SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] esch, Martha Rether, Martin Jekel, Dr. In. Hermann Binder, Hermann Gutt, Dr. Hans-Ur! Duck, Georg Bielz, Rose Hultzsch, Friedrich Ludwig, Friedrich Schuster, Georg Schuller, ViktRaab, Otto Zekely, Anna Scheel. D. Petri, L Richard Karoli,, Dr. Kurt Preiß Walter Friitse Dr. Hans Brantsch. Julius Klein, Hans Conr. von Heydendorff, Konrad Orendi, Prof. Dr. W, ter Biemel, Georg Hartig, Hauptlehrer i. R., M chael Bürger, Katharina Lang, Grete Guss-Antoni/Schweiz; DM .--: Prof. Fr [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] m, seine Liebe zu den Menschen war Arbcit für uns, für seinen Staat, für die allgemeine Kirche und für den Frieden in der Welt, Dieser Mann, der das Schiff unserer Kirche in entscheidungsieicher Zeit beinahe Jahre lang steuerte, ist nun von uns genommen worden. Wir Dcchanten und wir Pfarrer, auch die, die nicht mehr unter uns weilen, verdankten ihm das gute Bewußtsein, jemand über sich zu haben, der streng, gerecht und immer hilfsbereit auf einen ficht, ilnfeie Gemeinden v [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] tbildung galten die alljährlich in der ,,Banatia" veranstalteten Pädagogischen Wochen, in denen die besten Fachkräfte aus Deutschland ihr Wissen und Können den jungen deutschen Lehrern im Banat vermittelt. Jahre lang bewährte sich Prälat Josef Nischbach auch als Direktor des Banater Schülerheims. Das gleiche gilt für den Banater Katholischen Deutschen Jugendbund, der zwischen den beiden Weltkriegen im rumänischen Banat eine bedeutende Rolle inne hatte. Nach dem Krieg widme [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] rmation und gut verarbeitetem Wissen heraus, aber keinesfalls der brave, gesetzeskonforme junge Bürger. Seine Ausführungen zur Autorität, die rechtsphilosophisch unterbaut waren, zeigten besonders die Mängel der amtsimmanenten Autorität und der von ihr verlangten Autoritätszeichen auf. Er forderte eine Autorität von allen Amtsträgern in Staat und Kirche, aber auch bei den freien Organisationen, die das Gefühl des Vertrauens und Zutrauens hervorruft und sich nicht eigenwillig [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] Johann Gubesch, A. Sigmund, Engel-Apotheke W. J. Stein, Marianne Wieszner, Alfred Regius, N. Adleff, Fritz Kimm, Ange Stracke, Pfarrer Gustav Mild, Otto Mild, Erich Kasper, Viktor Werner, Dr. Otto Appel, Johann Mandt sen., A. v. Hoch, Schwester Hertha Josephi, Ernst Sturm, Kurt Bonfert, Hans Höhr, Josef Schuschnig, Oskar Scheint, Friedrich Sigether, Hans Hesch, Helga Leonhart, Ernst Lukas, Otto Lang, Friedrich Sokol, Th. Drothler, Hans Schmidt, Joh. Kremer, Gerhard Schuller, [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] te, daß noch viel geleistet werden müsse, um allen Aufgaben auf kulturellem Gebiet nachzukommen. Insbesondere sei der Zusammenschluß der Frauen, auch der jüngeren, erforderlich und gründlicher zu fördern. Frau Pflngstgräf dankte auch für das ihr nun schon neun Jahre lang erwiesene Vertrauen. Es berichteten dann noch Schriftführer Michael Seimann und Kassier Johann Waretzi. Nachdem die Kassenprüfer referiert hatten, erhielt der Säckelwart seine Entlastung. Der Leiter der Jugen [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 3

    [..] er in Budapest studiert hatte, kam durch den Umzug seiner aus Schäßburg stammenden Eltern in nichtsiebenbürgische Gebiete; über Bistritz, wo er seine mit ihm in Oldenburg lebende Ehefrau Gertrud geb. Lang kennen gelernt hatte, als Stadtbauingenieur von Mühlbach gelangte Roth schließlich nach Kronstadt. Er war an der Einführung eines neuen Industriezweiges in Rumänien maßgebend beteiligt und gründete sein eigenes Werk zur Erzeugung künstlicher Bau- und Steinplattenel [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] daß eine Reihe junger Siebenbürger Sachsen zu unserer Sing-, Tanz- und Spielgruppe gestoßen sind. Wir begrüßen also in unserer Mitte mit den Reaktivierten Anneliese Glockner und Mathias: noch Hilde Lang, Kathi Salmen, Edeltraud Benatzky, Helene und Karl Roth, Martin Anders-Kraus und Friedrich Guist. -- Unserem Leiter Otto Parsch danken wir für die gute Abwicklung der schönen Feier. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Vereinsobmann: Hans K a s t e n h u b e r , Schwarz [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] n Titel einer ,,Miss Transsylvania" tragen soll. Die Zahl der Bewerberinnen hat gegenüber früheren Jahren erfreulicherweise zugenommen. In ihren festlichen Abendkleidern bieten sie so viel Anmut und Liebreiz, daß jeder der Anwesenden von Anfang an sich darüber im Klaren ist, daß das ,,Beschreiben" seines Stimmzettels diesmal nicht so einfach sein dürfte. Es dauerte gar nicht zu lange, bis der neue Klubpräsident M. H o e s c h das Ergebnis der Wahl bekanntgeben konnte. Rosemar [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 4

    [..] n Schäßburg. Mit ihnen betrauern fünf Enkelkinder den Heimgegangenen. Michael Kartmann gehörte zu den führenden Lehrern im ,,Lehrertag", war Kreisschulaufseher und Nachbarschaftsmann in Schäßburg. Zehn Jahre lang war er Mitglied des Schäßburger Evangelischen Bezirkskonsistoriums A.B., daneben Stellv. Vorstand des Schäßburger Männergesangvereins. Den Rest seines Lebens verlebte er zurückgezogen bei klarer Geisteskraft in Schäßburg und bestellte noch sein Haus. · · · Auszeichnu [..]