SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 8
[..] ,De Gadliusekijjeltcher" von Josef Beer vorgetragen. Sie erzählte im späteren Gespräch, dass sie als Mädchen in Seiden, wo Josef Beer von bis Lehrer war, die von ihm erlernten Lieder gerne gesungen hätten, ohne damals zu wissen, dass es seine eigenen waren! Erst sehr viel später hätten sie davon erfahren und würden nun die Lieder und ihren Autor um so mehr schätzen. Josef Beer starb kurz vor Beginn der Reihe ,,Sachsesch Wält", am . August , in München. So wurd [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] enst erfüllt. Wer seine Briefe aus dieser Zeit liest, kann nur staunen, wie ein Mensch solche Härten und Strapazen überstehen konnte. Als dann die sich zurückziehende Kriegsfront näher rückte, hat er seine Gemeindeglieder als Treckführer bis in den Warthegau begleitet. Er ist dann lebensgefährlich erkrankt. Aber Gott hat geholfen, er ist langsam genesen. Nach kurzer Soldaten-Ausbildung, kam er an die sowjetische Front. Doch der Krieg war eigentlich schon verloren. Er geriet i [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20
[..] Kreisverband Nürnberg Vortrag in Fürth über Frida Binder-Radler Blättert man im Hans-Mild-Liederbuch, vom Enkelsohn Hermann Mild im Musik-NotenVerlag Latzina, Karlsruhe, herausgegeben, findet man schon auf der ersten Seite und dann noch auf vielen anderen Lieder von Frida Binder-Radler. Wer war diese Liederdichterin? Wolfgang Binder, dem Sohn der vielbegabten Künstlerin, ist es während seines Vortrages am . Juni bei der siebenbürgisch-sächsischen Nachbarschaft Fürth ge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 22
[..] hter Witterung fällt das Grillfest leider aus! Es gibt keinen Ersatztermin. In diesem Fall werden die Grillspezialitäten im Rohzustand verkauft. Bei Interesse erkundigen Sie sich bitte bei den Vorstandsmitgliedern nach Ort und Zeit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und ein gemütliches Beisammensein. Erfolgreicher Auftritt in Dinkelsbühl Viel Applaus erntete die Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd auch beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl. Sie zeigte auch diesmal Präsenz und leist [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 24
[..] itioneller Art mit einem Gottesdienst und anschließendem gemeinsamen Kaffeetrinken. Pfarrer Schumann gestaltete die Andacht, die auch dieses Mal vom Chor der Dietrich-BonhoefferKirchengemeinde oder Chor der Siebenbürger Sachsen umrahmt wurde. Für die Auswahl der Lieder bedanken wir uns bei unserer Chorleiterin Hedi Schumann. Die Lieder gingen zu Herzen und manches Auge funkelte vor Begeisterung. ,,Keine Weisheit, die auf Erden gelernt werden kann, vermag uns das zu überbringe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 25
[..] ren: So trat zum ersten Mal eine Tanzgruppe auf, um die sich Liane Schmidts, Marianne Marzell und Sieglinde Thamm kümmerten. Das Zeidner Gesangstrio mit Effi Kaufmes, Diethe Meier und Annette Königes stellte seine neue CD ,,Alte Lieder neu gesungen" vor. Nicht zu kurz kam auch der rezitative Teil. Hans Wenzel trug ein Gedicht über den Männerchor vor, Franz Buhn hatte ein paar ,,Heimatgedanken" dabei. Und ebenfalls mit viel Applaus bedacht wurden MichaelKöniges-Gedichte, vorge [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 26
[..] ein kurzes Grußwort an die Zuckmantler. Beim Klang der Zuckmantler Kirchenglocken wurde der inzwischen verstorbenen Landsleute gedacht. Eine spontan zusammengesetzte Singgruppe sang vier stimmungsvolle Lieder, u. a. ,,Zuckmantel in dem Traubenland" und ,,Mir wälle bleiwen wat mir sen". Hilda Böhm trug zwei selbst verfasste Gedichte vor, eines zu Ehren der -Jährigen, die mit einer Flasche Wein bzw. einer Rose beschenkt wurden. Pfarrer Radler und H. G. Baier als Vertreter der [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 8
[..] Seite . . Juni HEIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Mit seinen kunstvollen Bearbeitungen für Klavier und Solostimmen, wie auch für gemischten Chor hat nun Prof. Heinz Acker die Liederwelt des Georg Meyndt als ungeahnte Offenbarung ganz neu für uns entdeckt und erstehen lassen. Es war Ackers Urgroßvater Carl Reich, der die Lieder seines notenunkundigen Freundes, des Reichesdorfer Notärs G. Meyndt (-) gesammelt, aufgeschrieben und veröffentlicht und so zu ihr [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 14
[..] orgelesen. Die Kinder hörten gespannt zu, um anschließend vom Heimatort ihrer Eltern zu erzählen. Die Idee zu dieser Kreativveranstaltung war im Rahmen des Bayerischen Schülerwettbewerbs ,,Europa im Karpatenbogen" entstanden. Passend zum Frühling und den Fliercheren spielte der Nachwuchs auch mit Rosel Potoradi einstudierte Lieder auf der Blockflöte. Krönender Abschluss dieser siebenbürgischsächsischen Zusammenkunft war eine Darbietung der in Trachten gekleideten Frauensinggr [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22
[..] l Siebenbürger Blaskapelle" unter der Leitung von Werner Schullerus selbst das Tanzbein schwingen. Der Eintritt beträgt Euro für Erwachsene, Euro für Jugendliche bis Jahre und Euro für SJD-Mitglieder mit Ausweis. Kinder bis Jahre haben freien Eintritt. Weitere Informationen bei Ilse Hommen, Telefon: ( ) -. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Im Namen aller Organisatoren Heidemarie Weber Frauenkreis feierte Muttertag ,,Mutter", sag es laut, es Dich immer wie [..]









