SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 25
[..] ab keine Szene, die nicht die Lachmuskeln des Publikums strapazierte. Anschließend wurden Erinnerungen an die alte Heimat von der neu gegründeten ,,Gummersbacher Singgruppe" wach gesungen, als die sächsischen Lieder ,,Am Hontertstroch", ,,Do derhim blähn de Valcher" und ,,Af deser Ierd" zweistimmig erklangen. Am Rande sei erwähnt: Für eine/n Burzenländer/-in ist's ganz schön schwer, diese Texte zu verstehen, geschweige denn zu interpretieren. Davon kann ich ein Lied singen, d [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 26
[..] am Freitagnachmittag und endet mit dem Mittagessen am Sonntag. Nach der Andacht am Samstag findet der Richttag statt. Die Andacht hält Pfarrer Christian Plajer, Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes. Die Mitglieder der HG Heldsdorf haben ein Anmeldeformular mit der Heimatzeitung WIR HELDSDÖRFER erhalten. Alle anderen Landsleute und Freunde werden hiermit herzlich eingeladen, am Treffen teilzunehmen. Karl-Heinz Brenndörfer Liebe Landsleute aus Marienburg (bei Schäßburg)! Uns [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 2
[..] die Bühne im sicher wieder voll besetzten Schrannen-Festsaal zum fünften Mal den jungen Vortragskünstlern offen. Aufruf zum Mitmachen: Unser Nachwuchs stellt sich vor! Wie schon letztes Jahr laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Samstag, dem . Mai, . Uhr, einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Oder seid ihr eine Kinder- oder Jug [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 4
[..] Nymen und ,,Wo es Mädels gibt, Kameraden" aus der Operette ,,Blume von Hawaii". Der Chor nahm das begeisterte Publikum weiter auf eine Donaufahrt nach Ungarn mit und sang dabei ,,Die Juliska aus Budapest". Für die Vorstellung erntete er großen Applaus. Der gemischte Chor ,,Harmonie Toronto" unter Leitung von Richard Heinzle, Präsidentin Rose Schwabe, unterhielt das Publikum mit vier Liedern und der lokale italienische Chor ,,Allegria" unter Leitung von Kathy Campania, Präsid [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 6
[..] chaft für das Ostdeutsche Lied übernommen. Damit soll das Liedgut der einst deutschen Siedlungsgebiete im Osten erhalten, gepflegt und auch neu belebt werden. Dieses Jahr feiert die Patenschaft ihr -jähriges Bestehen. Die Patenschaft betreibt gezielte Öffentlichkeitsarbeit für die Lieder der ostdeutschen Sprachgebiete und fördert auf diese Weise ihre Verbreitung. Sie unterstützt auch Chöre, Instrumentalgruppen und Solisten, die sich dem Ostdeutschen Lied generell oder zu ei [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 15
[..] d Vorauszahlung nimmt die Geschäftsstelle der Landsmannschaft in München, , zu den üblichen Geschäftszeiten an. Soweit es das Platzangebot zulässt, gilt diese Mitfahrgelegenheit auch für Mitglieder anderer Kreisgruppen. Sollten sich bis zum . Mai nicht mindestens Teilnehmer angemeldet haben, muss die Fahrt nach Dinkelsbühl leider abgesagt werden. Der Vorstand Frauenkreis lädt zum Muttertag ein Der Frauenkreis der Kreisgruppe München trifft sich am Mittwoch, [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 18
[..] urg und einer sind Sitten und Bräuche in die Handlung eingeflochten wie das Kränzchenflechten der Kinder, das Sträußchenbinden der Mädchen oder das Spiel ,,Ich sitze im Grünen". Bekannte Lieder wie ,,De Bietglok" oder ,,Ach Brännchen" wurden dabei mit viel Einfühlungsvermögen und Hingabe gesungen. Wir danken der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und dem Kulturreferat Heilbronn für den gelungenen Nachmittag. Gerlinde Schuller Danksagung an die Gastgeber Für den schönen [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 19
[..] te Johann und Anni Wester, Oskar Ferch mit Ehefrau von den Banater Schwaben, Frau Fischer von der Lokalpresse, Herrn Dr. Stockert vom Stadtarchiv Mannheim, um nur einige zu nennen. Der Chor sang unter der Leitung und mit Klavierbegleitung von Elke Völker Lieder aus dem Volksgut wie ,,Geh aus mein Herz und suche Freude" und ,,Loreley". Für das Mittagessen hatte der Vorstand gesorgt. Über Portionen Bratwurst mit Kartoffelsalat und Maultaschen mit Gemüsebrühe wurden serviert [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 3
[..] eitens des Landesverbandes ausgesprochen. Bundesgeschäftsführer Graeff informierte über die Tätigkeitsfelder der Bundesgeschäftsstelle, die Erstellung der Zeitung und die Verwaltung der zurzeit zahlenden Mitglieder (Familien) der Landsmannschaft, über das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, und mahnte eine aktive und ernsthafte Mitgliederwerbung an. An zentraler Stelle beschäftigte sich der Landesvorstand mit dem Verbandstag im Herbst in Bad Kissingen. Der Landesvorsi [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2007, S. 6
[..] men Markowitsch, als Kellner in Kronstadt tätig, ging bald außer Landes. Willy wuchs vaterlos und in ärmlichen Verhältnissen auf. Die Mutter heiratete in Kronstadt einen Schuster und städtischen Bediensteten namens Rheindt. Einige Kronstädter Bürger und Mitglieder der Philharmonischen Gesellschaft nahmen sich des talentierten Knaben an und förderten seine musikalische Ausbildung. Er erhielt Violinunterricht bei Franz Kroupa, dem Konzertmeister der Kronstädter Stadtkapelle, un [..]









