SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Goldene Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 322 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] itspieler und Zuschauer. Abschlußfeier der Volkskunstgruppe Wien Am Sonntag, dem . Dezember, war der Saal im Souterrain in der besonders gemütlich hergerichtet, und neunundzwanzig junge und jung gewesene Mitglieder der Tanz- und Spielschar beschenkten einander mit lustigen oder schönen Gaben und ließen sich all das Leckere gut munden. Jeder hatte sein Bestes beigesteuert und Spiele und Tänze und Darbietungen rissen nicht ab. Der unermüdliche Leiter Otto Pars [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] tlich beim Heimattag in Dinkelsbühl durch ihren zweiten Vorsitzenden, Andreas Dienesch, vertreten, die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika hinwieder durch die Mitglieder ihres Führungsgremiums, Karl Klamer und Fritz Heger. Zu dem vom .--. Juni in Kitchener/ Ontario stattfindenden Honterusfest hat die Landsmannschaft in Kanada ebenfalls auch die übrigen Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen eingeladen. Eine große Zahl v [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6
[..] erste Stellvertreterin wurde Frau Gassner, zweite Frau Fleischer, Schriftführerin Frau Kottek, Kassierin Frau Willinger -alle vorerst für ein Jahr gewählt. Um das Nachbarschaftswesen im althergebrachten Sinne zu fördern, wurden Nachbarmütter eingesetzt; sie sind Verbindungsglieder zwischen dem einzelnen und der Gemeinschaft. Ihre vornehmliche Arbeit besteht darin, Nöte der Mitmenschen wahrzunehmen und helfend inzugreifen, darüber hinaus die Gemeinschaft '.u fördern. Bei der [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 6
[..] Wien, Telefon: Die Jahreshauptversammlung Am . . holte Obmann Pfarrer Ernst Wagner für sich und seine Mitarbeiter von den im Restaurant Wimberger zahlreich versammelten Vereinsmitgliedern die Entlassung für die im Jahre für den Verein und alle Landsleute geleistete Arbeit ein. Er versäumte es nicht, den vielen ehrenamtlichen Sammlern und Helfern für ihren Einsatz mit persönlichen Besuchen bei unseren Landsleuten zu danken und diesen Dank protokolliere [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 2
[..] ister Grundmann statt. Wieder saßen an den festlich gedeckten Kaffeetafeln die Teilnehmer der Freizeit, diesmal verstärkt durch die in zwei großen Bussen gekommenen rund hundert Landsleute aus Herten-Langenbochum, die die Mitglieder des Heimatchores, der Tanzgruppe und der Blockflötengruppe stellten und in ihren Trachten der Feier ein festlich-heimatliches Gepräge gaben. Eröffnet wurde die Feier vom Landesvorsitzenden von Nordrhein-Westfalen,. Robert Gassner, der die Erschien [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 2
[..] n man sich mit Stolz von anderen abschließen zu dürfen meint, weil unsere Vorfahren vor Jahrhunderten Großes geleistet haben, oder wenn man glaubt, vor lauter Tradition sich nicht um die natürliche Eingliederung in die heutige Umwelt und ihre staatsbürgerlichen, sozialen und sonstigen Aufgaben kümmern zu müssen. Wenig Verständnis herrscht unter uns Jüngeren aber auch für Minderwertigkeitskomplexe des einen Volkes oder Kollektivanklagen gegen ein anderes. Unsere Generation hat [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9
[..] rerswitwe Maria Hermann, die am . März in voller Geistesfrische das . Wiegenfest beging. Aus diesem Anlaß erschienen nicht nur unsere Frauen mit den roten Nelkensträußen, sondern auch die Männer mit einem kleinen Geschenk im Hause der Jubilarin, um herzliche Glückwünsche auszusprechen. Die Räume im Hause der Enkelin, Frau Gerda Köck, Fachlehrerin in Vöcklamarkt, füllten sich mit Gratulanten, die von ihr und ihrer Mutter, Lehrerwitwe Maria Broser (Dürrbach-Tekendorf) nach, [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1964, S. 9
[..] umal mit den Härtefällen und den Formen der Zusammenarbeit mit der Kirche. Alle diese Fragen wurden in der Hauptversammlung eingehend beraten, so auch die Gebote der gesellschaftlichen Eingliederung in der neuen Heimat. Einer der Diskussionsredner wies darauf hin, daß die Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit zur Geschichte Österreichs gehöre. Bundesvorsitzender Plesch betonte u. a. unsere Pflicht, unter Wahrung kostbarer Traditionen auch neuen Ideen und Erkenntnissen zur E [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] und alt tanzte zu den Klängen unserer Kapelle Ohler, wobei auch die ganz Jungen ebenso zu ihrem Twist kamen wie die Alten zum ,,BlumengeflüsterWalzer". tagung anwesende Arbeits- und Sozialminister, Ministerialdirigent Dr. Landsberg und mehrere Mitglieder des Bundesvorstandes der Landsmannschaft nahmen ebenfalls an der Feierstunde teil. Im Saale herrschte feierliche Stimmung, standen doch noch die hellerleuchteten Weihnachtsbäume da, um jenen einsamen Landsleuten, denen es nic [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9
[..] . Dezember, wollen wir um Uhr in Wien I., -, I. Stock, zu einem v o r w e i h n a c h t l i c h e n N a c h m i t t a g zusammenkommen. Besonders herzlich laden wir die Kleinen unserer Mitglieder dazu ein. Ein M ä r c h e n s p i e l : ,,Klein-Suschen will nach Siebenbürgen" .wird ihnen Freude bereiten. Jedes Kind bekommt als kleine Gabe Süßigkeiten und ein winziges Spielzeug-Fahrzeug, mit dem man zu Hause spielen oder gar in die Welt, ja vielleicht'bis S [..]