SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 5
[..] ie Zeitung diese Aufgabe erfülle, verstärke sie die Bindung zu den Landsleuten. In Abhebung von der nach außen zielenden Öffentlichkeitsarbeit betonte der Chefredakteur, dass es vorrangig wichtig sei, den Interessen der Verbandsmitglieder Rechnung zu tragen. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung nutzte das Publikum die Gelegenheit, sich in die Diskussion aktiv einzubringen. In lebhaftem Austausch mit dem Podium kam ein Bündel an Fragen und Anmerkungen, auch kritisch-konstrukt [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 6
[..] wing. Auch wenn das Ergebnis nicht erfreute, tat das der tollen Stimmung im Festzelt keinen Abbruch. Für die kleinen Gäste wurde am Samstag eine Hüpfburg vor dem Zelt aufgebaut. Freiwillige und Mitglieder der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) hatten auch die Arbeit an den Kassen des Festzeltes übernommen und betreuten die Kleinsten am Sonntag mit Kinderschminken und Basteln. Aufgrund der guten Resonanz und des nahezu reibungslosen Ablaufs des Festzeltbetr [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 11
[..] mit seinen Vorstandskollegen die Gäste die Anspannung steht ihm ins Gesicht geschrieben, aber es herrscht eine gelöste, heitere Atmosphäre. Um . Uhr haben alle ihren Platz gefunden, das Licht im Saal erlischt. Der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn (Leitung: Melitta Wonner) begrüßt die Gäste mit dem Lied ,,Freunde, die ihr seid gekommen". Berndt Schütz eröffnet den Reigen der Ansprachen, die in den folgenden zwei Stunden gehalten werden: ,,Ich freue mich se [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18
[..] auch dessen stellvertretender Dirigent. und erhielt dieses Ensemble auf Militärmusikebene den . Landespreis. begann seine pädagogische Laufbahn in Talmesch, wo er zwei Jahre den Schülern Noten, Lieder und Musikgeschichte vermittelte. heiratet er Christa, geb. Jacobi. Der Ehe entstammen zwei Kinder, Walter und Petra. Der Umzug nach Heltau erfolgte . Die Heltauer erkannten sehr früh seinen Wert und ließen Klaus Metz samt Familie nicht mehr los. Metz unt [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 20
[..] n ich diese Zeilen schreiben. Großvaters Brief von wird jetzt im Tresor im Haus der Heimat in Wien verwahrt. Die anderen Papiere kommen nach Gundelsheim ins Siebenbürgen-Archiv. Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann Nachbarschaft Penzing Muttertagsfeier: Am . Mai folgten die Mitglieder und Freunde der Penzinger der Einladung der Altschaft zur alljährlich stattfindenden Muttertagsfeier. Wir trafen uns am Cobenzl im Wienerwald, um einen gemütlichen und informativen Nachmittag [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 21
[..] ft Lohhof wieder anbieten wird. Das Fest beginnt um . Uhr mit einer kurzen Andacht. Einlass ist ab . Uhr. Erwachsene zahlen auch heuer Euro, Jugendliche bis zu achtzehn Jahren Euro und Mitglieder der SJD beim Vorweisen des Ausweises Euro. Kinder bis zu Jahren haben wie immer freien Eintritt. Sie erreichen die Parkgaststätte folgendermaßen: Von der U-Bahn-Haltestelle Garching-Hochbrück (U ) oder der S-Bahn-Haltestelle Unterschleißheim (S ) aus erreicht man m [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 22
[..] te von nah und fern waren der Einladung der Kreisgruppe Augsburg und der Gemeinde St. Andreas gefolgt, aufbauend auf eine großartige Gemeinschaftserfahrung der letzten Jahre. Pfarrer Küffer begrüßte herzlich alle Gemeindemitglieder, besonders auch die Siebenbürger Sachsen und Kinder sowie Pfarrer Pelger und den Vorstand der Kreisgruppe Augsburg, vertreten durch Gottfried Schwarz. Pfarrer Küffer dankte für die gute Zusammenarbeit und die Organisation des Gottesdienstes und [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 23
[..] eon), Dietmar Mysz (Gitarre) und Karin Buttlinger (Zither) auf ihren Instrumenten schöne Weisen, die viel Beifall ernteten. Wunderschön begleiteten die ,,Freunde der Stubenmusik" auch die gemeinsam gesungenen Lieder, worüber sich alle Besucher besonders freuten. Schließlich krönte der Fürther Chor die Muttertagsfeier mit seinem Auftritt. Die Singgemeinschaft trug unter der Leitung ihres Dirigenten Reinold Schneider mehrere Lieder vor und rundete die Feier zum Ehrentag der Mut [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 24
[..] . Mutter mit diesem Wort umschreiben wir all die Liebe und Besorgtheit, die unseren Weg in das Leben und durch das Leben begleitet. Gekonnt trugen die Kinder die Muttertagsgedichte vor, umrahmt mit schönen Frühlingsliedern, gespielt auf der Flöte. Von den Frauen wurden auch sehr schöne Gedichte vorgetragen: ,,Zum Motterdach", ,,Die Mutter in weiter Ferne" und noch viele andere. Gemeinsam sangen wir die bekannten Muttertags- und Frühlingslieder. Nachdem wir Kaffee und Kuchen [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 25
[..] ste sich Pfarrer Fabritius auch mit dem Muttertag, der in Deutschland eingeführt wurde. Noch bevor der Muttertag eingeführt wurde, ehrten die Siebenbürger Sachsen die Mütter, so zum Beispiel in dem Lied ,,Det Motterhärz" von Georg Meyndt. Während des Gottesdienstes sang der Siebenbürger Chor unter der Leitung von Georg Rill die Lieder ,,Wenn du noch eine Mutter hast", ,,Zum Muttertag" und ,,Det Motterhärz". Der Chor erhielt verdienten Beifall. Anschließend hatte die Krei [..]









