wieder verlangte Buch von Frieda Juchum ,,Ein Dorf in Siebenbürgen" erscheint in zweiter Auflage und wird voraussichtlich zu Pfingsten in Dinkelsbühl erhältlich sein. reitet und sprachlich durchfeilt waren. Akt [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 2

    [..] Unser bedeutender Mundartforscher, Professor Friedrich Krauß (t), der das Wörterbuch der nordsiebenbürgischen Handwerkssprachen und das Treppener Wörterbuch herausgegeben hat, war außerdem sein ganzes Leben lang bemüht, den gesamten Wortschatz der Nordsiebenbürger Sachsen, also der Bewohner der Ortschaften um Bistritz und Sächsisch-Regen, zu sammeln, um daraus ein großangelegtes Wörterbuch der Nordsiebenbürgischen Ortsmundarten, eine Art Sprachmuseum, zu machen. Friedrich Kra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1980, S. 4

    [..] lden eine der stärksten Heimatgemeinschaften. Ihr Heimatblatt, der ,,Zeidner Gruß", erscheint seit Jahren in einer Auflage von Exemplaren. Und eben weil der Zusammenhalt bei ihnen so gut ist, fanden sie bislang zu Pfingsten in Dinkelsbühl nicht genug Platz. Die Hoffnung wurde aber nicht aufgegeben, hier noch eine Lösung zu finden. Am Nachbarschaftstag vom . bis . Juni haben die Teilnehmer Gelegenheit, die Stadt Dinkelsbühl für sich allein in Anspruch zu nehmen. Das [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 3

    [..] Fernschreiben mit Verspätung antworten. Der Kulturrat in Bukarest verständigte uns, daß unser Gegengastspiel in Ihrem Land auf ein anderes Datum verschoben wird. Dieses wurde auch Ihrer Botschaft in Bukarest mitgeteilt. Wir hatten gewünscht, daß dieses Gastspiel im Einklang mit dem beiderseits schon Festgesetzten verlaufen soll. Leider hing dieses nicht von uns ab. Es tut uns ehrlich leid, Ihr Programm gestört zu haben ..." Wie aus dem Auswärtigen Amt verlautet, wird dieses [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 5

    [..] att gewesen zu sein. Auch heute zeugen Bauwerke und Kunstdenkmäler von diesem Glanz. Aber auch für Tausende von Aussiedlern wurde Rastatt zum Begriff, denn unsere Landesaufnahmestelle betreut sie einige Tage lang. Hunderten aus Siebenbürgen, dem Banat und anderen Ostblockländern wurde aber das Provisorium Rastatt zur neuen, lieben Heimat. Unvergeßlich schön war der AbendI Wir waren wieder einmal mit Landsleuten beisammen. Solche Veranstaltungen stärken und fördern den Zusamme [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] Wesenszeit unserer Gemeinschaft hineinwachsen, nicht hineingelebt werden können, und nicht bloß in die immerhin noch vereinzelt vorgegebenen" Güter und Formen. Haben wir damit aber nicht auch jene Kraftquelle verraten, die Robert Gaßner ein Leben "lang der Volksgemeinschaft dienen half? Gaßner ist ein Mann der Gesinnung und des Bekennens. Wer so beschaffen ist, leidet, wenn viele treulos werden; er redet, wenn Kleinmut schweigt; er ruft, wenn etliche sich abwenden; er muß die [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 2

    [..] B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . F e b r u a r Die politische Schlagzeile ,,Diese Dürftigkeit des Wissens..." Dem Aufbruch der mongolischen Reiterdivisionen westwärts im . Jhdt. gingen jahrelange politische Vorbereitungen voraus. Vertrauensleute verbreiteten in den Ländern des Westens die Nachricht von der Stärke der Mongolenarmeen und verunsicherten die Völker durch Gerüchte. Späher kundschafteten die Tausende Kilometer Weg bis nach Europa aus und lieferten g [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] t. L. Roth gewidmet. Am . Juli erschien auf der deutschen Seite der Bukarester Zeitschrift ,,Tribuna Romäniei" ein dreispaltiger Aufsatz ,,St. L. Roth -sein Humanismus" aus der Feder des rumänischen Publizisten Bucur S c h i o p u. In Nr. (Mai ) brachte das ,,Licht der Heimat", München, einen Gedenkaufsatz ,,St. L. Roth: So lange es Tag ist" zum Abdruck, dem mehrere Absätze aus Roths Schrift ,,Der Sprachunterridit" beigegeben waren. Am . Oktober ehrten die Teilnehmer [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11

    [..] nbürgen", Köln-Wien , S. -- (Siebenbürgisches Archiv, Band ), erschienen ist. Ernst Wagner, Obernhain dem vergangenen Jahrzehnt! Was wir bestimmt nicht brauchen, sind Irrationale, die ihn beschimpfen. Gerda Teutsch, Langenau Grete Nübel, Ulm Heinrich Albert, Senden ,,Die SBZ -- das ,rote' Blatt?" In der Ausgabe vom . Januar habe ich oben genannten ,,Leserbrief" gelesen. Auf den Mißgehalt eines solchen Expectorates näher einzugehen, würde meine gelegentlich [..]