SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] Handschriften in Ungarn. In: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Braunschweig. Bd. , Jg. (), S. bis . W i t t s t o c k , Erwin: Das Jüngste Gericht in Altbirk. Roman. Mit einem Nachwort von Joachim Wittstock. Bukarest: Kriterion . Seiten, Leinen, Lei . Dank und Erinnerung an einen Landsmann und Mitbegründer der Siebenbürger-Siedlung Ernst P h i l i p p i , geb. am . . in Schäßburg/Siebenbürgen und seit / wohn [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4
[..] idlich ausgeschrieben, doch sind sie stets nur mit ,,Kr. Reußen, " bezeichnet, was den falschen Eindruck erwecken muß, Kraußens Arbeit hätte sich auf das Jahr beschränkt. In Wirklichkeit hat sie ihn fast fünf Jahre lang eindringlich beschäftigt (--). Die zahlreichen Aufsätze von Friedrich Krauß, größeren und geringeren Umfanges, müssen hier aus Raummangel unerwähnt bleiben. Erwähnt werden muß jedoch unstreitig das angedruckte Werk seines Lebens, dem seine Hin [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6
[..] auch als familiäres Treffen unserer Landsleute in der Diaspora, in der das Festhalten an Traditionen der alten Heimat zwar oft als schweres Gewicht empfunden werde, uns aber Standfestigkeit verleihe. Anschließend erklang das Siebenbürgerlied, begleitet von der siebenbürgisch-sächsischen Blasmusikkapelle aus Kammer am Attersee. Nachdem die letzte Strophe verklungen und der Auszug der Trachtengruppen beendet war, eroberten die Tänzer das Parkett. Während sich im unteren Saal di [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7
[..] r /) zündete unser verehrter Pfarrer am Sonntag Rogate, den . Mai , die erste Kerze für unsere Tschippendorfer Kirchengemeinde an. Er ist diesem Wort und seiner Gemeinde treu geblieben! Er war immer unter uns -- Jahre lang. An wieviel Kranken- und Sterbebetten hat er gebetet, hat wieder Kraft und Zuversicht gespendet. Wieviel Leid hat er mit uns geteilt? Aber Achtung, Pensionswerber! Bei Ansuchen um Alterspension kann um Arbeitslosengeld angesucht werden Wenn jema [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6
[..] r für das Programm, das von Kindern gestaltet wurde, verantwortlich. Es war erfrischend und erfreulich, was insbesondere auf dem Gebiet der Musik dargeboten wurde (Susanne Groh, Jörg Hanzhanz, Steffen Schmidt, Christian Lang, Wolfgang, Rüdiger und Christian Teutsch sowie Klaus Kreutzer); aber auch die Gedichtvorträge (Irmgard Frank, Thomas Lang, Silke Berger, Jutta und Elisabeth Orelt, Susanne Kelp, Hanspeter Hartl, Torsten Berger) begeisterten die Eltern und Großeltern. In d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4
[..] en. Hatte man auf die Einladung hin mit einer ansehnlichen Zahl Besucher gerechnet, so war man doch erstaunt, daß über hundert erschienen. Sie begrüßten einander auf das Herzlichste, wobei manches rührende Wiedersehen guter Freunde nach jahrelanger Trennung stattfand. Als dann zur Konstituierung der Landsmannschaft des Heilbronner Kreises unter der Aufsicht des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Artur B r a e d t, aufgerufen wurde, herrschte mit einemmal Stille [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6
[..] Gattin, den Mitgliedern der Vereins- und der Nachbarschaftsleitungen, der Altkurator der Nordrandsiedlung, Johann Bachner, genannt. Den Kathreintanz führte Nachbarmutter Katharina Seiler an. Ein kultureller Höhepunkt Nach langer fleißiger Vorbereitung gelang es der Volkskunstgruppe und dem Chor unseres Vereins, einen unserem bekannten Volkslieddichter, Ernst Thullner, gewidmeten Abend auf die Bühne im Haus der Begegnung, , zu stellen. / Ein zahlenmäßig starker Ch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1972, S. 7
[..] , USA Dorothea Tischer, geb. Hemper, USA Rudolf Hemper Gertrud Hemper, geb. Detschey Enkel und Urenkel l Beerdigung: . . , Nürdingen, Waldfriedhof. Meine liebe Frau, unsere treusorgende Mutter und Großmutter Frau Mathilde Lang geb. Lehrmann entschlief im . Lebensjahr nach langem, mit viel Geduld getragenem Leiden. Ihr Leben war erfüllt von Liebe und Aufopferung. In Liebe und Dankbarkeit werden wir ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Hannover-Kleefeld Bevenser W [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2
[..] chteinmischung und für das ,,Recht auf wirtschaftliche und soziale Entwicklung" aus. Rumänien unterstreicht mit den beiden Erklärungen seinen Willen zur selbständigen Politik und zur Wahrnehmung der gesamteuropäischen Belange. Freund der Siebenbürger Dr. Otto Ulitz t Ende Oktober d. J. starb Dr. Otto U l i t z , Präsident des Rates der Landsmannschaft der Oberschlesier, Autor des gerühmten Standardwerkes über Oberschlesien ,,Oberschlesien/ Aus seiner Geschichte", langjähriges [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 3
[..] em Vertreter des Bundesministers für Wissenschaft und Forschung eröffnet. An der Eröffnung nahm so ziemlich alles teil, was sich hier mit Graphik und Malerei ernstlich beschäftigt und für diese Kunst etwas übrig hat. Der Künstler selbst leitete eine Stunde lang in den Sälen und Gängen von Werk zu Werk. Er erläuterte dabei, daß er direkt auf die zum Druck vorbereitete Steinfläche zeichne und nicht mehr als bis Abzüge von jeder Arbeit anfertige; dem Vorwurf des Bildes e [..]









