SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] fest findet bei jedem Wetter statt. Bei Regenwetter sind Hausschuhe mitzubringen. Roste und Holzkohlen sind vorhanden, dai Fleisch bringt sich jeder mit, ebenso die Zutaten. Getränke sind auf dem Waldfest erhältlich. Wir freuen uns heute schon auf das Wiedersehen In Michelbach. Lang Es sagte . . . Österreichs Bundeskanzler Dr. Josef Klaus: Österreich bleibt allen Rückschlägen und Enttäuschungen zum Trotz auf ein größeres Europa orientiert, nicht auf ein Europa des Kalten Krie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] t S c h e n k zum Zeichen der Verbundenheit von Stadt und Landsmannschaft und in Würdigung der Beweise verständnisvoller Zusammenarbeit das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft. Fackelzug und Ausklang Am Abend traten die Trachtengruppen nochmals vor der Schranne an, und ein langer Fakkelzug mit den Ehrengästen an der Spitze, begleitet vom Großteil der Bevölkerung Dinkelsbühls, bewegte sich im gespenstischen Schein der Flammen durch die Straßen der Stadt zur Gedenkstätte. D [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3

    [..] . Nach dem jetzigen Stand der Vorbereitungen wird unsere Reise wie folgt verlaufen: Sonntag, den . Juli: Ankunft in Frankfurt a. Main Montag, den . Juli: Konzert in Drabenderhöhe Dienstag, den . Juli: Konzert in HertenLangenbochum Mittwoch, den . Juli: Rheinfahrt Donnerstag, den . Juli: Konzert in Rothenburg o. d. T. Freitag, den . Juli: Kleine Gedenkfeier in Dinkelsbühl; abends: Konzert in München Samstag, den . Juli: Konzert in Elixhausen b. Salzburg Sonntag, [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] nschaft ,,Styria-Graz" angehörte. Den Ersten Weltkrieg machte er als mehrfach ausgezeichneter Artillerieoffizier mit. Seine Berufsarbeit galt der Vereinigten Gewerbe- und Hypothekenbank in Schäßburg viele Jahre lang, bis deren ,,Verstaatlichung" erfolgte und er ihre Liquidation durchführen mußte. Eine harmonische Ehe verband ihn mit seiner Frau Grete, mit der er im Laufe dieses Jahres die Goldene Hochzeit feiern sollte. Sie trauert mit einem Sohn und zwei Töchtern und fünf En [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5

    [..] er an clsr Staatlichen Hebammenlehranstalt und Frauenklinik in Hermannstadt unter ihrem jungen Direktor Fritz Süssmann Oberarzt. Er wurde und blieb Süssmanns treu ergebener Freund bis ans Lebensende, nachdem er schon lange eine vielgesuchte gynäkologische Praxis in Hermannstadt betrieb und aus der Klinik ausgeschieden war. Den Ersten Weltkrieg machte Simonis als Truppenarzt mit. Schon damals zeichneten zwei Eigenschaften den jungen Arzt aus, die ihn stets charakterisierten: s [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] mten in strenger Würde die lächelnden Gesichter ehemaliger Bäuerinnen, die erstaunt auf die Menge von Wienern blickten, die in bunten Frühjahrskleidern den sich unter vielen historischen Zeremonien langsam fortbewegenden Festzug begleiteten. Über den Ablauf dieser Feste ließe sich viel Erfreuliches und Unterhaltsames sagen: Seiner Stiefel und des Trachtenhemdes entledigt erkletterte der junge Maurerpolier der Siebenbürger Sachsen in Wolkersdorf den hohen glatten Maibaum und e [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 1

    [..] sche Geltung. Diese geistige Kraft, die er ungeheurer Entfaltung für fähig hielt, sah Max Kommerell verkörpert in den Dichtern als schöpferischen Meistern der Sprache. In den Sprachen setzen sich Generationen lang die Erlebnisse und Erkenntnisse von Gemeinschaften ab und bleiben von den ältesten Zeiten an dauernd wirkkräftig und lebendig. Wenn der Verfasser, so hieß es in der Vorbemerkung, sein Buch ,,Der Dichter als Führer" nennt, so sei er gewillt, die Dichter darin auftret [..]

  • Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 4

    [..] n Kruste seiner Generation und setzte sich Zeil seines Gebens leidenschaftlich und voller Sprachgewalt mit dem Auftrag und Weg seines Voltes auseinander. Für den Dichter, den politischen Publizisten und den langjährigen Vorsitzenden und Sprecher der Landsmannschaft in Deutschland blieben Volt, Reich und Abendland bestimmende Werte von hohem Rang, Wer sich mit dem Weg unseres Volksstammes auseinandersetzt/ kann an Heinrich Zillich nicht vorbeigehen. Die ,,Siebenbürgische Zeitu [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 7

    [..] fand am . . auf dem evang. Friedhof in Traun/Oberörterreich statt. Gustav Müller Heinz, Ilse und Werner Dieter Müller und Frau Sophia, geb. May Birgit, Peter Tekendorf, Bistritz, Kronstadt, Hermannstadt Ansfelden/Oö, im April ; Dr. Michael Groh und Frau Elisabeth, geb. Lang Michael Müller und Frau Anna, geb. Roth Anna Roth geb. Fabi geb. am . . in St. Georgen/Bistritz - gest. am . . In tiefer Trauer: Martin Roth, Ehegatte Kinder: Martin Roth und Gat [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2

    [..] dies auf evolutionärem Wege erfolgt und es bei der formellen Duldung durch Moskau und bei den Truppenzusammenziehungen der Orthodoxen an den tschechoslowakischen Grenzen bleibt. Damit geht Prag noch lange nicht in das westliche Lager über. Daß es sich aber nicht nur bloß um ein Theater ohne ernsthafte Neuordnung handelt, beweisen die Attacken seitens der Vertreter des stalinistisch orientierten Marxismus in Pankow, denen diesmal Prag mit scharfer Zurechtweisung begegnete. Bei [..]