SbZ-Archiv - Stichwort »Laufen«
Zur Suchanfrage wurden 957 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 5[..] eitert, wo der Zoo als neues Ausflugsziel eingerichtet wurde. Der Tiergarten wurde zum Vorreiter in Rumänien, fristet seit aber ein trauriges Dasein. Wölfe drehen in ihrem Käfig enge Kreise, von Laufen kann keine Rede sein. ,,Größere Winterbehausungen bringen auch höhere Kosten mit sich, und das können wir uns nicht leisten. Man macht, was man kann", sagt Direktor Constantin Bebes¸elea. ,,Die Tiere haben zu wenig Platz, werden aber ordentlich gefüttert." Tatsächlich werd [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 6[..] en alles vorbereitet, sie haben sich große Mühe gegeben. Ich bestaune die geschmückten Tische. Der Baron erklärt meinem Mann die alten Fahnen. Er hat sie von drüben gerettet. Über eine große Leinwand laufen Bilder. Das Baaßner Kirchenportal, die grauen Steine warten. Keiner geht hinein. Die Häuserreihe auf der gegenüberliegenden Seite tanzt vorbei, langsam, ganz langsam. Ein Schleier legt sich über meine Augen. Die Häuser scheinen Riesenfrauen zu sein, in Tracht gekleidet, er [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2006, S. 2[..] er Vater will in Ruhe gelassen werden und von der Welt nichts mehr wissen. Als er die Pläne des Sohnes boykottiert, verwandelt sich diese Liebe in Hass. Es kommt zur Konfrontation, wobei beide Gefahr laufen, ihr Leben zu verlieren. Das kann der Vater nur abwenden, indem er den Sohn gehen lässt. Diese Entscheidung rettet deren beider Leben und die Liebe zueinander." Der Film ,,Hallesche Kometen" verzeichnet einen großen Erfolg in den deutschen Kinosälen. Nach der Premiere am [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2006, S. 6[..] einem Sog erleben". Dazu hat Toma Goethes Werk bearbeitet, komprimiert. Es wird konsequent in zwei Teilen aufgeführt (geplante Spieldauer: gut zwei Stunden). ,,Beide Teile", erklärt der Regisseur, ,,laufen strukturell ähnlich ab. Sie beginnen jeweils mit einer Wette und enden mit der Auflösung. Auf dem Weg des strebsamen Gelehrten, des irrendsuchenden Faust passieren wiederholt Kollateralschäden, das heißt, es kommt zu nicht eingeplanten  oder billigend in Kauf genommenen  [..] 
- 
    Folge 7 vom 30. April 2006, S. 13[..] l Überwältigende Resonanz in Nürnberg Siebenbürgisch-Sächsische Jugend bereitet den Heimattag vor Die Vorbereitungen für den diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen im fränkischen Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Dies konnte die Bundesjugendleitung der SiebenbürgischSächsischen Jugend in Deutschland (SJD) angesichts der überwältigenden Resonanz auf das am . und . April in Nürnberg veranstaltete Vorbereitungsseminar nur bestätigen. Die Organisatoren zählten Jug [..] 
- 
    Folge 6 vom 15. April 2006, S. 13[..] ktober ein Bundesjugendtreffen stattfinden. Die Volkstanzgruppen werden heuer bei Großveranstaltungen wie Maidultfest in Passau, Heimattag in Dinkelsbühl und Sachsentreffen in Birthälm teilnehmen. Es laufen auch Vorbereitungen für eine Teilnahme in Hermannstadt (Europäische Kulturhauptstadt). Über die Aufgabe der vor eineinhalb Jahren ins Leben gerufenen Initiativgruppe informierte Manfred Schuller. Man will ein Konzept entwickeln, um junge Leute zur Mitarbeit in den Nac [..] 
- 
    Folge 5 vom 31. März 2006, S. 3[..] lfränkische Städtchen finden und dass die mittlere und jüngere Generation sich verstärkt in das Geschehen des Pfingstfestes einbringen werden. Rainer Lehni Vorbereitungen für Heimattag in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren Die Vorbereitungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom . bis . Juni in unserer fränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl sind in vollem Gange. Das wurde bei der Sitzung des Heimattagausschusses ersichtlich, die unter der Leitung des Bundesorgani [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 2006, S. 4[..] rzelnbrauchs sei das Handwerk mit seinen Zünften und Bruderschaften gewesen, und so seien die Traditionsfiguren aus der Verbindung zu den damaligen wichtigsten Agnethler Berufen zu verstehen. ,,Heute laufen die Urzeln neben ihren Brüdern der Alemannischen Fasnet in Flecklehäs und mit Holzlarve.", so Dürr, der neben der identitätsstiftenden Bedeutung gerade die integrative Wirkung dieser Tradition pries: ,,Ein Schaulauf für die Freude an der Freiheit und Freundschaft in einer [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 2006, S. 6[..] rühneuzeitlichen Bestände (.-. Jahrhundert) des Archivs der evangelischen Honterusgemeinde in Kronstadt bewilligt. Das Projekt ist am . November gestartet und wird bis zum . November laufen. Kooperationspartner sind die Honterusgemeinde Kronstadt und das SiebenbürgenInstitut, das mit Projektmitteln für ein Jahr einen Mitarbeiter in Vollzeit mit Dienstort in Kronstadt anstellt; darüber hinaus wird die einschlägige Ausstattung für die Verfilmung bzw. Digitalisi [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 26[..] die umliegenden Dörfer zu organisieren. (Siehe folgenden Artikel.) Zudem wurde beschlossen, im Herbst, am . September , ein großes Bistritzer-Nösener Treffen zu veranstalten. Auch diesbezüglich laufen die Vorbereitungen. Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich für alle eingegangenen Spenden (ein Kassenbericht wird den Mitgliedern per Post zugeleitet) sowie für alle guten Worte und Taten, mit denen wir in unserer Arbeit unterstützt wurden. Der Vorstand wünscht allen Mitgl [..] 









