SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 6

    [..] ungene Trachtenbälle Der Ball der Oberösterreicher in Wien im Blumenschmuck des am Vortag in den Sofiensälen abgehaltenen Blumenballes wies diesmal einen Rekord an Besucherzahl auf. Auch der nach jahrzehntelanger Pause am Freitag, . Jänner, im Tanzsaal, des Messepalastes wieder ins Leben gerufene ,,Schwabenball" überraschte die Veranstalter durch einen sehr guten Besuch. Bei beiden Bällen nahm mit gebockelten Trachten, Kirchenpelzen und Burzenländer Frauentrachten eine stat [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] kulturellen Darbietungen für die Jugend und veranstaltete im Gewerbeverein viele Operetten und Theaterveranstaltungen, die unseren älteren Bistritzer Landsleuten noch gut in Erinnerung sind. Der Ehe mit Helene, geb. Lang, aus Großschogen, entsprossen zwei Söhne und eine Tochter, die alle in Linz ansässig geworden sind. Vier Enkelkinder sorgen im schmucken Eigenheim in Leonding-Doppl dafür, daß im Alltag des Jubelpaares die jugendliche Rührigkeit, die Herr und Frau Orelt immer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] ermannstadt. Von bis stand er an der Front, wobei er übrigens mit dem späteren Generalfeldmarschall Rommel, der damals als Oberleutnant ein württembergisches Jägerbataillon führte, eine Zeitlang beisammen war. promovierte er zum Doktor juris. Dr. Corioian Stefan gehörte zu den Teilnehmern der historischen Vereinigungsfeier in Karlsburg (Alba Julia) und erwies sich in der Folge als überzeugter Verfechter der Karlsburger Beschlüsse, in denen u. a. alle Nationen R [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] und Selbstverwaltung, am Recht der deutschen Sprache, am Glauben der Väter." Franz Gebbel, der Gruppe der ,,Altsachsen" zugehörig, die bereit war, den wenig aussichtsreichen Kampf gegen die Budapester Regierung aufzunehmen, gelang es, auch die zunächst kompromißbereiten ,,Jungsachsen" für die von ihm vertretene politische Linie zu gewinnen. So stellten die ,,Jungsachsen" das Erscheinen ihres Organs, der ,,Siebenbürger Blätter" ein, und wenig später, als das Wochenblatt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2

    [..] eruf und von der Familie. Diese schwere Heimsusuchung, wie der tödliche Herzinfarkt, dem sein junger Sohn in Nürnberg zum Opfer fiel, brachen die seelische und körperliche Widerstandskraft unseres lieben Heimgegangenen. Jahrelangen Bemühungen folgte endlich die beglückende Vereinigung der Familien Fite Nachdem die erste Wahlversammlung ergebnislos verlaufen war, wählte der Transsylvania-Klub am . Dezember, bei selten zahlreicher Beteiligung und in seltener Einstimmigkeit ein [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4

    [..] enommen, die im Nahmcn von Prüfungen an Pädagogischen Hochschulen oder an Universitäten angefertigt worden find. Anlaß Vor Jahren vollzog sich der Übergang Siebenbürgens an Rumänien, Bis zum eisten Weltkrieg wiesen die politischen Bindungen Jahrhunderte lang nach Budapest und nach Wien. Lange schon vor diesem einschneidenden Ereignis bildeten die Rumänen die Mehrheit der Bevölkerung in Siebenbüigen. Bereits Stephan Ludwig Roth hatte darauf hingewiesen, daß das Rumänische d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7

    [..] ich e. V. Landesobmann: ErnstHaltrich, Agersiedlung Schwanenstadt Nachbarschaft Eferding Wie jedes Jahr fand auch heuer am . November die Kathreinfeier in Eferding im Gasthaus Parzer statt. Nachbarvater Lang eröffnete die Feier mit einer herzlichen Begrüßung. Zur Bereicherung des Programmes führte die Jugendgruppe einige Volkstänze vor, danach folgte allgemeiner Tanz. Die Unterhaltung dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Zum Schluß dankte der Nachbarvater für den [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] en, des historischen Freischärlers, und schließlich des Hirten. Die Rumänen seien, geschichtlich bedingt, ein Volk von zähem Durchhaltevermögen, das Leichtigkeit und Geschmeidigkeit zu seiner Weisheit entwickelt habe. Infolge jahrhundertelanger Beherrschung durch andere Mächte habe es voraus das. Überdauern zu dem Sinn seiner Geschichte gemacht. Daraus habe sich auch das ausgeprägte Traditionsbewußtsein dei Rumänen entwickelt, das in allen Intelligenzund sozialen Schichten bi [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 1

    [..] fts- und Siedlungsausschusses, je ein Buchgeschenk. In seiner Rede sagte der Minister u. a.: ,,Nach dem Programm der heutigen Sitzung geht es hier um eine intensive Aussprache. Ich will deshalb keine lange Rede halten. Am . Januar habe ich zum ersten Mal vor diesem Gremium gesprochen. Damals leitete noch Wilhelm Matzel die Sitzung, dessen Hinscheiden für uns alle ein großer Verlust gewesen ist. Jedermann in diesem Saal weiß, was er für die Vertriebenen und Flüchtlinge [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] r Jugendgruppe die französischen Gäste mit einem großen Autobus ab, um mit ihnen eine Salzkammergutrundfahrt zu machen. Das Wetter war herrlich. In den Seen spiegelten sich die hohen Berge und die Sonne schien richtig warm. Es ging den Mondsee entlang zum Wolfgangsee. Dann zum Gosausee am Dachstein. Anschließend ging die Fahrt weiter durch schon herbstliche Wälder zum Hallstättersee, an dessen Ufern Mittagsrast gehalten wurde. Weiter ging es zur Kaiserstadt Bad Ischl und den [..]