SbZ-Archiv - Stichwort »Leicht Walter«

Zur Suchanfrage wurden 751 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 17

    [..] r jeden Jakobsdorfer, der an Nachrichten über seine Heimatgemeinde interessiert ist. Der Weg, den beide Autoren gegangen sind, um dieses aufschlußreiche, objektive, oft auch kritische Buch zu verfassen, war sicherlich nicht immer leicht. Hinter ihm verbirgt sich eine zeitraubende Riesenarbeit, viel Mut und genau so viel Stolz und Liebe zu ihrem kleinen Heimatort Jakobsdorf. Beiden Autoren sei dafür gedankt! Erika Schulleri Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ih [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 15

    [..] rt man sich an solche Begebenheiten. Es ist mir gelungen, mit der russischen Familie aus Proletarsk, die mir in der schweren Zeit ebenfalls geholfen hat, Kontakt aufzunehmen. Ich werde dorthin fahren, um dieses Kapitel meines Lebens abzuschließen. Kann man sich vielleicht einer Interessengemeinschaft anschließen? Wer kann mir einen Tip geben? Mir geht es gut, ich lebe rundum zufrieden, aber Menschen aus der damaligen Zeit würde ich gerne sprechen und einen Gedankenaustausch m [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 19

    [..] und RußlandSpätaussiedlers Viktor Diel, die er in Begleitung der Pianistin Valentina zumVortrag brachte. Harald Lienert Kreisgruppe Göppingen Oberth-Ausstellung Wie in dieser Zeitung berichtet, kam die Hermann-Oberth-Wanderausstellung von Schorndorf nach Göppingen, was zwar leicht gesagt ist, aber nur in Verbindung mit viel Mühe und Aufregung bewerkstelligt wurde. Unsere Kreisgruppe hatte schon vor drei Jahren einen HermannOberth-Saal in der Fachhochschule Göppingen mit Unter [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 12

    [..] s Wolfsburg und verschiedene Tanzgruppen werden dort mitwirken. Wenn möglich, sollte auch bei diesem Treffen die Tracht getraHerzlichen Glückwunsch zum Geburtstag am . Mai : Michael Schnell (Neppendorf) in Kaufering. Jahre wirst Du heute, mit Dir freuen sich alle Leute. Dein Leben war nicht immer leicht, trotzdem hast Du viel erreicht. Alles Gute wünschen die Gattin, Kinder, Enkelund Urenkelin gen werden. Der Bus fährt . Uhr vom Busbahnhof Hannover ab. Anmeldungen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 15

    [..] r Blasmusik Stuttgart ihr Waldfest im Feuerbacher Tal zu StuttgartFeuerbach. Die Festwiese liegt direkt am Ortsende von Feüerbach in Richtung Botnang, auf der linken Straßenseite, und ist mit Bus und Pkw leicht zu erreichen. Für Bewirtung ist bestens gesorgt. Die Kapelle liefert die musikalische Umrahmung des Festes. sten Dienstag im Monat treffen wir uns im Martin-Luther-Haus in Duisburg-Duissern, tauschen Erfahrungen aus und planen neue Aktivitäten der Kreisgruppe, z. B. ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13

    [..] k der sachkundigen Planung und Durchführung von Uta Biro. Im Februar folgte ein von Heinz Leonhardt geleitetes Skiwochenende im Spitzing-Gebiet/ Bayerische Voralpen. Teilnehmer, davon zwei Drittel Jugendliche, liefen Ski unterm Taubenstein und übernachteten im gleichnamigen Unterkunftshaus des DAV in Meter Höhe. Bei leicht veränderlicher Witterung lag bester Pulverschnee auf den Abfahrtsstrecken. Die Hänge um die obere Maxlraineralm-Hütte strahlten zeitweilig tiefvers [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1994, S. 8

    [..] ersicht über die Orte der Herkunft und der Ankunft zu bewahren. Diese beiden Punkte sind nach Ansicht des erfahrenen Familienforschers ,,Brükkenpfeiler", da in der Zerstreuung neue Familienzweige entstehen und leicht aus dem Zusammenhang ihrer Vorfahren geraten. Wer von seinen Groß- oder Urgroßeltern ausgeht, findet gewöhnlich mehr als hundert noch lebende Personen, mit deren Befragung eine Familienforschung in die Breite beginnen kann. Gemeinsam mit Dr. Gerda Bretz-Schwarzen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 7

    [..] -Ranicki geantwortet, Geld mache nicht glücklich, aber wenn man unglücklich wäre, sei es immer noch schöner, in einem Taxi zu weinen als in der Straßenbahn. Das Taxi, sieht man, ist nicht irgendein Gefährt; eine Aura des Besonderen haftet ihm an. Vielleicht sehen wir es deswegen so oft durch Filme fahren und in Büchern aufkreuzen. Ein Beispiel für letzteren Fall ist Johann Brenndörfers Buch ,,Menschen im Rückspiegel. Taxigeschichten" (Buch und Druck Verlag, Berlin o. J.). Nun [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 7

    [..] seumspublikum zum ersten Mal präsentierte Goldschmiedearbeit von Sebastian Hann ist der walzenförmige Silberbecher, getrieben, mattpunziert und teilvergoldet. Die Form fällt schwach konisch aus, hat eine leicht konkave Randung und ausladende Mündung. Höhe: , cm, Durchmesser der Standfläche: , cm und Durchmesser der Öffnung: , cm. Am Boden befindet sich das Meisterzeichen: SH. Aufgrund aller Indizien datiert der Becher nach . Die weißsilberne Wandung ist mit einer Ma [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 15

    [..] n den Frauen, deren Delegierte wir waren: Basteltips und -anleitungen wurden weitergegeben, Noten und Texte von kaum bekannten Adventsliedern verteilt, autogenes Training ,,mitprobiert", preiswertes Gerät vorgeführt, mit dem Entspannungsübungen leichtgemacht werden, Spiele skizziert, die die Atmosphäre auflockern. Zum Thema Heimatund Traditionspflege hatte Hannelore Scheiber einen Videofilm über den Aufmarsch der Zeidner Blasmusik und Trachtengruppe beim Oktoberfest in Münche [..]