SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß unser lieber, guter Vater, Bruder, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Oberösterreich Michael Kamner nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von Jahren am . September gestorben ist. Sein Leben war erfüllt von Liebe zu seiner Familie, seinen Freunden und seiner Heimat. In Liebe und Dankbarkeit: Michael Kamner und Familie Eva Jurowietz und Familie Hans Kamner und Familie u [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 3

    [..] spätes La Paloma oder die Katz hat ihn gefressen" des siebenbürgisch-sächsischen Dichters Christian Maurer sowie den Aufführungen (davon bei der Tournee im Banat) von Schillers ,,Kabale und Liebe" zugeschrieben. Im Künstlerhaus in Salzburg: Ausstellung Johannes Schreiber Ölgemälde auf Holz und Leinwand und Federzeichnungen zeigt zwischen dem . und . Oktober im Salzburger Künstlerhaus ( ) der Maler und Graphiker Johannes Schreiber (); der in [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4

    [..] furt/M-Oberrad, . (Die Predigt hält H. Pfr. Michael Kenst.) . Uhr gemütliches Beisammensein im Saale zum Depot, Frankfurt/M-Oberrad, . Die Erlöserkirche und das Depot sind mit der Straßenbahn Linie , Haltestelle , zu erreichen. Mit landsmannschaftlichen Grüßen Der Vorstand Kreisgruppe Augsburg Liebe Landsleute! Am Samstag, dem . Oktober , findet unsere Hauptversammlung im alten Stammlokal am Unteren Schießgraben Nr. (Ecke F [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 7

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und sein Stellvertreter, Dr. Fritz Frank, der alten Heimat als Gäste der Gesellschaft ,,Romänia" einen Besuch abstatteten. -- Sie sagten Austausch. Das bedeutet doch Gegenseitigkeit. -Mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Bruder und Schwager Karl Graef geb. . . ist am . August in den Abendstunden, nach langem schweren Leiden für immer von uns geschieden. Wir betteten unseren lieben Entschlafenen am . August, Uh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 3

    [..] nee und ist nicht mehr zu kennen. Die kalte Hand, an der ich geh', die will ich mit der meinen wärmen, das Anlitz über mir wie Schnee, um das die grauen Schatten schwärmen, bann ich mit meiner Sehnsuchtsglut. Es muß sich wieder zu mir neigen und mir in dieser dunklen Welt noch einmal seine Liebe zeigen! Berührung, von der oben die Rede war? Von einer Verschmelzung wird nicht die Rede sein können, aber von der Möglichkeit gegenseitiger Bereicherung und Anregung wird -- hoffent [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 5

    [..] Europa immer noch verwachsen ist. # Hans Herlin: ,,Freunde", Roman, Droemersche Verlagsanstalt, Th. Knaur Nachfolger/ München-Zürich, , Ln. m. Schutzum., St., DM ,--. Hans Herlins Roman ,,Freunde" ist die schlafraubende Geschichte einer Liebe und die bewegende Chronik deutscher Gegenwart und Vergangenheit. Er umspannt das turbulente Vierteljahrhundert vom letzten Sommer vor dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart. Die Schauplätze der Handlung sind der Raum München, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 6

    [..] in Hamburg, sondern auch in Leipzig zusammentraf. Gleichaltrig, gleichermaßen begabt und fleißig, gleichermaßen die übliche Laufbahn des gelehrten Mannes -- vom Schulamt zum Pfarrherrn einer volkreichen Marktgemeinde -- einschlagend und gleichermaßen im besten Mannesalter gestorben, hat die Liebe zur fersich auch, daß manche ehrlichen Leute lieber mit der Schularbeit, da in Sonderheit irgend durch die Gnade Gottes die Salariafleißigausgezahlt worden, als mit der oe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 7

    [..] sher zwar eine Entschädigung für Hausratsverluste erhalten haben, aber die allein schon durch den Verlust der Heimat und des Berufseinkommens eingetretenen ohne eigenes Verschulden bestehen geblieben ist. Die Gewährung der Aushilfe ist daher auch nur an Personen vorgesehen, in deren Vermögen der Verlust unmittelbar eingetreten ist, oder falls diese verstorben sind, an den überlebenden Ehegatten, der das Schicksal des Geschädigten geteilt hat. Das Aushilfefondgesetz soll den K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1974, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Gott der Herr hat unsere liebe, gute Mutter, Groß-, Ur- und Ururgroßmutter, Schwester, Schwiegermutter, Tante und Kousine Frau Emma Louise Scharsach geb. Kurovsky aus Hermannstadt am . August , im . Lebensjahre, zu sich in die Ewigkeit abberufen. Ihr Leben war erfüllt in der Liebe zu ihrer Familie, wofür wir ihr danken. Die liebe Tote wurde in der Feuerhalle Wien-Simmering nach feierlicher Einsegnung ihrem Wunsche gem [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1974, S. 5

    [..] sitzende von NRW, R. G a s s n er, würdigte die Leistungen der Kreisgruppe mit seinen Untergruppierungen. Er hob die engen Bindungen hervor, die die Siebenbürger Sachsen in ihrer Geschichte jederzeit zum deutschen Mutterland unterhalten hätten. Liebe und Treue, die feste religiöse Bindung und das ausgeprägte Gemeinschaftsgefühl seien die Quellen, aus denen die Siebenbürger die Kraft für diese Pionierleistung des Auf-, baus der Siedlung und der Errichtung dieses Hauses geschöp [..]