SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6

    [..] it und weiteren Herren mit ihren Gattinnen. Dementsprechend war auch die Zielsetzung der Begrüßungsrede unseres Vereinsobmannes Obering. Kurt Schuster. Sie wurde allseits günstig aufgenommen. Was Stimmung anbelangt, war dieser Ball im ,,Schwechaterhof" sicher ein Höhepunkt. Großer Dank gebührt wieder den Ausschußmitgliedern und Mithelfern bei der Saalausschmückung, dem Dienst an Kassa und Saaleingang, der Musik und den Behörden! Einladung »um . Jubiläumsrichtfest der Nachba [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 7

    [..] ael Welther aus Wermesch, wohnhaft in Traun, im Nösnerland, das Fest der Goldenen Hochzeit. Beiden Jubelpaaren entbietet die Siebenbürger Nachbarschaft Traun die herzlichsten Glückwünsche und einen langen, gesunden und zufriedenen Lebensabend. Weihnachtsball: Am . . fand in der Mehrzweckhalle in Traun der Weihnachtsball der Siebenbürger Nachbarschaft statt. Nachbarvater Johann Waretzi begrüßte die so zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen folgende Ehrengäste: Der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 2

    [..] atischer Formulierkunst aus längst vergangenen Tagen, hat seine Nachfolger: die kranken Männer an der Wolga und am Missisippi -- UdSSR und USA -- sind derzeit die prominentesten. Watergate verdunkelte langsam aber sicher den Stern Richard Nixons, Samisdat-Literatur (Solschenyzin u. a.) sägt beharrlich an den Nerven der Kremlherren. Es ist bemerkenswert: im Fall der Abhorchungsaffäre aus Watergate war und sind sich die Lauthälse westlicher Welt prompt einig: der korrupte, der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 7

    [..] e die ehemals Kleinen von Jahr zu Jahr größer werden und sich an immer anspruchsvollere Vortragsstücke wagen. Aktiv mitgewirkt haben: Susanne Kelp, Sonja Kelp, Rüdiger und Christian Teutsch, Jutta Orelt, Elisabeth Orelt, Thomas Lang, Hanspeter Hartl, Torsten, Gerda und Silke Berger, Steffen Schmidt, Christian Lang, Jörg Hanzhanz und Klaus Kreutzer. Es war ein schöner, besinnlicher Abend, den Nachbarvater Martin K r e u t z e r eingeleitet hatte und für den man allen Mitwirken [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 6

    [..] ren des . Geburtstages des Treppeners Mathias Gottschick am . . d. J., erschienen am . November in dessen Wohnung die Leitung der Nachbarschaft Augarten, Nachbarvater Georg Bertleff samt Gattin und Nachbarmutter Katharina Seiler samt Gatten. Sie überbrachten ihrem langjährigen Mitarbeiter Blumen und Geschenke. Mathias Gottschick, der sich seinerzeit dem Vereinsausschuß als Mitarbeiter zur Verfügung gestellt hatte, half dem Nachbarvater von Augarten, Christian Gärtner, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3

    [..] r Heimatstadt und auf die Notwendigkeit von Restaurierungsarbeiten hin und ließ zu deren Vorbereitung Lichtbildaufnahmen -- damals nur in Schwarz-Weiß möglich -- herstellen. Der Weltkrieg und seine Folgezeit brachte eine lange Stagnation in allen diesbezüglichen Bemühungen. Folberths Schülern sind aber noch heute die Stunden unvergeßlich, in denen er ihnen angesichts dieses siebenbürgischen Kunstjuwels Unterricht in Religions- und Kunstgeschichte erteilte. Gegen Ende ver [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 2

    [..] r erste, der in Verbindung mit dem Gedanken einer wirklichen Weltraumfahrt zum Rechenschieber griff und zahlenmäßig durchgearbeitete Konzepte und Konstruktionsentwürfe vorlegte". Oberth's Buch entstand nicht von ungefähr. Langjährige Studien, die der damals jährige Verfasser schon als Schüler begonnen hatte, reichen bis in das Jahr zurück. Angeregt durch die Lektüre des französischen ZukunftsRomanciers Jules Verne, ,,Eine Reise zum Mond", ,,Eine Reise um den Mond", ers [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] regung des Kreisvolksrats Hunyad wird OJT Deva bis Mitte eine Studie ausarbeiten und Vorschläge zu ihrer Verwertung voi'legen. hatte, und im dritten die ,,Liedertafel". Die restlichen Teilnehmer nahmen in weiteren Waggons zu einem Preis von zwei Gulden und Kreuzern in der zweiten und einem Gulden und Kreuzern in der dritten Klasse Platz. So fuhr dieser erste Sonderzug, verabschiedet von einer Blumen und Fahnen schwenkenden tausendköpfigen Menge, vom Bahngelä [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6

    [..] öchstmaße x mm, bei Fensterbriefen muß das Fenster vom oberen Rand des Umschlages mindestens mm entfernt sein und darf durch keine Streifen begrenzt sein, und wichtig: Für die Frankierung muß rechts oben ein Feld in der Größe mm lang und mm hoch freigelassen werden. Halten Sie sich danach, sonst bezahlen Sie statt vier Schilling sieben! * Alle Landsleute in Oberösterreich, die eine Todesnachricht über ihre Lieben in unserer Siebenbürger-Zeitung veröffentlichen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 3

    [..] erta Gürtler, Gundelsheim; Dr. Luise Treiber-Netoliczka, Gundelsheim; Maria Wolf, Trier; Dr. Gerhard Dietrich, Kaufbeuren/Allgäu; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Bernhard Ohsam, Esslingen; Senator Max Lang, Hannover; Martin Kutschis, Landshut; Prof. Dr. Paul Philippi, Heidelberg-Nussloch; Dr. Hans Klein, Darmstadt; Dr. Erich Phleps, Nürtingen-Hardt; Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Michael Kamner, Stuttgart. * Wir danken für Geldspenden: Anstelle eines Kranze [..]