SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] er, lehrte uns einen Weg von einer Generation zur andern zu finden. Man spürte, mit' wieviel Freude die Spieler und die Leiterin bei der Sache waren. Denselben Eindruck hatten wir aber auch bei den nun folgenden sächsischen Liedern. Ein kleiner Chor sang wieder geleitet von Frau Pfarrer Wagner Lieder, bei denen wir mit Wehmut an die alte Heimat dachten. Bei den sächsischen Tänzen erfreuten wir uns nicht nur an der Frische und Anmut unserer Jugend, sondern freuten uns auch,' d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] hen Kirchen immer wieder ganz oder teilweise aufgeführt. Auch das von ihm zusammengestellte, dem siebenbürgisch-sächsischen Jugendbund gewidmete Liedheftchen unseres Liedgutes enthält die volkstümlich gewordenen Sachsenhymnen und -lieder Lasseis. Bewunderung und Dank verdient Professor Dr. Hajek für das in der musikalischen Fachliteratur ohne Nachfolge verbliebene einzige größere Werk über die zeitnahen siebenbürgischen Tonschöpfer, darunter der als der Bedeutendste anerkannt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] n ein weiteres Jahr zu übernehmen. Das wurde durch die einstimmige Wiederwahl aller bestätigt. Der von Pfarrersgattin Edith Wagner geleitete Chor der Nachbarschaft Hietzing rahmte diesen Teil mit mehrstimmigen sächsischen Liedern ein. Ausgezeichnet mundete die in Krautsuppe gekochte siebenbürgische Bratwurst und der knusprige Baumstritzel beim anschließenden gemeinsamen Essen. Den Dank aller haben sich die Mitspieler für die Wiederaufführung des siebenbürgischsächsischen Volk [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5

    [..] gegnung zwischen den alteingesessenen Mitbürgern und den Siebenbürger Sachsen. Westfälische Bräuche und Darbietungen der Volkskunst aller Art sollen bei uns Siebenbürger Sachsen, siebenbürgische Lieder und Volksfeste sowie ein Vortrag als Aussage über uns und unser Artsein sollen bei unseren nordrhein-westfälischen Mitbürgern das Verständnis füreinander vertiefen. Diese Begegnung soll dem Gemeinschaftsbewußtsein in der neuen Heimat, der Eingliederung in das^größere Ganze und [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9

    [..] Wien ., / Entschädigungsansprüche für Sachschäden im Sinne des Anmeldegesetzes (BGBI vom ..) frühzeitig anmelden! Die Beratungsstelle des Vereines steht allen Vereinsmitgliedern für Auskünfte im Zusammenhang mit der Anmeldung der Sachschäden laut Anmeldegesetz kostenlos zur Verfügung. Beratungen finden jeden Dienstag und Donnerstag von -- Uhr im Restaurant ,,Flucht aus Ägypten", Wien ., , statt. Es empfiehlt sich, die Einr [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] rung haben oder erwarten, die Anrechnung ihrer Versicherungs- und Arbeitszeiten in der alten Heimat zusichern soll,.als hätten sie diese Zeiten in Österreich erworben. Wir werden die'Mitglieder unserer Landsmannschaft rechtzeitig verständigen, was sie zu unternehmen haben, um ihre Ansprüche zu wahren. Diese Mitteilungen werden ergehen, sobald die erwarteten gesetzlichen Regelungen vorliegen und eine Antragsteliung möglich wird, womit keinesfalls vor Anfang des kommenden Jahre [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] rsammlungsbeginn nicht beschlußfähig sein, so findet eine halbe Stunde später, also um . Uhr, die Hauptversammlung statt, die laut § der Vereinssatzungen ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Vereinsmitglieder beschlußfähig ist. Anschließend gemütliches Beisammensein aller Vereinsmitglieder. Der Schriftführer Ludwig Zoltner Der Vereinsobmann Dr. Heinz Göllner Aus dem Nachbarschaftsleben Die Nachbarschaft für Wien Ost und Nord: ,,Am Tabor" hat sich umbenannt in , [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] mpf der^ nichtmadjarischen Völker entscheidenden Zeitpunkt ihrer Geschicke. Das Siebenbürgens gegen die madj arischen Unionsbestrebungen ... Alles in allem ein ausgezeichnetes Werk... ist heute höchst willkommen, denn solche Kenntnisse haben für Gegenwart und Zukunft großen praktischen Wert. Unser Liederbuch ,,Siebenbürgen Land des Segens" in zweiter Auflage Als das Liederbuch vor bald acht Jahren im Buchhandel erschien, da war die Freude unter all den vielen Käufern groß: en [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] thalb" Stunden lang. Achtung! Achtung! Liebe Zuckmantier Landsleute! Im Namen vieler Landsleute rufe ich Zuckmantier zu einem Groß-Treffen in Wels den . bis . August d. J. auf. Unser Lokal wird in der nächsten Nummer unserer Zeitung bekanntgegeben. Euer Peter Kramer, Wien , Steinhardg. Mitglieder Achtung! Der Jahresmitgliedsbeitrag für das Jahr in Höhe von .- S, für die Gattin .- S, ist bis spätestens Ende Juni auf Postscheckkonto oder beim Vereinskassi [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] besucht. Nach einigen flotten Musikstücken, die unsere aus Kalladorf nach Wien gekommene Siebenbürger Blaskapelle zum besten gegeben hatte, stimmte die Tanz- und Singgruppe unserer Jugend einige lotte Lieder und Kanons an. Obmann Oechant Heinrich N i k o l a u s begrüßte in seiner Eröffnungsansprache anter den grünen Parkbäumen als besondere Gäste die stattliche Jugendiruppe der Nachbarschaft Traun in Dberösterreich, die von ihrem Knechtejater F l e i s c h e r umsichtig gel [..]