SbZ-Archiv - Stichwort »Leicht Walter«
Zur Suchanfrage wurden 751 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1991, S. 9
[..] m Frühlingsball, am . April , nach Weilimdorf ein. Die Tanzveranstaltung findet in der Turn- und Versammlungshalle, , statt. Mit der Straßenbahn, Linie und , bis Haltestelle ,,Löwenmarkt", ist die Halle leicht zu erreichen. In der Tiefgarage gegenüber der Halle sind genügend Pkw-Parkplätze vorhanden. Essen und Getränke besorgt der Gastwirt. Für gute Stimmung sorgt die Tanzkapelle ,,Star" aus Crailsheim. Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr, E [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 7
[..] Schülern aus Schäßburg und dem Umland besucht, wobei der Transport der Pendler aus Schaas und Keisd ,,zu wünschen übrig läßt". In dem Internat im Alberthaus sind Schüler aus Schaas, Henndorf, Dunnesdorf und Zuckmantel untergebracht. Die deutschen Schulabteilungen sind auf Hilfe aus der Bundesrepublik Deutschland angewiesen. Hier geschieht auch sehr viel, leider nicht immer in Abstimmung mit den tatsächlichen Bedürfnissen. Die großen, renommierten Stadtschulen sind dabei i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1991, S. 12
[..] t. Dort, im Familienbetrieb, ging Paul Ferentzi, der am . März Jahre alt wird, in die zweijährige Lehre. Der Weg aus der stattlichen Villa auf der Hallerwiese, wo er wohlbehütet und unbekümmert in der Atmosphäre einer siebenbürgischen Fabrikantenfamilie aufwuchs, in die rauhe Arbeit eines Gerbereibetriebs, muß dem Abiturienten nicht leicht gefallen sein. Nur wer sein Naturell kennt und jemals eine Gerberei betreten hat, , kann ermessen, wie sehr ihn dieser Beruf gefangen [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 7
[..] sprachigen Bildungseinrichtungen noch verstärkt (,,Deutsch ist die Sprache der europäischen Mitte"). In vielen deutschen Kindergartengruppen und Schulklassen überwiegt der Anteil der rumänischen Kinder und Schüler. Im Kindergarten ist Deutsch Unterrichtssprache, aber Betreuungs- und Umgangssprache ist das Rumänische, in der Grundschule wird dann leicht aus deutschsprachigem Unterricht deutscher Sprachunterricht, bis die rumänischen Kinder die deutsche Sprache gut beherrschen. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 10
[..] e einen Kassenprüferbericht, geschweige denn eine Entlastung des scheidenden Vorstandes erlebt. Im weiteren Verlauf wurden die Aufgaben der Landes- und Kreisreferenten besprochen. So wurde etwa über die wichtigen Aufgaben des Referates für Öffentlichkeitsarbeit diskutiert. Bei der Abschlußbesprechung waren wir uns einig, daß wir uns im gleichen Kreis zu einem Aufbauseminar wieder treffen sollten. Gerne versprach ich den Teilnehmern, diese Anregung dem Vorstand weiterzugeben. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 10
[..] antorei" Sucht man nach einem Leitmotiv für die jahresüberschreitende Arbeitswoche der Siebenbürger Kantorei vom .. bis .., die im Rahmen der ,,Siebenbürgischen Musiktage" stattfand, so "mag einem leicht das Wort ,,Wege" einfallen, denn auf vielfältigen und oft komplizierten Wegen waren sie wieder in Stuttgart eingetroffen, die etwa getreuen Cantores, zu denen sich erstmals auch junge neue Nachwuchssänger und -Sängerinnen gesellt hatten. Mühsam und zeitraubend [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 2
[..] äußerst sachkundige Analyse der jetzigen Situation in Siebenbürgen und ihrer historischen Wurzeln gezeichnet. Seinen letzten Artikel ,,Heim in die Republik. Die Volksdeutschen dürfen nicht abgewiesen werden" drucken wir hier leicht gekürzt ab. Bonn. - Im Zusammenhang mit der Asylfrage ist eine Diskussion vom Zaun gebrochen worden über das geltende Recht, das Deutschstämmigen - oder Volksdeutschen -jederzeit Aufnahme in der Bundesrepublik garantiert. Sie hat eine moralische un [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 3
[..] he in Deutschland, nach einer Informationsreise durch Siebenbürgen verfaßt hatte. Inzwischen ist der bewährte Freund der Siebenbürger Sachsen ein nächstes Mal in Rumänien gewesen. Weiter unten teilen wir leicht gekürzt die wichtigsten Abschnitte seines Situationsberichts mit dem Stand des Monats August mit. Die politische Entwicklung nach der Wahl hat noch alle Befürchtungen übertroffen. Keiner kann verstehen wie das Wahlergebnis zustande gekommen ist. Trotzdem haben alle aus [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 6
[..] n Feuerbach Am Sonntag, dem . August , ab Uhr, findet in Stuttgart-Feuerbach, im FeuerbacherTal, unser Waldfest statt. Die Festwiese liegt direkt am Ortsende von Feuerbach in Richtung Botnang auf der linken Straßenseite und ist mit dem Bus oder Pkw leicht zu erreichen. Die Siebenbürgische Blasmusik aus Stuttgart, unter Leitung von Gernot Wagner, sorgt für die musikalische Umrahmung des Tages. Alle Landsleute aus Stuttgart und der Umgebung sind herzlich eingeladen. H. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 10
[..] Klein im ,,Hirschgrund" bei Rastatt abgehalten werden. Die Teilnehmer- etwa Landsleute aus Rastatt und Umgebung- konnten sich von der Abfahrt der B/ bzw. B/ an blauroten Fähnchen, die den Weg markierten, orientieren und den Weg zur malerischen Waldwiese im ,,Hirschgrund" leicht finden. Geselligkeit stand bei der Zusammenkunft auf der Tagesordnung und die Stimmung war bestens. Es wurde gesungen, geschunkelt, gegessen und getrunken, Seele und Leib kamen auf ihre Rechnun [..]









