SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 12
[..] eantworteten am Straßenrand viele Fragen über unsere Herkunft. Zum Abschluss des Tages lauschten wir von einer Wiese aus den Musikkapellen, die sich im Stadion beim Europeadeball abwechselten und bekannte Schlager, Volks- und moderne Lieder spielten. Einige Energiereichen unter uns tanzten sogar bis zum Schluss auf der Tanzfläche. Für Sonntag war nach einer langen Nacht noch einmal Poolspaß angesagt, bevor wir mittasgs Abschied nehmen mussten. Eine wunderschöne, erlebnis- und [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 17
[..] Das markanteste Kennzeichen von Heilsbronn war ein Zisterzienserkloster, wurde von den Grafen von Abenberg gegründet und war von bis Grablege der Hohenzollern. In der Gruft sind Mitglieder des Hauses begraben. Stufen führen hinab zu einer Quelle, die inmitten der Kirche entspringt. Im Mittelalter hatte das Kloster reiche Besitztümer über ganz Franken bis Regensburg verteilt, und sogar Ländereien im Württembergischen gehörten zum Kloster. Die Heimreise war g [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 18
[..] Kreisgruppe München Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Aus personellen Gründen ist für die Kreisgruppe München vorzeitig ein neuer Vorstand zu wählen. Daher findet am Sonntag, dem . Oktober , um . Uhr im Sudetendeutschen Haus im Adalbert-Stifter-Saal, , München, eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einlass ist ab . Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder der Kreisgruppe München dazu gehören alle Verbandsmitglieder i [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 19
[..] lle verbindet: christliche Werte, Nächstenhilfe und die Gemeinschaft, die über Jahre gewirkt hat und eben auch in Freiburg weiter wirkt, ja wirken muss. Schon tags zuvor, am Samstagnachmittag, hatten sich einige Vorstandsmitglieder und der neu gegründete Festausschuss unter Karl Hermann, Klaus Brenner und Heinz Tontsch mit freiwilligen Helfern in Buchenbach zur Vorbereitung das Festes getroffen. Nach getaner Arbeit grillten sie am Lagerfeuer, sangen Lieder zur Gitarrenbeg [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 21
[..] e eine Kapazität von Sitz- und vielen Stehplätzen. Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Auch in den Ferien nicht untätig Auch wenn in Baden-Württemberg noch Sommerferien sind, haben die Vorstandsmitglieder nicht die Hände in den Schoss gelegt. Im September geht es weiter mit Veranstaltungen, die vorbereitet werden wollen. Ebenso das ,,Noberziechen", das Mitteilungsblatt der Kreisgruppe Böblingen. Die Mitglieder warten schon gespannt und neugierig, was sich da an Lese [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25
[..] mit großem Erfolg: Von der ,,Schluppernsuppe" bis zu den ,,Sarmale" schmeckte alles köstlich. Nach Kaffee und Torte sorgten die rumänischen Mitbürger für eine Überraschung: Grundschüler traten in Tracht auf, zeigten Tänze, trugen Lieder und extra zum diesem Anlass geschriebene Gedichte vor. Anschließend nutzten die jetzigen Lehrer das . Jubiläum der Schule als Anlass, um die ehemaligen Schüler in ihre Klassen einzuladen. Viele folgten der Einladung und machten Fotos nach J [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 5
[..] hatten, aber wir konnten nicht wissen, dass es die besten zwei Wochen unseres Lebens werden würden. Wir konnten nicht nur die Freundschaften innerhalb der Tanzgruppe stärken, sondern auch die Band besser kennenlernen und mit ihren Mitgliedern Freundschaften schließen. Mit Siebenbürgern auf der ganzen Welt in Kontakt zu kommen war sehr erfüllend, und wir bekamen ein neues Gefühl dafür, wer wir sind und was unsere Kultur bedeutet. Es war für uns etwas ganz Besonderes, so viele [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] ln und Bier nannte. Der gleichen Meinung war auch eine Tante von mir, die Mitglied des Opernchors in Jassy gewesen war. Auch sie machte mir Mut. So ging ich zum allerersten Mal einer Gesangslehrerin vorsingen, das war Frau Crina Popovici in Hermannstadt. Sie hörte sich meine Volkslieder an, gab mir dann eine Partitur in die Hand und fragte: ,,Kannst du das lesen?" Natürlich nicht, mit Jahren konnte ich noch keine Noten lesen. Dennoch wurden Sie zwei Jahre später Student am [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 17
[..] d ,,Det Bromerchen", das zur Freude aller erklang. Auf diesem Weg wollen die Frauen den Gestaltern der Rubrik ,,Sachsesch Wält" in der Siebenbürgischen Zeitung dafür danken, dass sie immer wieder vertraute Lieder veröffentlichen. Jedes Mal gibt es bei unserem Treffen ein interessantes Thema, besondere Ereignisse oder Gedenktage stehen auf der Tagesordnung. Diesmal bewunderten wir schöne Bilder auf einer DVD, die anlässlich des . Geburtstages des bayrischen Märchenkönigs Lu [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 19
[..] las das Kronengedicht von Doris Hutter und streute Süßigkeiten aus dem herabgeholten Korb der Krone für die Kinder aus. Der erwähnte Chor und der Großteil der Gäste sangen das Siebenbürgenlied und andere Volkslieder. Erinnerungen wurden rege ausgetauscht. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der Jubiläumsfeier der Kreisgruppe. Schon am frühen Vormittag brachten Abordnungen der Siebenbürger Sachsen von Dinkelsbühl und der Sudetendeutschen von Günzburg und Groß-Kötz ihre Fahnen [..]









