SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] Theil gut einstudiert und wurden mit viel Grazie und Temperament vorgeführt. Es war herzerfrischend, auch in Berlin wieder einmal eine gute Volkstrachtengruppe aus Südost-Europa zu sehen. Die_ Darbietungen wurden mit langanhaltendem" Beifall belohnt. -OkiIng. Hermann Teutsch (-) t Am . August starb in Kronstadt nach langem, mit großer Geduld und bewundernswerter Tapferkeit getragenem Leiden Ing. Hermann T e u t s c h , Maschinenfabrikant. Nach dem Abitur in Kr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4
[..] im Mai tl. J. in Dinkelsbühl abgehaltenen ,,Heimattages" gehörte die vom Freundeskreis ,,Stürmer des K. M. G." veranstaltete PaulRichter-Gedenkfeier; im August d. J. wäre der verstorbene Komponist -- der erste siebenbürgische Symphoniker -- Jalue alt geworden. In einem aus Vorträgen und musikalischen Darbietungen zusammengestellten Programm gelang es den Veranstaltern, ein einprägsames Richter-Bild zu geben, sieht man von dessen symphonischem Werk ab. Sowohl die Einf [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4
[..] tario-Place bestaunen. . . . und bei den Niagara-Fällen Nachmittags ging die Fahrt weiter zu den Niagara-Fällen. Ein einmaliges Schauspiel! Wir versuchten die Wasserfälle von möglichst vielen Seiten kennenzulernen: in Regenmänteln und Gummistiefeln vermummt, konnten wir durch die Felsen hindurch hinter die Fälle gelangen, und die Wassermassen prasselten m vor uns herunter; fuhren wir auf den nahegelegenen Aussichtsturm hinauf, so konnten wir die kleineren amerikanischen und [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5
[..] tuiert, die ohne Satzung und Ämter funktionierte. Wie dann das Saarland der Bundesrepublik Deutschland angeschlossen wurde, war es selbstverständlich, daß Ernst Theil der . Vorsitzende der neuen Landesgruppe wurde und es viele Jahre lang blieb; die Landsmannschaft war für ihn Herzenssache. Er vertrat die Interessen der Gruppe ebenso, wie er sich für den Einzelnen einsetzte, wobei es ihm in erster Linie um die zwischenmenschlichen Beziehungen, den Zusammenhalt der Landsleute [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 8
[..] r In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Rosa Stoof geb. Kueres Hebamme geb. am . . in Zeiden, Siebenbürgen am . . nach langer, mit Geduld ertragener Krankheit, plötzlich von uns geschieden ist. Kinder: Kurt Stoof und Maria, Salzgitter-Bad Oswald Stoof und Helga, Bischofshofen Michael Wächter und Anna, Waldkraiburg Erwin Bergel und Gertrud, Penzberg Ihre zehn Enkelkinder und Ihre neun Urenke [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 5
[..] " in Eutin, schließlich am Abendgymnasium in Lübeck, fand er den pädagogischen Raum, der ihm so sehr Aufgabe bedeutete und Befriedigung brachte. Nie aber hat er die Aufgabe, der Betreuung unserer Landsleute vernachlässigt. Als langjähriger erster, Landesvorsitzender SchleswigHolsteins, bis zur Zusammenlegung mit dem Landesverband Hamburg, hat er durch Wort und Tat sich für unsere Belange eingesetzt. Ein Bändchen unter dem Titel ,,Siebenbürgen" mit blau-rotem Einband gab er im [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3
[..] ri Nouveau ( bis ), der im Westen schon längst kein Unbekannter mehr ist. Beide Maler wurden in Meschendörfers Heimat geboren, und beide -- jener an Franz Marc erinnernd, dieser vom Surrealismus zu einem rhythmisch-melodischen Konstruktivismus gelangend -- könnte man als eine Art Vorläufer jenes Künstlers betrachten, der sich nun in Düsseldorf vorstellt. So gesehen steht Harald Meschendörfer unter den heimatlichen Motiven und Themen verbundenen Naturalisten Siebenbürg [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 2
[..] ht in Dinkelsbühl waren Von Jürgen Knall Wir sind jung, und manch ältere Mitmenschen fühlen sich vielleicht nur aus diesem Grunde berechtigt, uns für dumm zu halten. Sie meinen damit aber nicht, unser IQ sei zu niedrig, sondern: unsere Haare zu lang, die Hosen oben zu eng, unten zu weit, wir noch nicht erwachsen genug, um einen Bart zu tragen oder, was mich am meisten stört, wir hätten die Absicht, Siebenbürgen zu vergessen, weil wir uns unseres Geburtslandes schämten. Haupts [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 3
[..] en Zeit als es die unsere heute ist. Das Weiche und ,,Schwebende" in der Grundtonart des Romans, das sich auch dort niemals ganz verleugnen kann, wo ,,männermordender" Kampf geschildert, und das seltsam versponnen Weitabgewandte des Sprachklangs selbst dort, wo das Detail als Fratze aus Blut und Dreck durchaus wahrgenommen wird, sind Bestandteile einer Haltung fast jünglinghafter Scheu, für die es in der zeitgenössischen Prosaliteratur kein Gegenstück gibt. Das Gegensatz- und [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 5
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisverband Stuttgart und Böblingen Herten-Langenbochum Jahreshauptversammlung der Frauengruppe Unser Waldfest findet am Sonntag, dem . Juni , im Waldheim bei der Gaststätte zum Waldheim bei Böblingen, statt. Grillgeräte kann jeder mitbringen. Wer keinen Grill hat, kann sein Holzfleisch am Gemeinschaftsgrill braten, der den Gästen zur Verfügung steht. W [..]









