SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 8
[..] die Amtsbezeichnung ,,Bundesbahnassistentin a. D." zugesprochen, wozu sie allerseits die herzlichsten Glückwünsche entgegennehmen darf. Alle, die sie kennen, wünschen ihr noch einen schönen, gesunden Lebensabend. Michael Hartmann f Unser langjähriger Chorleiter, Konrektor M i c h a e l H a r t m a n n , wurde am Mittwoch, dem . November , zu Grabe getragen. Ein letztes Mal sangen wir unserem verdienten Dirigenten, der Jahre lang den ,,Siebenbürgischen Hingkreis Sette [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1970, S. 7
[..] mbewohner und Gäste harrend. Zuerst wurde von allen Heimbewohnern der Choral ,,Lobe den Herrn" gesungen mit Herrn Hartmanns Klavierbegleitung. Dann gratulierte unser Heimleiter Dr. Biesenberger im Namen aller Heimbewohner seiner langjährigen Mitarbeiterin, die als Hannoveranerin die erste Anregung zur Schaffung unseres Siebenbürger Heimes gegeben hatte. Eine Überfülle von Blumen und andere Geschenke wurden der Jubilarin mit einer Spende der Heimbewohner für die weitere Aussch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 8
[..] AkademieVerlag . Deutschlands jüngster Student Deutschlands jüngster Student, Elmar Eder (), hat an der Münchener Universität das Vordiplom in Mathematik und Physik mit ,,sehr gut" bestanden. Wie Otmar Eder, der Vater des ,,Wunderkindes", mitteilte, wurde sein Sohn beim Vordiplom mehrere Wochen lang in den Fächern Mathematik, mathematische Logik, angewandte Mathematik, Experimentalphysik und theoretische Mechanik geprüft. Otmar Eder ist als Mathematiker am Max-Planck-In [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] heiratete im Jahre die Tochter des damaligen Rektors der St.-L.-Roth-Schule, Ilse Duldner. AI« jähriger wurde er Bürgermeister seiner Heimatstadt und blieb es bis zum . August . Trotz seiner Jugend gelang es ihm, ein harmoDer Schmerz darf nie größer als der Verlust sein. Stephan Ludwig Roth nisches Verhältnis zwischen den verschiedenvölkischen Einwohnern Mediaschs herzustellen und zu gewährleisten. Bekannt ist der Ausspruch eines Vertreters der rumänischen Bevölk [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] eine Umwandlung des Darlehens in Hauptehtschädigung durchgeführt werden (§ LAG). . Heimkehrerstiftung Frage: Vor einigen Monaten ist es mir mit meinen drei Kindern gelungen, auszusiedeln. Ich war fünf Jahre lang nach Rußland deportiert und habe diesbezüglich bereits einen Antrag nach dem HHG laufen. Ich habe hier inzwischen audv eine Beschäftigung gefunden, aber leider reicht mein derzeitiges Einkommen nicht aus, um dringende Zahnreparaturen durchzuführen. Meine Kinder [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1970, S. 5
[..] istern, ungerechte Verfolgungen und schließlich die Überlegenheit der Wiener Goldschmiede, all dies sind Gründe, die zum Niedergang und schließlich zur Auflösung der Zunft im Jahre führten. Der vierte Beitrag ist vom früheren, langjährigen Schulrat G u s t a v R ö s l e r , einem gebürtigen Reener, und trägt den Titel: ,,Zur Geschichte der Stadt Sächsisch-Regen (Reen) Gedenkfeier der Universität Tübingen Für den rumänischen Dichter und Mathematiker Ion Barbu und für den [..]
-
Beilage LdH: Folge 202/203 vom August 1970, S. 8
[..] Die ,,Siebenbüraische Bücherei" wird seit dem . Juli d. F. als ,,Wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle" hauptamtlich geführt. Damit haben langwahrende Verhandlungen/ die das Hilfskomitee zusammen mit der Landsmannschaft und dem Laudeskundeverein geführt hat/ einen erfolgreichen Abschluß gefunden. Die Anschrift lautet: Giebenbürgische Bücherei Wissenschaftliche Bibliothek und Arbeitsstelle Gundelsheim/Neckar Schloß Horneck Der Bibliothek ist ein Archiv und eine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4
[..] Hermannstadt geltend gemacht. Das Haus ist bereits vor dem Tode meines Vaters sozialisiert worden. Das Ausgleichsamt hat von mir als Nachweis für die Erbberechtigung die Vorlage eines Erbscheines verlangt, den ich bei dem für meinen jetzigen Wohnsitz zuständigen Amtsgericht -- Nachlaßgericht -- beantragt habe. Das Amtsgericht teilte mir jedoch mit, daß für die Erstellung des Erbscheines das rumänische Erbrecht maßgebend sei, weil der Erbfall in Rumänien eingetreten und mein [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2
[..] allem Heimatortsgemcinschaften. Wir alle sind zuständig! Der Nebenstellende Aufsatz gibt c i n Beispiel solcher Initiative. Es wäre naheliegend, im Gespräch mit dem Lescr heute dessen zu gedenken, daß mit dieser Folge das ,,Licht der Heimat" zum N. Male erscheint: fast ? Jahre lang Monat für Monat. Aber in ihrem Wollen unterscheidet sich diese Nummer M nicht von den vorausgegangenen: auch sie will für uns und unsere evangelisch-sächsische Gemeinschaft nach den Kräften [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] Johann Botscher, Luise Seewaldt, Meta Wittenberger, Gertrude Barnitzke, Dr. med. Martin Kreutzer, Andreas Liess, Gustaf Waber, Hilde Charwat, Michael Gassner, Elsa Rahn, Hedi Freudenstein, Georg Grameth, Rosa Herter, Mathilde RomanovSky, Johann Schneider, Agnetha Leonhardt, Auguste Lang, Friedrich Wermescher, Michael Gross, Andreas Schuller, Dorothea Petrasch; DM .--: Grete Rhein, Katharina Girreseh, Andreas Konradt, Emmi Reip, Michael Jakobi; DM .: DoraHienz; DM .--: E [..]









