SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 9

    [..] können, weiß ich nicht. Auf alle Fälle müssen wir den Versuch machen, die Narkose zu stören. Wenn wir den NarkOitiseur unablässig irritieren, wird er unsicher und vergreift sich und der Patient schläft nicht ein. Das ist, glaube ich, unsere Aufgabe bis zum Tage ,X'." ,,Das sind alles sehr schöne Worte", wehrt Mitica ab. ,,Ich habe sie zu oft gebraucht, um daran noch zu glauben. Nein, nein -- ich will keine trefflichen Argumente, keinen Appell an mein rumänisches Gewissen und [..]

  • Folge 5 vom 30. Mai 1956, S. 10

    [..] allein auf der letzten Fiera in Mailand -- in Buchstaben: achtzehn!--verschiedene Stände auf. Kein ' Wunder, daß manche Käufer und viele Zuschauer, die eigentlich westdeutsche Waren bewundern wollten, flugs an die fälsche Adresse gerieten. Aber das ist noch nicht alles. Mit sicherem Gefühl für die Mentalität der Zuschauer gestalten die Ostblockländer ihre Messestände auf Orientoder süd- und südostasiatischen Ausstellungen z. B. ganz anders aus als in Mitteleuropa. Im Orien [..]

  • Sondernummer vom 18. Mai 1956, S. 2

    [..] sbühl veranstalten, können nun gerade in dieser Beziehung, von uns schier wie ©in Barometer angesehen 'werden. Der Pulsschlag unseres Gemeinschaftslebens drückt sich am deutlichsten gerade bei diesen Heimattreffen aus; denn alles, was uns das ganze Jahr über bewegt, kommt zu Pfingsten in Dinfcelsbühl in irgendeiner Form zum Ausdruck. Mit jedem Jahr, das vorübergeht, wirdi hier deutliche wie es mit uns steht. Und wenn wir diesen Barometer ablesen, dann erkennen wir, daß unser [..]

  • Sondernummer vom Mai 1956, S. 4

    [..] rliche Küche - Gepflegte Biere und Weine Probierstube / empfiehlt sich dert. Siebenbürgern «fr gepflegte Weine und \ Spirituosen Gafthof chiuan . Das gepflegte Haus deiySiebenbürger Landsleute Alles, was Sie/erwarten, finden Sie in Dinkel baue r's Lokalitä/ten mit großem Garten Stimmungsmusik Aufmerksam/, rasche Bedienung^- Parkgelegenheit Dlnkelsbühlgf Cafes und Konditorelen Be\arvnt durch gute Getränke und Konditorei-Wareneto mattem e\npf iehlt'sei.ne Lokalit [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 1

    [..] ft, der Repatriierungsaktion der kommunistischen Staaten wirksam entgegenzutreten, obwohl der Westen allein schon aus diesen Gründen endlich handeln müßte. Es wäre darüber hinaus auch ein Gebot der Humanität, alles zu tun, um der östlichen Aktion den Boden zu entziehen, und was westlicherseits geschehen könnte und müßte wäre: die Frage der Familienzusammenführung so, wie dies in der Kriegsgefangenenfrage geschah, auf das Programm hochgeschlüsselter internationaler Verhandlung [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 2

    [..] he Dinge interessieren nur in zweiter Linie. Primär Will man genaue Zeichnungen von Industriebetrieben, militärischen Anlagen, Lagerhäusern usw. haben, in denen der Flüchtling gearbeitet hat. Die Angaben werden mit bereits vorhandenen Unterlagen verglichen. Die Verhöre werden immer von neuem aufgenommen und so lange geführt, bis der Verhöroffizier glaubt, alles erfahren zu haben, was der Befragte weiß. Erst dann, nach zwei, drei oder vier Wochen, in denen der Rückkehrer seine [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 5

    [..] tz, im . Lebensjahr verschieden ist. Mit ihm ging nicht nur ein außergewöhnlich arbeitsreiches Leben, sondern auch ein Stück Heimat und Geschichte der Gemeinde Lechnitz zu Ende. Geboren am . Januar in Kallesdorf als Sohn des dortigen Notars, absolvierte Gustav Poschner das Gymnasium und Lehrerseminar in Bistritz und wirkte darauf kurze Zeit an der Volksschule in Nieder-Eidisch. Von hier aus kam er als Lehrer der Kleinsten nach Lechnitz. Eine ganze Generation ist ihm [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1956, S. 6

    [..] ern auch mit Farbstiften zeichnen und malen. Beim ersten Mal zeichnet selbst etwas und erzählt ihnen eine kleine, kurze, ganz einfache Geschichte dazu. Bei solcher Beschäftigung habe ich schon viele ^Augen glücklich leuchten sehn. (Achtung! Farben nicht in den Mund nehmen!) Bevor man ihnen die Farben gibt, müssen sie versprechen, keine in den Mund zu nehmen und keine Möbel zu bemalen. Eine große Bitte: Zeigt den Kleinsten möglichst früh Bilderbücher, erzählt ihnen Geschichten [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 7

    [..] derselbe Johannes Schmidt, der über den Belgrader Sender seine-Landsleute anfeuerte (,,Du sollst wissen, daß deine Rasse die germanische ist, die vom ewigen Verwalter und Verteiler des Lebens zu Großem ausersehen wurde..." und: ,, ... du sollst alles lieben, was deinem Volk nützt, und alles hassen, was ihm schadet...") -dieser selbe Johannes Schmidt tritt nun als Johannes Weidenheim nach der grauenhaften Katastrophe vor seine in den tatoistischen Massenvernichtungslagern zu [..]

  • Folge 4 vom 25. April 1956, S. 8

    [..] ort die versicherte Summe. Auch mit bescheidenen Mitteln kann der Ernährer auf dem Wege der Versicherung seinen Angehörigen einen beachtlichen Schutz verschaffen, der ihm zugleich das beruhigende Gefühl gibt, alles getan zu haben, was in seinen Kräften steht. In dem Augenblick, in dem durch den Tod des Vaters Leid über die Familie hereinbricht, wird sie dank der Versicherungssumme nicht gleichzeitig von materieller Not bedrängt. Die liebende Vorsorge reicht über den Tod hinau [..]