SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] mgestaltung des alten Deutschordens-Schlosses zum Heimathaus Siebenbürgen ein Werk der schöpferischen Phantasie, die sich schon früh bei Oskar Kraemer gezeigt hatte und ihn nicht nur sein Leben lang in seinem Beruf als Journalist, sondern auch bis in die letzten Jahre namentlich in seinen literarischen Werken, begleitet hat. Oskar Kraemer wurde am . Aug. in Hermannstadt geboren, legte dort an der damaligen Oberreal-Schule die Matura ab und studierte dann in Berlin, Wie [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 2
[..] Will Rasner, für die CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages W. Mischnick, für die FDP-Fraktion des Deutschen Bundestages Dr. Bruno Heck, im Namen des CDU-Präsidiums Konrad Grundmann, Staatsminister a. D., für die CDU-Fraktion d. Landtages Nordth.-Westf. Dr. Heinz Langer, für die FDP-Fraktion des Landtages Nordrhein-Westfalen Dr. Walter Althammer, Präsident der Südosteuropa-Gesellschaft Deutsches Rotes Kreuz Bundesarbeitsgemeinschaft für deutsche Ostkunde im Unterricht De [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4
[..] dieses Lob ruhig hin, wie es sich bei einem Manne, der seine Fähigkeiten kennt, geziemt. Über dieses Lob der Gastlichkeit im Rathaus sollen aber jene vielen Dinkelsbühler nicht vergessen werden, die drei Tage lang alles getan haben, um ihren ,,pfingstlichen" Mitbewohnern das Beste zu geben. Nein, die Heimattage der Siebenbürger Sachsen bestehen nicht nur aus Reden, Ehrungen und Gesprächen. Wer es nicht glaubt, ist aufgefordert, im Jahr selbst nachzusehen. Er wird dann i [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7
[..] ständig, daß er zum Beispiel dummen Hochschulprofessoren ins Gesicht sagte, daß sie Dummköpfe seien und es dabei sauber begründete. Er war aber auch so anständig, daß er nie hinter dem Rücken eines Menschen etwas Nachteiliges über ihn sagte. Er half überall solange er konnte und war dabei so anspruchslos und bescheiden, daß, wer ihn nicht kannte, ihm beinahe etwas geschenkt hätte. Er war der beste Vater und hatte das Glück eine Gattin zu haben, die mit kluger Energie ihm alle [..]
-
Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 4
[..] milbetroffen. Darum bitten wir, hre Spende nicht unter D M zu halten, sondern sie möglichst zu erhöhen. Wer seine Spende für ll schon überwiesen hat, der möge unsere Bitte als hinfällig betrachten. Wer sich über das ,,Licht der Heimat" ärgert, das unverlangt seiner ,,Siebenbürgischen Zeitung" beiliegt, den bitten wir, das Blatt nicht zu beachten und auch unsere Bitte um eine Spende nicht auf sich zu beziehen. Das Hilfskomitee Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenburger S [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6
[..] gelte SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Unser Rechtsberater . Häftlingshilfegesetz Frage: Vor drei Jahren ist es mir gelungen, als Spätaussiedler ins Bundesgebiet zu gelangen. Da ich Jahre lang aus politischen Gründen in Rumänien inhaftiert war, habe ich Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz beantragt. Der Antrag wurde jedoch abgelehnt mit der Begründung, ich sei am Stichtag, dem . . , noch nicht im Bundesgebiet gewesen. Ist die Entscheidung richtig? Es is [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] tliche Arbeit berufene oberste Körperschaft unserer Landsmannschaft -- zunächst für die nächsten beiden Jahre -- tatsächlich Wege gewiesen. Wenn zum Schluß des Verbandstages unser ,,Siebenbürgen Land des Segens" erklang, so wurde es nicht als ein Festlied zu fröhlichem Tun empfunden, sondern als Ausdruck entschlossenen Willens zu gemeinsamer Arbeit klar erkannten Zielen entgegen. . H. Vereinigung, der Gewerkschaften und der Arbeiterkammern, daß die Konjunkturlage Österreichs [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5
[..] iesigen schneeverwehten Weiß erzählt. Jede Landschaft, obwohl sie im Tiefsten immer dieselbe ist, ist anders gesichtet und zeigt ein anderes Gesicht. Sie blüht auf im Angeschautwerden und verwandelt sich, wenn man die Augen einen Augenblick lang zumacht. Der Siebdruck erlaubt leicht große Farbflächen, die gleichsam durchsichtig von innen heraus hier aufglühn und dort sich verdunkeln. Sie sind voll von Erinnerungen glücklicher Augen, voll von irgendeiner unsäglichen Farbe. T · [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 5
[..] r Kirche, Und er war sähig, dieses Amt zu tragen bis zu seinem letzten Atemzuge , , . Ach glaube gerade darum, weil ich ,entfernter' zu Müller stand, gerechter, objektiver urteilen zu können, und muß gestehen, daß, obwohl ich unter ihm mein Leben lang irgendwie litt, ich mich nicht mehr so umsorgt weiß, seitdem er tot ist," Der Vorstand des Hilfskomitees hat sich m seiner letzten Sitzung am . Februar mit dem Artikel der ,,Südostdeutschen Vieiteljahiesblätter" / beschäf [..]
-
Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7
[..] Paal, Mathias Wolff, Gertrud Brestowsky, Andreas Manchen, Rosa Thoiss, Stefan Schmidt, Michael Rill, Luise Stephani, Hedwig Herbert, Friedrich Stamp, Rosel Rösler, G. Fischer. Doris Haas, Hans Bergel, Johann Fleischer, Michael Weber, Wilhelmine Rothenbächer, Herta Lang, Johann Fleischer, Heinrich Wagner, Sofia Folberth, Helmut Gorges, Sofia Krauss, W. Tellmann, Johann Halczuk, Marie Ott. Samuel Nemenz, Edda Deppner, Hilda Schwab, HansHartmut Türk, Thomas Rehner, Mathilde Kort [..]









