SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«
Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 7[..] Auguste Schartner geb. seiwerth Datum der Beerdigung versehentlich der . Mai statt . Mai gedruckt. In Folge vom . . Frau Friederike Roth geb. sift und nicht Stift. Wir bitten um Nachsicht. Unsere liebe, gute Großmutter, Schwiegermutter, Uromi, Schwester, Schwägerin und Tante Hermine Binder geb. Stürzer geb. am . September in Mediasch/Siebenbürgen hat uns am . Juli nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen. Wir trauern in Liebe und Dankbar [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 13[..] Lehrer und Pfarrer i. R. in Schäßburg, Siebenbürgen geb. . Januar in Streitford, Siebenbürgen und am . Mai in früher Morgenstunde aus Drabenderhöhe in die himmlische Heimat abberufen. Ich grüße euch, ihr meine Lieben, nun aus des Himmels Herrlichkeit. Es leuchtet hell aus meinen Augen das Licht der sel'gen Ewigkeit. Ach wähnt doch nicht, ich sei euch ferne, ich bin euch näher noch denn je. Wenn eures Herzens Wunden bluten, ich unbemerkt doch bei euch steh'. Ach weint [..] 
- 
    Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 14[..] iltrud Schebesch geb. Dietl bitten wir, auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank entgegenzunehmen. Düsseldorf, im Juni Dr. Kurt Schebesch und die Familienangehörigen Gott hat es gefallen, unsere liebe Omama zum ewigen Licht zu führen. Irene Ziriakus geb. Hajdu aus Kronstadt * . September t - Juni In liebem Angedenken Familie Edgar Ziriakus Familie Günter Ziriakus Familie Otmar Ziriakus Familie Radu Albulet Anna Wagner geb. Binder · . . in Mühlbach [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 10[..] Beite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Mehr, als du begreifst, geschieht -wer kann der Allmacht Grenzen setzen? Wir betrauern In tiefer Liebe, Dankbarkeit und Verehrung meine beispielhafte Frau, unsere Mutti, Schwester, Schwägerin und Tante Wiltrud Schebesch geb. Dietl -- die nach einem schweren, geduldig ertragenen Leiden, ihr Dasein für die Ihren und ihre immerwährende Suche nach dem Schönen und Erhabenen in den Menschen, in der Kunst und Natur, im Alter v [..] 
- 
    Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 11[..] erz, unsäglich groß ist unser Schmerz, doch noch viel größer war Dein Leiden, denn allzu früh mußtest Du scheiden. Nach einem Leben voller Lieba und Güte, mit Geduld ertragenem Leiden, verstarb meine liebe Gattin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Susanna Pelger geb. Wagner · . . in Eibesdorf t . . in Leeder In stiller Trauer, im Namen aller Angehörigen: Gatte: Johann Pelger Tochter: Gerlinde Füger mit Famill« Sohn: Hans Pelger mit Famllla Nac [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6[..] uni wie immer auf dem Engelsberg Statt; bei schlechtem Wetter am . Juli . Kommt alle zu Unterhaltung, Holzfleisch und Bier! Eintrit DM ,-. Für Studenten und Schüler mit Ausweis freier Eintritt. Der Vorstand Kreisgruppe Regensburg Liebe Landsleute! Für die Busfahrt nach Dinkelsbühl am . Juni sind noch Plätze frei. Wer mitfahren möchte und sich noch nicht angemeldet hat, wird gebeten, sich kurzfristig mit Frau Herta A u n e r, , Neutraubling, [..] 
- 
    Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 9[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hat gegeben, der stirbt auch selbst im Tode nicht. Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm Gott der Herr unseren Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Friedrich Mathias im . Lebensjahr, nur anderthalb Jahre nach dem Tode seiner innig geliebten Gattin, zu sich in die Ewigkeit. Er wird uns allen sehr fehlen. In Liebe und Dankbarkeit: Die Sö [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 4[..] nsbedingungen der letzten Jahrzehnte zum obersten Gebot seiner Kirchengemeinde zählte. Deshalb verwirrte, ihn zunächst das Anliegen des jungen Mannes aus Deutschland, dessen Auto im Schatten, eines Maulbeerbaumes von den Gänsen neugierig umschnattert wurde. Heiraten, Scheiden, nicht aus Liebe, Gelübde, pro forma, dem Deutschtum erhalten -- was waren das für verwegene Überlegungen? Zum anderen: welche Chance bedeutete doch die gute Absicht des Jungen, seiner Tochter ein Studiu [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 6[..] nkenntlich", weil man sich ihrer als eisen- und kohlenstaubverschmutzte Gestalten erinnerte, die sich nun aber ordentlich herausgemausert hatten. Vor allem die Frauen waren recht mollig geworden, aber ebenso attraktiv geblieben, obwohl alle viel Schweres hatten durchstehen müssen. Auf die Begrüßung folgte ein gemeinsames Abendessen; anschließend gab jeder einen kurzen Bericht über Werdegang und Erlebnisse seit der Rückkehr aus der UdSSR bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt. Erschü [..] 
- 
    Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 11[..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Seite li Denn sie, die uns das himmlische Feuer leihn, Die Götter, schenken heiliges Land auch. Drum bleibe dies, Ein Sohn der Erde schein ich: Zu lieben gemacht, zu leiden. Hölderlin Am Gründonnerstag, dem . April, is.t Prof. Harald Krasser geb. . . in Mühlbach/Siebenbürgen in Freiburg im Breisgau seinen Leiden erlegen. In Dankbarkeit für sein erfülltes Leben und den erlösenden Tod die Trauernden: Brunhilde Krasser, geb. Roth [..] 









