SbZ-Archiv - Stichwort »Leicht Walter«
Zur Suchanfrage wurden 751 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 10
[..] e ,,entdeckt" und ,,erschlossen". Seit einigen Jahren organisieren und führen sie Wanderfahrten zu diesen einzigartigen Boten des Frühlings an den Wilden Kaiser, auf die Walleralm, auf die Kaindlalm (die leicht mit dem Sessellift über das Brentenjoch zu erreichen ist) und auf das Hochegg ( m) bei Kufstein in Tirol. Heute kann man bereits von einer Tradition sprechen, die immer mehr Berg- und Vereinsfreunde an diese wunderschöne Landschaft mit ihrer so liebenswerten Flora [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 12
[..] unsere Landsleute eingeladen worden. Ein gelungener Faschingsball war es zuvor, aber, von - Paaren abgesehen, die sich die Mühe gemacht hatten, maskiert zu erscheinen, kann kaum von einem Kostümfest die Rede sein. So war es auch für das Preisgericht leicht, die besten Kostüm- und Maskenträger zu prämiieren. Die drei ersten Preise wurde an Lisbeth Seiler und an die Ehepaare Schuller und Wilk vergeben. Es wäre wünschenswert, wenn unsere Landsleute in dieser Hinsicht ideen- un [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 5
[..] rumentalistisches Können zu vermitteln, sondern den besten Studierenden auch die Möglichkeit zu geben, öffentlich aufzutreten und ihnen auf diese Weise die ersten Schritte in ihrer Karriere zu erleichtern. Wie ist das möglich geworden? Es wurde ein staatlich anerkannter, gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen, der Förderverein Münchner Musikseminar e. V., der diese Konzerttätigkeit unterstützt. Dazu kam in der Folgezeit noch eine Schallplattenfirma mit sehr interessanten Ver [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 6
[..] tler/ Zwei Einzelausstellungen gleichzeitig in München In diesem Jahr beweist der in Bistritz geborene Maler und Graphiker Heinz Schunn erneut seinen starken Unternehmungswillen. Es gelang ihm, was nicht leicht ist, gleichzeitig zwei eigene Einzelausstellungen in München unterzubringen. Die eine, im Westen der Stadt, ist bzw. war vom .-. Februar in der Eingangshalle der Linde AG in Höllriegelskreuth zu sehen. Sie umfaßte Farbholzschnitte und Materialdrucke jüngeren [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 7
[..] sicht steckt die Arbeit der Landesgruppe noch in den Kinderschuhen, allerdings darf nicht verkannt werden, daß zahlreiche Versuche bereits gestartet wurden, was bei allen anderen jährlichen Verpflichtungen nicht immer leicht zu verwirklichen war. Die Hoffnung besteht allerdings, vielleicht noch in der ersten Jahreshälfte im Raum Kaiserslautern/Homburg den Anfang mit der Gründung einer Tanzgruppe zu machen. Nach der zwischenzeitlich doch schon routinemäßigen Erledigung der ang [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 18
[..] . . in Hermannstadt tarn . . in Rosenheim Wir vermissen sie sehr. Brigitte Mennacher Erika Orend und Familien Die Urnenbeisetzung fand am Freitag, dem . . , im Städtischen Friedhof Rosenheim statt. Es kann vor Nacht leicht anders werden, als es amfrühen Morgen war. Ganz unerwartet verloren wir durch einen schweren Unfall meine liebe Schwester Mathilde Schneider () geborene Reimer und ihren Mann Johann Schneider () beide aus Kreisch/Siebenbürgen. In s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 8
[..] esondere Häufigkeit von Festen, Feiertagen und Bräuchen gekennzeichnet ist. Das hängt mit dem Beginn des neuen Kirchenjahres zum . Advent, also Ende November oder Anfang Dezember zusammen, doch vielleicht auch damit, daß früher beim Vorherrschen bäuerlicher Lebensformen die Menschen im Winter weniger zu arbeiten, also mehr Zeit zum Feiern hatten. Den Übergang vom Herbst zum Winter in der Folge der Bräuche bildet bei den Siebenbürger Sachsen der Kathreinenabend (. November) [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 5
[..] mmtjedes Stück eine gut zu verschließende Hülle aus Nessel (eine Baumwollrohware), die im Gegensatz zu Plastik einen gewissen Luftaustausch ermöglicht. Bisher wurde der Nessel gekauft. Da für jeden Mantel ca. , m benötigt werden, kann man leicht hochrechnen, daß diese sehr einfache aber wirkungsvolle Maßnahme für das Museum sehr kostspielig wird. An sich könnte man aus jeder Art Baumwollstoff diese Bezüge herstellen. Besonders geeignet sind alte Bettücher, Kissenund Bettbe [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 6
[..] n? Wie verhält es sich mit Mimik und Gestik? Sollen auf der Bühne ,,Faxen" gemacht werden? Die Künstlerin und Bühnenbildnerin Maria Bodor erläuterte die Arbeit an den Dekorationen eines Berufstheaters, um zu folgendem Schluß zu kommen: ,,Diese vielleicht altmodischen Methoden muß man kennen, damit man den Mut hat, etwas Neues zu schaffen. Denn, je weniger Elemente auf einer Bühne erscheinen, desto ausdrucksvoller wirken sie als Ganzes. Man muß dazu nur Form, Farbe, Licht, Kos [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16
[..] be gewidmet-war klar, einleuchtend, den Anwesenden aus der Seele ins Gewissen gesprochen. Eingetaucht in die helle Weite des vor kurzem exzellent restaurierten barocken Raumes mit seiner heiteren Pracht leichtgewichtiger Stuckdekorationen, Putten und farbenprächtigen Fresken und Malereien fanden sich unter den rund vierhundert Gottesdienstteilnehmern etwa einhundert Trachtenträger, jedes Menschenalter repräsentierend und das Gotteshaus zusätzlich festlich schmückend. Die scho [..]









