SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5

    [..] I-TA-KA (Die Siebenbürgische-Tanz-Kapelle), die sich schon weit über Drabenderhohe besonderen Rufes erfreut, zu ihrem Recht. -Sechs Tage feiern. Hat es sich gelohnt? Wir können dazu nur ja sagen! Vergessen sind die monatelangen Vorbereitungen, Besprechungen, Sitzungen, Versammlungen. Es hat nicht alles so geklappt, wie wir es uns vorgestellt haben, es gab vieles, was wir besser hätten machen können, aber: Wir haben viele neue Freunde gewonnen, wir haben alte Bekannte begrüßen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 7

    [..] he unseren Jubilaren: Karl Siquans zum ., am . . -- Simon Casper (Neustadt/Kronstadt) zum . am . . und Johann Ohler (Treppen) zum . am . . Eine außergewöhnliche Laufbahn beendet! Am. . Juni verschied unser langjähriges treues Vereinsmitglied, der Niemescher Peter B i n d e r im . Lebensjahr. Eine Vereinsdelegation erwies ihm mit Kranz und blauroter Schleife die letzte Ehre. Mit Jahren Vollwaise, ging der jüngere Bauernsohn, ein großgewachsener, ansehnlich [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4

    [..] irgendwo in Österreich stehen könnten. Die Entfaltung ihrer Eigenart wird von der grauen' Ideologietünche staatlicher Diktatur überzogen und höchstens als museale Folklore geduldet. Wie bald wird ersticken, was sich bislang noch als ,,Meerauge" erhalten hat. Soweit der Hintergrund des Romans mit seiner stattlichen Anzahl lebendiger Menschen -- und Menschlichkeiten. Da ist der noch immer von der k.u.k.-Herrlichkeit zehrende alte Oberst oder der sieberibürgische Pfarrer, "der t [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 5

    [..] k. Abfahrt München U -Bhf. Studentenstadt, Uhr; Ankunft in München etwa Uhr. Einschreibungen bei unserer Geschäftsstelle: München , /, Ruf , für die Fahrten vom . . bis . . und vom . . bis . . . Wenn seit langem kein größerer Bericht von uns erschien, heißt das nicht, daß nichts gemacht wurde. Im Gegenteil, es gibt wohl kaum eine Gruppe, in der so viel, so intensiv gearbeitet wurde wie in dieser. Der Ein [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 7

    [..] Raiger, Schriftführer: Peter Breckaer. Vor der Wahl bat Lochner, von einer Wiederwahl Abstand zu nehmen, da er schon seit der Gründung der Nachbarschaft das Amt des Nachbarvaters ausübe, -immerhin schon % Jahre lang, und Jahre alt sei! Sein Wunsch, einen ,,Jüngeren" zu wählen, wurde von den Anwesenden nicht erfüllt. Lochner wurde einstimmig wiedergewählt. Er bedankte sich für das Vertrauen. Bei ,,einem GlasT' Wein wurde bei guter Laune der . Mai gefeiert. Ende der Versa [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 7

    [..] eisung das Geld eingezahlt werden. Zur Information: Nachbarvater Georg Bertleff, Tel. ; Nachbarmutter Käthe Seiler, Tel. . Wir laden alle herzlich ein! Geburtstage: Am . . begeht Frau Ella Lang im Wohnheim Klosterneuburg Weidling ihren . Geburtstag. -- Am . . feiert Frau Elisabeth Auner ihren . Geburtstag. -- Am . ; feiert Frau Emma Graeser ihren . Geburtstag. -- Seinen . Geburtstag feiert am . . Mathias Broser. Wir gratulieren allen Ju [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5

    [..] andesgruppe Baden-Württemberg Fasching in Aalen mit Eintrittspreis nach Gewicht Die Siebenbürger Sachsen vom linken Niederrhein trafen sich in der Ostdeutschen Heimatstube fioch Die vor nicht allzulanger Zeit aus der Taufe gehebene Nachbarschaft Aalen hat es sich nicht entgehen lassen, eine Faschings-VeranBtaltung auf das Programm ihrer Veranstaltungen zu setzen. Dabei hatten sich die Veranstalter, Nachbarhann Figull und seine Mitarbeiter S c h l e s a k , Frau Kugler und Fra [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 8

    [..] anada Geschwister: August Philippi, Bremen Vally Elzner, geb. Philippi, Schäßburg Die Beerdigung fand am Sonntag, dem . Februar, auf dem Bergfriedhof in Schäßburg statt. Schäßburg: Str. Tirnavei Windsor, Ontario Langlois Ave. Nach einem Leben voller Liebe und Pflichterfüllung ist nun auch unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tante Martha Liess geb. Wagner geb. . . gest. . . zur ewigen Ruhe heimgegangen. Sachsenheim , [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1

    [..] fünf Jahren konnten insgesamt , Millionen briefliche Anfragen und Mitteilungen beantwortet sowie Auskünfte erteilt werden. Die Leistung ist um so bemerkenswerter, als alle Hilfen der Wohlfahrtsverbände spontan geleistet wurden. Dies zudem in den ersten Nachkriegsjahren, als es noch keinen Staat gab. Dreißig Jahre lang hat der Suchdienst dazu beigetragen, den vom Zweiten Weltkrieg in Mitleidenschaft gezogenen Familien zu helfen. Darunter befanden sich auch zahlreiche Heimatv [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] h den Selbstbehauptungswillen nicht verlor. Und es ergreift ihn in seiner Liebeserklärung an die deutsch-sächsische Stadt Schäßburg der gleiche Zauber, der hier schon in manchem Dichterwort erklang;. Letz stellt fest: ,,Dieser Fernblick läßt auch den Weg über den am Berghang gelegenen Friedhof zum versöhnlichen Erlebnis werden", wo Michael Albert in seinem Gedicht ,,Die BergWORT und WELT VERLAG glocke" vom gleichen Gottesacker kündet: ,,Sie braust ihr Lied so voll, so tief / [..]