SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6
[..] chts- und Staatswissenschaften gemacht und die Advokatursprüfung bestanden hatte, trat er in die Familienfirma ein, der seine Tüchtigkeit zu großem Aufschwung verhalf. Daneben beschäftigte er sich sein Leben lang mit Kunst, Literatur und verschiedenen Geisteswissenschaften ganz besonders Philosophie. Seine Ehe mit Emma Klein, auch einer hochgeachteten Heltauer Familie entstammend, war beispielgebend. Sie verstand es, ihm und ihren Kindern in ihrem schönen Haus in Hermannstadt [..]
-
Beilage LdH: Folge 180 vom Oktober 1968, S. 4
[..] s S c h u s t e r , Vardowick. Ersatzmitglieder wurden: Pfr, Kuno G a l t e r , Assenheim, Erwin Kosch, Mülheim/Nuhi, Di, Andreas M ö c k e l , Neutlingen, Annemarie ü e o n h a r d t , München, Psr, Wilhelm R o t h , Bergen, Georg G c h m e d t , Herten-Langenbochum, Georg S c h u s t e r , Hambürg, Pfr. Di, Georg W e b e r , Münster, Psr. Martin W e l t m a n n , Hohenlimburg, Die Kassenprüfer Pfr, Dr, Richard A l b e r t l und Julius Z i m m e r m a n n wurden wiedergewähl [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 4
[..] du willst, aber wirf mich unter die Meinen". Dieses Bibelwort bekam auf dem jährigen Jubiläumsfest der Kreisgruppe Oberhausen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Symbolcharakter. Fünfzehn Jahre sind eine kurze Zeit und sie sind auch eine lange Zeit. Viele von den Gründern in jenen Jahren des beginnenden Aufstiegs waren auch an diesem . September dabei; es war aber auch viel Jugend gekommen, für die ,,jene Zeit" schon ferne Geschichte ist, die sie nur aus den Erz [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] nken werden durch Schwestern betreut. Bei der Festlegung der Veranstaltungen wurde das Hauptaugenmerk, wie schon aus der Liste der Veranstaltungen zu entnehmen ist, auf die Jugendarbeit gelegt. Nach langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe hatte Robert G a s s n e r in der außerordentlichen Hauptversammlung der Landesgruppe am .. gebeten, von seiner Wiederwahl abzusehen. Zum Vorsitzenden der Landesgruppe wurde Rudolf D i e n e s c h gew [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 5
[..] twilliger Berater und Helfer. Mit seinen selbsterworbenen musikalischen Kenntnissen löste und linderte er nicht nur seine Gemütsbewegungen, sondern er diente auch der evangelischen Kirche fast drei Jahre lang ehrenamtlich als Organist. Seine zwei jüngeren Brüder, die nur mit der eisernen Ration unseres Volkes, an Fleiß und Rechtschaffenheit, in die Bundesrepublik ausgewandert waren und es als Wirtschaftsprüfer zu einem ungewöhnlichen Aufstieg gebracht, haben ihrem heimgegange [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] bei ein treuer Staatsbürger sein kann. Auch den Kampf um die Muttersprache erwähnte er, sowie die Beteiligung am öffentlichen Leben Kanadas. Die Erfassung und Zusammenarbeit aller sei sehr ausschlaggebend. Samstag nachmittag war einer lange dauernden Sitzung der beiden Vorstände der Landsmannschaften von USA und Kanada freigehalten, deren Thema an anderer Stelle berichtet wird. Am Samstagabend war dann der große Festball im Vereinsheim, das bald zu klein gewesen wäre, um alle [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] e aufgezwungen. Dennoch als Offizier pflichtbewußt, blieb er im Herzen aber und in jeder Freizeitminute Maler, Zeichner, Künstler durch und durch. In den verschiedensten Garnisonen die ganze Monarchie kennenlernend gelang es dem erst jährigen, seinen Dienst aufzugeben und sich für drei Semester auf die Schulbank der Wiener Kunstakademie zu setzen, deren Pensum er mit Auszeichnung durchlief. Erneut Offizier wurde er im Sommer unmittelbarer Zeuge des tragischen Geschehen [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] d ehrwürdige Ölgemälde. Über Fürstenfeld, auf dessen evangelischem Friedhof der aus Rußland zurückgekehrte Bruder Erich unseres Vereinsschriftführers Ludwig Zoltner begraben liegt, gelangten unsere Landsleute zum Mittagstisch nach Burgauberg, dem Geburtsort unserer Amtswalterin Hedwig Goger,, der Lebensgefährtin Johann Gottschicks. In der großen Hitze wurde viel Bier und guter Burgenländer Wein vertilgt. Die Kruiswirtin hatte Mühe, für Gäste das Essen zu reichen. Nach der [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4
[..] espräch gekommen. Waschechte Kommunisten hatten sich zur Mitarbeit bereit erklärt und boten uns eine harte Diskussion. Das Korreferat von unserer Seite Zur Frage des Kommunismus hielt unser Landsmann Hans L,urtz, der in Erlangen studierte, unter dem Titel ,,Das kommunistisehe Manifest und der kommunistische Staat im Lichte des biblischen Glaubens". Ein sicher das Thema sehr erhellendes Referat mit dem Titel ,,Einige Bemerkungen zum Gespräch über die Vcränderungen sozialer Ord [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 6
[..] Martin Hanek, Herta Schuller, Mich. Gabel, Horst Schneider, Helmut Graef, Elsa Weske, Hans Stamp, Rolf Machat, Richard Maurer, Rolf Grasser, Lotte u. Jos. Hecker,, Joh. Singer, Hans Broser, Adalbert König, Gerda Scholtes, Maria Lörch, Hedwig Palfia, Georg Thoma, Malvine Stirner, Johann Severini, Hilde Grellmann, Margarete Wagner, Friedr. Wellmann, Kath. Lang, Mich. Schulller, Gustav Graef, Andreas Kreischer, Adolf H. Gärtner, Dr. F. Berwerth, Dr. Richard Reichart,, Regina Wi [..]









