SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 2

    [..] i g Die politische Schlagzeile Guten Morgen, Herr Kissinger! Der dreißigjährige Krieg des zwanzigsten Jahrhunderts ging am Vorabend des Tages der Arbeit zu Ende. Die Waffen schweigen -auch die jahrelang bemühten Unterhändler zwischen Nord- und Südvietnam schweigen nun. Seit dem . Mai. Henry Kissinger, einer der vielen umstrittenen Friedens-Nobelpreisträger, gab gewissermaßen mit einem abschließenden Aufstöhnen seine letzte Erkenntnis preis: Man werde sich -- so sinngemäß [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1975, S. 7

    [..] enskraft im privaten wie im öffentlichen Leben. Den Sinn für alles Schöne und ein fröhliches Herz bewahrte sie sich bis an das Ende ihrer Tage. Wir betteten unsere liebe Verstorbene auf dem Gemeindefriedhof in Aldrans zur letzten Ruhe. In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Marie Lang, geb. Leonhardt, als Tochter im Namen aller Angehörigen und Verwandten Aldrans/Tirol, München, Schäßburg Mein lieber Maiin, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Broder, Schwager und Onkel Mic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6

    [..] kten Sitzungssaal konnte Bürgermeister NR. Rudolf Staudinger Herrn Superintendent Dr. Leopold Temmel aus Linz, Herrn Dechant und Stadtpfarrer Geistl. Rat Johannes Puchmair, die Träger des Ehrenringes Med. Rat Dr. Max Haidenthaller, Dir. Karl Lang und Ältvizebürgermeister Johann Obermayr, sowie die Träger der Ehrenzeichen der Stadtgemeinde Schwanenstadt begrüßen. Auch zahlreiche Vertreter der Ämter und Behörden, sowie die Familienangehörigen des Geehrten waren erschienen. In s [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 1

    [..] . Von Dr. Krauss . Redaktionsschluß: . . ; Umbruch: . . Ausgabe ,.. Siebenbürgisch-sächsische Volkstrachten Redaktionsschluß: . .^; Umbruch: . . Von Susi Fabritius-Dancu . D g r b e j m a n c h e n Ausgaben unangemessen : groß erscheinende Abstand zwischen RedaktionsAus dem landsmannschaftlichen Leben: schluß und Erscheinungsdatum war der häufigen ,, ,, . . . _ . - Klagen wegen unumgänglich, die der SchriftProf. Karl Lang t leitu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 6

    [..] Untersteiermark stammende, jetzt in Graz beheimatete Eisenhändler Hermann Rakusch nahm sich in seinem ausführlichen Einleitungsvortrag zum Film dieser Sorgen allzu weitschweifig an. Dafür entschädigte die Vorführung des Filmes mit einmalig schönen Landschaftsaufnahmen umsomehr, und um ihn kennenzulernen, mußte dem Hersteller und Vorführer des Filmes die viel Langmut beanspruchende kämpferische Ansprache zugebilligt werden. Die Herstellung des Filmes in monatelanger Arbeit war [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] dazu eine Armada von Polizisten, v Zweifellos: Ende Februar-Anfang März saßen die Regisseure dieses Staates nicht in Bonn, sondern im Vorraum der Berliner Kellerzelle,-in der Peter Lorenz fast eine Woche lang wartete; sie schrieben gewichtigen und mächtigen Polizisten und Politikern jeden Schritt vor, befehlerisch, unmißverständlich, und machten Schlagzeilen in der Weltpresse. Daß Lorenz selber mit Noblesse seine Entführer nicht ohne Umschweife als ,,Gangster" bezeichnet, än [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 4

    [..] Beifall dankte Joh. Riemer für seine aufschlußreichen Ausführungen. Riemer, der sich freundlicherweise als Wahlleiter zur Verfügung stellte, erreichte auf Anhieb die Entlastung des provisorischen Vorstandes und ebenso gelang es ihm in kürzester Zeit die Neuwahl des Vorstandes durchzuführen. Der Erste Vorsitzende, dessen Stellvertreter und Kassiererin, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Ein Beisitzer wurde neu gewählt. Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen: Erster [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] llen Gesichtspunkten Rechnung zu tragen. Auch in der sehr gut besuchten Versammlung beteiligten sich viele Mitglieder an der Aussprache -- und es bleibt nur zu wünschen, daß sich dieses warme Interesse an den Belangen unserer Landsmannschaft auch in weiteren Kreisen ausklingen möchte. -- Die von A. Bosch geleitete Wahl ergab schließlich folgende Zusammensetzung: . Vorsitzender: Helmuth R e i s s e n b e r ger, ; . Vorsitzender: Paul R a m p e , Germering [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] die Kinder unserer Mitglieder, von Frau Silvia Kreutzer sorgfältig betreut, ein inniges Vorweihnachtsprogramm bestritten. Es waren dies mit Gedichtvorträgen Jutta und Elisabeth Orelt, Torsten und Silke Berger, Hanspeter Hartl und Christian Lang; mit Klaviervortragen traten hervor Jörg Hanzhanz und Thomas Lang. Den Höhepunkt der künstlerischen Darbietungen boten das Ehepaar, Nortrud und Kurt Schmidt (Sopran und Klavier) mit Liedvorträgen, von denen das ,,Ave Maria" von Gounod [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 7

    [..] ra Alma Dengjel mit Familie Die Beerdigung fand am . Januar , um Uhr, auf dem Friedhof zu Gundelsheim statt. Löwenstein-Lichtenstern, den . Januar Evang. Pflegeheim Am . Februar starb nach einem langen, gesegneten Leben, im . Lebensjahr Lisbefh Andrae geb. Hann von Hannenheim Wer sie kannte, weiß, daß uns ein aufrechter Charakter und geistig hochstehender Mensch verlassen hat. Ihre Kinder trauern um eine selbstlose, aufopfernde Mutter. Dr. Adalgo [..]