SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] üh, den ,,letzten Walzer" zu tanzen und das Fest zu beschließen. Einladung zur Hauptversammlung Der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland ladet seine Mitglieder zu der am Sonntag, dem . April im Festsaal des Albert-SchweitzerHauses, Wien , Ecke nachmittags um Uhr stattfindenden ordentlichen Jahreshauptversammlung ein. T a g e s o r d n u n g : . Verlesung des Protokolles der letzten Hauptvers [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 4

    [..] rumentaltiteln und vier Gesangstiteln bringt künstlerische Leistungen der in München beheimateten Künstlergruppe Kornel Mayer mit seinen ,,Originaldonauschwaben" und dem ,,Don au-Duo". Es gehören ihm neben anderen Mitgliedern aus Rumänien, Jugoslawien und Ungarn folgende Siebenbürger Sachsen an: Johann Guist, Mathias Krauss (Grossau), Johann Stefanie (Burgberg), Peter Guess (Honigberg), Andreas und Michael Rastel (Dobring), Georg Weiss (Thalheim). Unter den Stücken sind die L [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] . Lebensjahr in Groß Kadolz Johann Breibert aus Treppen. Am . Juli starb im . Lebensjahr der Landwirt Michael Broser aus Treppen. Am Dienstag, dem . Juli , starb im Alter von Jahren eines unserer ältesten und treuesten Vereinsmitglieder, Frau Margareta Sadler. Der Verein nahm mit Trachtenabordnung und Fahne und Kranz am Begräbnis am . Juli im evang. Friedhof in Wien-Simmering teil. Obmann Pfarrer Ernst Wagner konnte unter anderem darauf hinweisen, daß Frau Sa [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] dem Wiener Günter Steingruber über die Bühne gegangen, entpuppte sich eine geheimnisvoll vorbereitete Zusammenkunft am . Februar als Feier der Silbernen Hochzeit, zu der sich die mitgründenden Mitglieder unserer Volkskunstgruppe Traute und Lui Zoltner hinaufgedient hatten. So wurden ihnen herzliche Wünsche dargebracht. Das schönste Hochzeitsgeschenk war, daß eine Reihe junger Siebenbürger Sachsen zu unserer Sing-, Tanz- und Spielgruppe gestoßen sind. Wir begrüßen also in un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 2

    [..] r wieder vorstoßende Kultur der Nomaden aus der asiatischen Steppe", heißt es Im Ausstellungsprospekt, was zu einer ,,Umklammerung der Kulturen untereinander" ohne Vermischung führte. Diesem historischen Hintergrund trägt die Gliederung der Ausstellung Rechnung, sie zeigt die Exponate in folgenden Perspektiven: ,,Allgemeiner historischer Überblick", ,,Der Staat der Daker und seine Kultur", ,,Die Kriege der Römer mit den Dakern", ,,Die politische, administrative und militärisc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 4

    [..] n Freiburg wohnenden Landsleute aufschlußreichen Vortrag einladen. Im Stammlokal ,,Römerhof" begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe, Dr. Richard B r a n d s c h , um . Uhr die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste und erteilte dann Dipl.-Ing. Hellmut P h l e p s , Oberbaudirektor a. D. der Stadt Freiburg, das Wort. Der erst vor kurzem in den Ruhestand getretene, allseits bekannte und beliebte Vortragende unternahm an Hand zahlreicher eindrucksvoller Dia-Bilder ein [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8

    [..] egrüßte alle Anwesenden, vor allem hieß er die Kinder, die zu der Feier recht zahlreich erschienen waren, auf das herzlichste willkommen. Einen schönen Beitrag zu dieser Feier brachten die Kinder selbst, indem sie ihre Darbietungen, Lieder und Gedichte zum besten gaben. Den eigentlichen Höhepunkt erreichte die Feier, als der Weihnachtsmann begleitet von Kindern im weißen Engelsgewand durch den Saal kam und den Kindern die Weihnachtsgaben verteilte. Es wurden Kinder mit We [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] e, man trank Kaffee und kostete die verschiedenen siebenbürgischen Gebäckspezialitäten durch, und es wurde ein runder, schöner, gemütlicher Kaffeeplausch. Mareichen Schunn, die Kulturreferentin, die an diesem Tage nicht disponiert war, bot statt der erwarteten Lieder eine kleine besinnliche Lesung, Paul Klein spielte auf dem leider nicht sehr edlen Klavier Schumann und Chopin, und die Referentin las Bernhard Ohsams erheiternde Geschichten vom ,,Helm" und von der ,,Kakanischen [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] sammlung Die am . März abgehaltene Jahreshauptversammlung gab allen Amtswaltern Gelegenheit über ein besonders arbeitsreiches Vereinsjahr Rechenschaft abzulegen. Aber auch die versammelten Mitglieder konnten sich mit Befriedigung der mit ihrer Hilfe und ihrem Beitrag im letzten Jahr geschaffenen Gedenkstätte in Dinkelsbühl erinnern. Daß überdies ihre Spenden für soziale Hilfeleistungen sowohl im Lande Österreich als auch in der Heimat Siebenbürgen Verwendung fanden, kann si [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] resse der Gesamtheit wirken. Da ist zunächst der ,,Honteruschor" als jüngster Sproß des Vereinslebens zu nennen. Er ist eine Gründnug unserer Landsleute und steht erst im zweiten Jahr seiner Tätigkeit. Wesentlich und vor allem erfreulich ist die Begeisterung, mit der die Mitglieder dieses Gemischten Chores an den Probeabenden mittun, nachdem der Chor auch die Klippe des Chormeisterwechsels glücklich überstanden hat. Zuerst hatte Lehrer Michael Weber die Leitung des Chores inn [..]