SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«
Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8
[..] unsere Wiege, dort wohnen noch heute unsere Angehörigen, dort ist das Deutschtum jahrhundertelang gewahrt worden. Verfolgen wir weiter den Bericht der ,,Wolfsburger Nachrichten": ,,Die Landsmanschaft der Siebenbürger, die sich in die Wolfsburger Bevölkerung fest eingefügt hat, sagt heute: ,Wir wußten nicht, ·'wie schön unsere enge Gemeinschaft war, wie reich unser arbeitsames Leben in einem fruchtbaren Land; heute, da wir alles missen müssen, erkennen wir es klar." Siebenbürg [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 3
[..] nach Sterkrade marschierte, um hier nach dem großen Festzug auf dem Großen Markt das Konzert zu wiederholen. Das große Musikfest fand im ,,Kaiserhof" einen würdigen Ausklang, der die zahlreich Anwesenden anschließend noch lange beim Tanz zusammenhielt. Alles in allem: Eine gelungene Veranstaltung, von der die Lokalpresse schrieb, daß Groß-Oberhausen einen so gewaltig großen Klangkörper noch nie und selten ein solch exaktes LaienOrchester in seinen Mauern beherbergte. Und da [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4
[..] , über den Restbestand an Fürstenhäusern sein müssen. Wo nähmen sie sonst den wöchentlichen Klatsch her? Die Gesetze des einfachen Taktes gelten hier längst nicht mehr, Zudringlichkeiten, das Einschleichen in persönlichste und intimste Sphären sind an der Tagesordnung. Und das alles wird den Lesern dann -- je nach ,,Geschmack" -- schleimig, heuchlerisch oder sentimental vorgesetzt. Über Geschmack kann man sich bekanntlich streiten. Daher wird es auch schwer sein, Abwehrmittel [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 5
[..] zu einem Aufinu, bei dem Churchill für Stalin Partei ergriff. Mikolajczyk fährt in seinem Bericht fort: ,,Es bestand ... keine Möglichkeit, der Angelegenheit der Curzon-Linie und ihrer Annahme auszuweichen, und als ich weiter dagegen argumentierte, unterbrach mich Molotow plötzlich barsch: ,Aber das ist doch alles schon in Teheran beschlossen worden', rief er. Er blickte von Churchill zu Harriman, die schweigend dasaßen. Ich bat um Einzelheiten über Teheran. Da fügte er, imm [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 1
[..] en,,Der Staatsmann kann nie selber etwas schaffen, er kann nur abwarten und lauschen, bis er den Schritt Gottes durch die Ereignisse hallen hört; dann vorzuspringen und den Zipfel seines Mantels zu fassen, das ist alles!" Diese erkenntnistiefen Worte schrieb Bismarck nieder, als er bald nach seinem Rücktritt erfahren mußte, daß der Rückversicherungsvertrag mit Rußland gekündigt war. Die Russen hatten eine sechsjährige Verlängerung an Stelle der bis dahin nur dreijährigen Gült [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] chen Stellen unserer Landsmannschaft die notwendige Unterstützungzukommen lassen. In der an die Ausführungen sich anschließenden Aussprache baten die Versammelten den Landesverbandsvorsitzenden, gerade auch im Zusammenhang mit der Errichtung eines siebenbürgischen Dorfes alles zu unternehmen, damit auch dieser Plan verwirklicht werden könne. Frau Connerth berichtete in ihrem Referat über die Planungen der landsmannschaftlichen Arbeiten, die von den Frauen getragen werden soll [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 5
[..] , die sich aus dieser Aufgabenstellung ergab, liegt in der Ausarbeitung der Richtlinien für die landwirtschaftliche Bewertung. Audi hier hat die Landsmannschaft in enger Zusammenarbeit mit der Heimatauskunftstelle für Rumänien alles versucht und getan, um bei der Erarbeitung von Hektarsätzen für die landwirtschaftliche Schadensberechnung den übrigen Vertreibungsgebieten und auch den Gebieten gegenüber, wo .es nach dem deutschen Bewertungsgesetz Einheitswerte gibt, zu einem ge [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] aßen wir oft im Dämmern auf der Veranda und sangen. Jedes Kind durfte sich ein Lied wünschen und alle sangen es, groß und klein, und wir hatten so unser Wunschkonzert, lange bevor es der Rundfunk erfand. Auch bei den Spielen im Freien machte alles mit, alle Kinder von bis , wie es auf der Schanta so schön ihieß, -wenn zwischen Jause und Abendessen alles auf der Spielwiese zusammenkam, um sich die nötige Bettschwere zu erlaufen. Dann gab es noch die vielen Arten von Schrei [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 8
[..] e diesen hohen Betrag nicht aufwenden muß, weil sie bereits eine Wohnung besitzt." Die Belastung sei auch zwangsläufig, weil der Konzertmeister nach den Vorschriften des Familienrechts verpflichtet ist, ,,alles zur Herstellung einer echten ehelichen Lebensgemeinschaft" zu tun. Dazu gehöre vor allen Dingen ein den notwendigen Erfordernissen des gemeinsamen Familienlebens entsprechender Wohnraum. Das treffe auf die im Vorort liegende Wohnung nicht zu. Die frühere Wohnung habe a [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 10
[..] t ihm seine Lebensprobleme, verarbeitet seine Antworten, fragt sinnvoll weiter. Nichts nützt dem Patienten, wenn er ausweicht, die Maschine läßt sich nicht ins Bockshorn jagen. Sie stellt ihm die alten Fragen in neuem Gewand. Und von falschen Angaben läßt sie sich nicht hereinlegen. Sie registriert laufend die wahren Gefühle des Klienten, den Grad seiner Gespanntheit und Aufmerksamkeit. Und am Ende verarbeitet sie alles, was sie erfahren hat, zu einem Bericht, den der Psychol [..]









