SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«

Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 13

    [..] Uhr an der Mauthalle Nürnberg. Im August ist das Haus der Heimat geschlossen. Achtung: Keine Aussiedlerberatung! Kreisgruppe Augsburg Siebenbürger Chor aktiv Der Siebenbürger Chor der Kreisgruppe hat im Laufe seines -jährigen Bestehens viele schöne Lieder einstudiert, diese Lieder weitergegeben, beim Gestalten von Gottesdiensten, bei Trauerfeiern und besonders zu fröhlichen Anlässen wie Geburtstagsfeiern, kirchlichen Trauungen und Taufen. Im Juni durfte unser Chor bei ein [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 15

    [..] egann um . Uhr. Die Teilnehmer sorgten für das Grillgut und der Kassenwart Michael Andree für die Getränke. Nach dem Mittagessen wurden die Geburtstagskinder mit Segenswünschen, Gedichten und Liedern geehrt. Am Nachmittag begingen wir eine Feierstunde: Unser Vorstand, Hans Steinmeier, wurde nach -jähriger Leitung des Senioren-Singkreises in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Im Namen aller Sängerinnen und Sänger dankten ihm Pressewart Georg Bierkoch und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2007, S. 17

    [..] ngen von Katharina Paul verziert waren. Hans Kraus sang zur Gitarre, Karl Konrad ließ Erinnerungen aufleben, Andreas Hann präsentierte Nachdenkliches aus Dichtermund, griff immer wieder zur Trompete und begleitete uns beim Singen bekannter Lieder. Anne Polder reichte einen Briefbogen mit einem Bild unserer Bergschule, damit wir darauf einen Gruß an Iris Lingner verfassten, die damals im Hospiz in Ulm schwer leidend lag. Im Auftrag beider Parallelklassen hat Katharina Paul je [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 1

    [..] r der weltweiten siebenbürgischsächsischen Gemeinschaft verbunden fühlen. Dem Heimattag vorausgegangen war am . Juni ein kurzes Gespräch der Föderation der Siebenbürger Sachsen, an dem sich Mitglieder der Landsmannschaften in Kanada und Deutschland, der Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) in den USA sowie des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen beteiligten. Unter der Gesprächsleitung des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 6

    [..] Ich bin a kleener Pummer" die Veranstaltung eröffneten! Sieben Enkelkinder des stellvertretenden Vorsitzenden des Hauses der Heimat, Joachim Lukas, im Alter von vier bis dreizehn Jahren sangen schlesische Mundartlieder, obwohl ihr ,,Schnabel" in Franken gewachsen ist. Dazu fiel der Moderatorin Doris Hutter ein chinesischer Spruch ein: ,,Wenn du einen grünen Zweig im Herzen trägst, wird sich ein singender Vogel darauf niederlassen." Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Werner K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 8

    [..] ig. Bleibende Eindrücke erfuhr er durch die Aufführungen des Hermannstädter Bach-Chors und durch die Konzerte des Philharmonischen Orchesters. Oft wirkte er als Organist und Cembalist selbst mit. Seine ersten Kompositionen lagen längst vor: Lieder für Singstimme und Klavier auf Gedichte von Brentano, Tieck oder Morgenstern, ebenso Chorkompositionen; gelegentlich führte er sie in Hauskonzerten vor. Parallel zu einer theologischen Ausbildung in Bukarest nahm Gehann und [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 14

    [..] die griechische Antike nach Bayern, Teile Münchens wurden griechischer als Griechenland selbst. In Fortsetzung unserer geschichtlichen Spaziergänge durch München laden wir unsere interessierten Mitglieder zu einer weiteren Begegnung mit historisch wichtigen Plätzen in München ein. In seiner bekannt lockeren Art wird uns Seminarrektor a.D. Gerhard Schulz auf diesem Spaziergang am Königsplatz dessen architektonische und künstlerische Idee und seine Baugeschichte im Wandel der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 22

    [..] er HOG Brenndorf Gartenfest in Brenndorf Am . Juni fand auf Anregung von Pfarrer Dr. Peter Klein (Petersberg), der auch Brenndorf betreut, ein Gartenfest in Brenndorf statt. Die sächsischen Gemeindeglieder hatten in den letzten Jahren nur kleinere Feste in Brenndorf organisiert, waren aber immer wieder gerne beim Waldgottesdienst, dem Petersberger Burgfest oder Bartholomäusfest dabei. Diesmal traten sie erstmals als Gastgeber eines übergemeindlichen Gartenfestes in Ers [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2007, S. 24

    [..] Ein weiteres Gespräch an der Ehrengasttribüne ergab sich mit dem Präsidentenn des Hessischen Landtages, Norbert Kartmann. Dessen Vater stammt aus Hetzeldorf in Siebenbürgen. Ihm konnte man berichten, dass Ende Juli über siebzig Mitglieder und Freunde des Großscheuerner Nachbarschaftsvereines eine mehrtägige Reise nach Hermannstadt unternehmen werden. Ein Besuch beim dortigen Bürgermeister Klaus Johannis und bei der Redaktion der ,,Hermannstädter Zeitung" sind ebenso geplant [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 2

    [..] radservicestation am Bahnhof und die Freigabe von Einbahnstraßen zur Benutzung für Radfahrer in beiden Richtungen. Initiatorin der vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt im Rahmen des Projektes ,,Garten der Lieder" veranstalteten Aktion war die Diplom-Sozialpädagogin Ingeborg Seidner. Ziel müsse es laut Seidner sein, spätestens bis zur fahrradfreundlichsten Stadt Rumäniens zu werden. Die Potentiale des Radverkehrs zur Entlastung der Straßen vom Autoverkeh [..]