SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 28

    [..] t vergisst. An den Abenden saßen wir gemütlich im Saalhof, um Erinnerungen auszutauschen, oder lauschten im Saal den musikalischen Darbietungen. Tony Timmermann, Wilhelm Untch und Liv Müller, unsere Organistin, hatten ein Bouquet sächsischer Lieder für uns vorbereitet. Anschließend sorgte unser altbekannter Reichesdorfer Alleinunterhalter Nikolaus Bisiok für beste Stimmung und wir schwangen bis in die Morgenstunden das Tanzbein. Am Sonntag luden uns die Glocken zum Gottesdien [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 11

    [..] Und genauso schön ist es natürlich, zurückzukommen nach Argentinien, wo wir jetzt schon so oft gespielt haben. Zu sehen, dass diese Leute mittlerweile ganz eng mit uns verbunden sind. Es ist fast wie eine zweite Heimat für uns. Auf euren alten Alben erzählten die Lieder ganz viele Geschichten. Auf dem neuen ist es nicht mehr unbedingt der Fall. Was hat sich da verändert? Das kann ich gar nicht beurteilen. Ich schreibe die Songs, aber ich weiß nicht, was mich dazu bringt, das [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 15

    [..] mensein werden wir gemeinsam beitragen. Das Haus des Deutschen Ostens in München, Am Lilienberg , erreichen Sie mit jeder S-Bahn, Haltestelle ,,Rosenheimer Platz". Susanna Knall Kreisgruppe Passau Versammlung mit Neuwahlen Zur Mitgliederversammlung lädt die Kreisgruppe Passau für Samstag, den . Oktober, in den Gasthof Aschenberger Rosencafé, , in ein. Bitte beachten Sie, dass der Veranstaltungsort (ursprünglich Hotel Burgwald) verlegt wer [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 16

    [..] ls fast alle mit dem Essen fertig waren, begann es zu regnen. Deshalb begaben wir uns, schon eine lustige Gesellschaft geworden, in die Wirtsstube und ließen den Abend ausklingen. Auf der Heimfahrt erfreuten uns die Lieder von ,,Jürgen aus Siebenbürgen". Unsere Landsleute sangen fleißig mit. So ging ein wunderschöner Tag zu Ende. Danke dem Busunternehmerehepaar Katharina und Thomas Birki, die uns sicher durch diesen Tag gefahren haben. Achtung, liebe Landsleute, die nach Kroa [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 19

    [..] findet unser Kulturnachmittag bereits ab . Uhr in der Mensa der Friedrich-Uhlmann-Schule, , Laupheim, statt. Wir beginnen dieses Mal mit Kaffee und Kuchen. Anschließend führen Mitglieder der Kindertanzgruppe Biberach das Märchens ,,Det Rotkäppchen" in sächsischer Mundart, gereimt von Helene Platz, auf. Es folgen der Vortrag von Studiendirektor a.D. Horst Göbbel, ehemaliger Stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zu [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 20

    [..] Kreisgruppe Dortmund und Umgebung Herbstfest Zu unserem Herbstfest am . November laden wir alle Mitglieder und deren Freunde in den Städtischen Saalbau Dortmund-Scharnhorst, Gerader Weg , Dortmund, ein. Einlass um . Uhr. Das Programm eröffnet um . Uhr die Theatergruppe mit dem Stück ,,Mich hat doch keiner gefragt" von Karl-Heinz Scharp. Ab . Uhr laden wir zum Tanz mit der Gruppe ,,Ariston". Für Getränke und kleine Köstlichkeiten vom Büfett sorgen die Wirte [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 21

    [..] t sich nicht mehr in der Lage, als ordentlicher Verein mit allen Formalien und Statuten zu bestehen. In anderer Form wird es aber ein Fortbestehen der HOG geben. Die Veranstaltung hat ein offenes Ende, Geselligkeit und Lieder kommen nicht zu kurz. Ich bitte alle Mitglieder, zu diesem wichtigen Termin zu erscheinen. Besuch des Rill-Museums in Augsburg ­ Es gibt noch einige freie Plätze im Bus für die Fahrt am . September nach Augsburg in das Siebenbürgische Bauernmuseum unse [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 6

    [..] t Einer Einladung der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen zum Seminar ,,Zusammenleben in Europa" vom . bis . August leisteten neben Personen aus Polen, Tschechien und Deutschland (darunter einige Siebenbürger Sächsinnen aus der Landesgruppe Hessen) zehn Mitglieder des Handarbeitskreises und des Deutschen Forums Kronstadt Folge. Die zehn Kronstädterinnen kamen nach einer über -stündigen Bahnreise gut und pünktlich in Bad Kissingen a [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 8

    [..] llen Tätigkeiten in der Stadt; so Dokumente zur Gründung des Sächsisch-Regener Musikvereins (der international bekannte Komponist und Musiker Rudolph Wagner-Régeny ist ein Sohn dieser Stadt), mit Statuten, Mitgliederlisten und Partituren. Abgerundet wird das Ganze durch einen zweisprachigen Ausstellungskatalog (rumänisch ­ deutsch), mit Abbildungen der Gegenstände, versehen mit je einer wissenschaftlichen Karteikarte, einem ,,Steckbrief". Der Katalog enthält des Weiteren Beit [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 9

    [..] unde, das zum Philosophieren und Meditieren darüber einlädt, was wir sind und was in naher Zukunft aus uns werden könnte. Die Musiker zeigen sich besorgt, dass sich der Mensch als Spezies unter die Oberhoheit der von ihm selbst geschaffenen Maschinen begibt ­ ein recht wahrscheinliches Szenario, wenn nicht bald gegengesteuert wird. In der Licht- und Tonschau interpretiert die Sängerin Aryna die Lieder live, begleitet von einer Bilderschau über Rumänien. Der Verein ,,Dacia e.V [..]