SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 3

    [..] sonenikreis festzustellen und entsprechende Unterlagen zu gewinnen. Über eine Verteilung der entstehenden Lasten zwischen der Bundesrepublik Österreich und der Bundesrepublik Deutschland ist noch nichts amtlich bekannt; alles was darüber in bestimmten' Kreisen verbreitet wird, sind nur private Meinungsäußerungen. Slowakische Feierstunde In einer Feierstunide im großen Saal des Münchner Rathauses gedachten die in Deutschland lebenden Slowaken am . März der . Wiederkehr der [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 1

    [..] l für große Zusammenhänge und der Duldung der Eigenarten. Mit der Erhöhung der Nation zum obersten Wert verlor das Volkstum seine Unantastbarkeit für die ihm nicht Angehörenden. Es breitete sich eine Gesinnung aus, die bei sich selbst alles Gute, beim Fremden alles Schlechte verkörpert wähnte. Wenn die Verjagten an ihrer ererbten Gesinnung festhalten, so müssen sie auch jetzt frei von Vergeltungslust nur an Europa denken. Sie haben ihrer Aufgabe und ihrem Volke gegenüber jene [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] erland' der Gleichberechtigung für alle, darin das alte Unrecht zu Staub zerfällt, weil nun nicht mehr ein Volk das andere beeinträchtigen kann, sondern aller Güter allen gehören. Heute ist ihre Hoffnung Europa, wie uns allesamt Europa nur zu retten vermag. Aber ist der Weg dazu nicht allein dann begehbar, wenn der Nächste dem Nächsten hilft, des einen geheiligEs dämmert in Wien Parteien werben um Vertriebene ,,Der kommunistische Stimmengewinn bei den VÖST in Linz ist zum Tei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 3

    [..] meine Entlausung mit Wäschewechsel stattfindet, leiden die Frauen sehr unter diesem Mangel. Sudoslcuvopaisches Hexikcn Deminform / Lagerordnung / Lukaschek Deminform. Die Deminform ist ein politisches und militärisches Instrument zugleich. Ihre Aufgabe ist es, über alles, was in Rußland vor sich geht, widersprechende Nachrichten ins Ausland gelangen zu lassen. Die Deminform malt die bekannten Arbeiter-ParadiesBilder und bringt schauerliche KZ-Geschichten, sie preist die unübe [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] Volkes seine Führung und seine väterliche Züchtigung erkennen lernen! Nicht Gott üat den Krieg entfacht mit all seinen tausend Schrecken "und Nöten. Nicht Gott hat uns die Heimat genommen. Wer hat nach ihm gefragt und an seinem Worte nachgeprüft, ob es richtig ist, daß all das [Furchtbare geschieht? Wir wußten alles viel besser als Gott. Wir haben seine Ordnungen und Gebote in den Wind ge*schlagen. Wir fühlten uns satt und bedurften nicht seiner Barmherzigkeit. Wir haben fei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 5

    [..] sich davon überzeugen. Salve! Ich eile, denn ich muß früher speisen, da wir Ihre Majestäten zum Bahnhof geleiten." Kaum hatte der Hauptmann einige Schritte gemacht, als auch 'mein Berichterstatter mit finsterer Stirne vom Fernsprecher zurückkehrte. ,,Du weißt nichts..." ,,O ja; ich weiß etwas"; erwiderte ich: daß nämlich dein Bulgare in der Jägerkaserne nicht existiert; ich habe eben (und ich zeige ihm den Hauptmann, der sich eben in der Menge verliert) und er sagte mir, daß [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] ach Überzeugung des Staatssekretärs angesichts der Überlastung Bayerns allerdings nicht verzichtet wenden. Der Berichterstatter, Abg. Bitom, erkannte an, daß die bayerische Regierung und die Bundesregierung alles getan haben, was möglich war. Die Erklärung der Staatsregierung könne maßgebend sein und eine weitere Diskussion wäre unnötig. Es könne der Regierung nicht zugemutet werden, etwas zu tun, was .undurchführbar sei. Der Berichterstatter beantragte infolgedessen, die Erk [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 1

    [..] den vielfach überdeckt wurde. Österreich war nach Kriegsende in eine schwierige Lage geraten. Zwar blieb ihm die Zweiteilung Deutschlands erspart, aber es mußte für seine Einheit einen schweren Preis bezahlen. Alles, was unter der Viermächtefoesatzung geschah, stand in der ersten Zeit unter dem Eüifluß der Kommunisten, und als diese durchi freie Wahlen zurückgedrängt und) später auch aus der Regierung ausgeschaltet waren, da wurde auch weiterhin Politik immer mit einem scheue [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 3

    [..] osten verbliebenen Deutschen sind zweifellos nicht mehr in der Lage, ihr bedeutendes Kulturerbe zu pflegen und ihre Überlieferung fortzusetzen. Das Leben dort unterliegt außer der Verelendung noch der Prägung durch eine gewaltige Kraft, die alles vernichtet, was ihr widerstrebt. Es! ist anzunehmen, daß all der große Besitz an Gegenständen volkskundlicher Art, wie Trachten, Keramiken, Stickereien, Schmuck usw., in absehbarer Zeit verdirbt, sich verliert und verbraucht, daß des [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] it Kindern von Amts wegen und öfter ihrer eigenen Ehe halber gar viel zu tun hatten. Sie läuteten die Glocken, dirigierten die Adrjuvanten und rasierten dreimal in der Woche den wohlachtbarwürdigen Herrn Pfarrer. Das gehörte alles zu ihrem Dienst. Kam der Bischof zur Visitation ins Dorf, schabten sie auch ihm die Stoppeln ab. Da setzte sich ächzend der hohe Herr und fragte: ,,Herr Kantor, wird es weh tun?" --,,Weh tun? Keine Rede davon!" lachte der und riß das Messer schwitze [..]