SbZ-Archiv - Stichwort »Lenau«

Zur Suchanfrage wurden 107 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 8

    [..] Land". Begleitet wurde die Delegation vom Kronstädter Bachchor und der Tanzgruppe mit Blaskapelle Banater Rosmarein Temeswar. Mit von der Partie waren außerdem drei Schülergruppen der Lyzeen Nikolaus Lenau in Temeswar, Johannes Honterus in Kronstadt und Samuel von Brukenthal in Hermannstadt, die den zweitägigen Brüssel-Aufenthalt auf Basis eines Videowettbewerbes zum Thema ,,Dein Europa" gewonnen hatten. NM Ausstellung über Rumäniendeutsche in Brüssel Abhilfe ­ nicht nur in B [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 5

    [..] isierung der Geschichte vom ,,Brettener Hundle". Es folgten bei der BLB die Revue ,,Souvenirs, Souvenirs" und viele andere Stücke. Aufgeführt wurden beispielsweise ,,Europa, süße Heimat" und ,,Goethe Lenau Faust", als Kooperationsprojekt zwischen Bruchsal und Temeswar, sowie die Oper ,,Der Hutmacher" von Josef Sári in Regensburg, für die Csiky das Libretto schrieb. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass die BLB eine Partnerschaft mit dem Deutschen Staatstheater Temeswar [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 14

    [..] dlungen. Banat mit Lebensbildern, Sathmar mit und die Batschka mit Lebensbildern. Von den Banater Lebensbildern erwähnen wir hier: Bártok, Béla (-), Komponist, Pianist, Musikethnologe; Lenau, Nikolaus (eigentlich Franz Niembsch, Edler von Strehlenau, -), Schriftsteller, Lyriker; Müller, Herta (*), Schriftstellerin, Nobelpreis für Literatur ; Müller-Guttenbrunn, Adam (-), Journalist, Schriftsteller, Theaterdirektor; Weissmüller, Johnny (J [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 5

    [..] e sich der angehende Schüler gerne vertiefte. In Sanktanna war er von der ersten bis achten Klasse Musterschüler und bei seinen Schulfreunden wegen seiner optimistischen Natur beliebt. Das ,,Nikolaus Lenau Gymnasiums" in Temeswar besuchte er nur kurz, von Herbst bis Frühjahr , da seinen Eltern im April die Ausreise nach Deutschland gelang. In Ludwigshafen-Oggersheim baute die Familie ein neues Zuhause auf. Dank seiner hervorragenden Sanktanner und Temeswarer Sch [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 12

    [..] -Studenten aus Klausenburg in Ungarn, der Slowakei, Serbien, Kroatien, Slowenien, der Ukraine, Polen, Bulgarien und Rumänien realisiert. Präsent in den Lichtbildern sind Orte, an denen u. a. Nikolaus Lenau, Adam Müller-Guttenbrunn, Herta Müller, Karl Kurt Klein, Oskar Pastior oder Dieter Schlesak gelebt, studiert und gearbeitet haben. Die Ausstellung wurde bereits in Klausenburg, Budapest und Fünfkirchen gezeigt. CC Pomona Zipser in München Vom . Juni bis . Juli zeigt [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2012, S. 1

    [..] hneiden wie auch im Vorjahr viel besser ab. Die Quote der Schüler, die das Abitur geschafft haben, lag bei bis Prozent in den Gymnasien ,,Honterus" (Kronstadt), ,,Brukenthal" (Hermannstadt), ,,Lenau" (Temeswar), ,,Haltrich" (Schäßburg), ,,Goethe" (Bukarest), ,,Papu-Ilarian" (Neumarkt am Mieresch) und ,,Stefan Ludwig Roth" (Mediasch). Beim ,,Adam Müller Guttenbrunn"-Gymnasium Arad schafften es nur Prozent, beim ,,Johann Ettinger"-Lyzeum Sathmar Prozent ­ noch imme [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 15

    [..] rn in den Klassen bis . Dazu kommen in Rumänien noch als selbstständige deutschsprachige Schulen das ,,Deutsche Goethe-Kolleg" in Bukarest mit Schülern in den Klassen bis , das ,,Nikolaus Lenau"-Lyzeum in Temeswar mit Schülern in den Klassen bis und (als inzwischen gut etablierte Schule) das ,,Johannes Ettinger"-Lyzeum in Sathmar mit Schülern in den Klassen bis . Bei allen anderen Schulen handelt es sich um deutschsprachige Abteilungen. Auch bei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 12

    [..] eformator Johannes Honterus und der Pianist, Komponist und Kapellmeister Rudolf Wagner-Régeny. Als weiterer Vertreter der Deutschen aus Rumänien wurde der im damaligen Banat geborene Lyriker Nikolaus Lenau berücksichtigt. Das reich bebilderte Buch ist nicht nur ein begleitender Ausstellungskatalog, sondern soll dazu dienen, ,,Einblicke in den großen kulturgeschichtlichen Beitrag der Deutschen aus dem Osten zu gewinnen", wie Prof. Dr. Eberhard Günter Schulz in seiner Einführun [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15

    [..] und ,,Die Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration" von Brecht. Dagmar Zink trug gekonnt ,,Sachliche Romanze" von Kästner und ,,Die drei Zigeuner" von Lenau vor. Hans Pomarius erfreute uns mit ,,Wer weiß wo" von Liliencron, ,,Der Handschuh" von Schiller und ,,Es war ein König in Thule" von Goethe. Dietfried Zink beeindruckte mit ,,Aus dem schlesischen Gebirge" von Freiligrath und ,,Der Schatzgräber" von Goethe. Zur Überraschung [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23

    [..] rragend waren die von Meschederu gesungenen und von Peter Szaunig am Klavier begleiteten Balladen: Carl Loewes ,,Heinrich der Vogler" und ,,Die Uhr" sowie die von Dagmar Zink vorgetragene Ballade von Lenau ,,Die drei Zigeuner", untermalt von Peter Szaunig am Klavier. Die echte Zigeunermusik hat mir so gut gefallen, dass es mich fast vom Stuhl gerissen und ich das Tanzbein geschwungen hätte. Auch überzeugte die ebenfalls von Dagmar Zink auf Wagner-Régenys Klavierminiatur ,,Für [..]