SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder 40«
Zur Suchanfrage wurden 4671 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 5
[..] en aus dem Banat und Siebenbürgen sowie die Konzertberichte aus der damaligen Presse aus. Ein weiterer Bereich der Musik, mit dem sich Kessler befasst hat, weist bereits auf sein literarisches Schaffen: Er hat zahlreiche Lieder rumänischer Komponisten Miriam Marbé, Tiberiu Olah, Stefan Niculescu , Opern von Anatol Vieru und Bücher des Musikwissenschaftlers Viorel Cosma ins Deutsche übersetzt. Das Weihnachts- und das Osteroratorium von Paul Constantinescu hat er für den Bär [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 17
[..] eng verflochten sind mit dem landsmannschaftlichen Vereinsleben. Nur durch die besondere Bindung an Kreisgruppe und Landsmannschaft hatte das Orchester die Chance, sich weiter zu entwickeln und immer neue Mitglieder zu werben. Was wäre aber ein Orchester ohne begeisterungsfähige treue Musiker, die viel Freizeit und Mühe opfern, um sich und anderen Freude zu bereiten? Den Musikern und Dirigenten sowie den Helfern im Hintergrund sprach Dr. Johann Müller seinen Dank aus. Im Name [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 25
[..] Glocken von dem Meter hohen Kirchturm und riefen alle Großpolder von nah und fern, Urlauber und Daheimgebliebene, zum Gottesdienst. Pfarrer Wilhelm Meiterth gestaltete den Gottesdienst, und der Großpolder Kirchenchor sang zwei Lieder. Mit Orgelbegleitung klang der Gottesdienst heimischer. Anschließend hieß Pfarrer Meiterth alle Heimkehrer im großen Saal willkommen. Er berichtete über das Gemeindeleben vor Ort, dankte Altkurator Hans Rechert für seinen langjährigen Dienst i [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 1
[..] sammenarbeit auf allen Ebenen verbessert werden? Diese und andere Fragen sollen Ende Oktober auf einer Tagung in Schwabach unter Mitwirkung des Vorstandes des Hilfskomitees zur Sprache kommen. Wie vor vier Jahren lädt der Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zur Mitte der ,,Legislaturperiode" die Verantwortlichen der Untergliederungen zu einem umfassenden Informationsaustausch innerhalb unseres Verbandes ein. Alle Mitglieder sind nun aufgerufen, ih [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 5
[..] es Amtsgerichts Darmstadt, Mathildenplatz , zu Gehör. Das von dem in Siebenbürger aufgewachsenen und geprägten Horst Gehann geleitete Ensemble singt a capella. Im Amtsgericht, einem nicht eben gewöhnlichen Ort, präsentiert der Bach-Chor eine musikalische Reise durch Europa mit Madrigalen und Gesellschaftsliedern aus England, Frankreich, Italien und Deutschland. Romantische Lieder von Franz Schubert, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Johannes Brahms runden das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 8
[..] ahr veranstaltete die Siebenbürger Jugend Traun das allseits beliebte Straßenfest. Zum zweiten Mal in Folge konnte der geplante Termin eingehalten werden, was uns und den zahlreichen Gästen eine große Freude bereitete. Schon am Freitag und Samstag zuvor trafen sich die Mitglieder der Siebenbürger Jugend, um mit Hilfe der ehemaligen Nachbarmutter Gertrude Kreischer, Irene Kastner und unserer Dirndlmutter Barbara Kopes das Kraut, die Wurst und das Fleisch zuzubereiten. Am . A [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 17
[..] sche und zur Überraschung aller auch eine siebenbürgische. Auch eine Schnitzerwerkstatt sowie eine moderne Galerie wurden besichtigt. Die zwölfstündige Heimreise am nächsten Tag verging wie im Flug. Man sang alte heimatliche Lieder und der HOG-Vorsitzende Johann Müller ließ die vergangenen Tage Revue passieren. Wie auf den Fahrten des letzten Jahres war wieder Pfarrer Thomas Grau aus Worms zugegen, der eine Dankesrede hielt. Nach einem gemeinsamen Gebet wurde das Lied ,,N [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8
[..] nstadt, Kronstadt) gestalteten in den vergangenen Jahrhunderten auch Bläser, gemeinsam mit dem Kantor und Diskantisten, die Gottesdienste in siebenbürgischen Dörfern mit. Zudem begleiteten sie die Leichenzüge mit Trauermusik und sangen am Grab meist vierstimmig entsprechende Lieder. Als Schöpfer der in Musik gesetzten ,,sonnund festtäglichen Andachten" (vertonte Bibelsprüche/Dictum) gilt der Hermannstädter Prediger, dann Holzmengener evangelische Pfarrer Johannes Sartoriu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 14
[..] d auch experimentellen Phasen im Werk des Künstlers, das bislang in dieser Deutlichkeit nicht zu sehen war. Unter der bewährten Führung von Frau Dr. Grepmaier-Müller bietet die Kreisgruppe München ihren Mitgliedern einen Besuch der Ausstellung an. Die Führung findet am Mittwoch, dem . Oktober, . Uhr, im Kunstbau des Lenbachhauses statt. Wir treffen uns um . Uhr an der Kasse des Kunstbaues (im Zwischengeschoss der U-Bahn-Station ,,Königsplatz"). Die Teilnehmergebühr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2005, S. 15
[..] er Nachmittag Zu einem kulturellen Programm laden der Siebenbürger Chor Augsburg unter der neuen Leitung von Elisabeth Schwarz und die Theatergruppe Augsburg unter der Leitung von Maria Schenker herzlich ein. Es wird ein buntes Programm aus Liedern und einem Einakter mit dem Titel ,,Hochzet met dem Hinkeldäpchen" geboten. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem . September, im ,,Reese-Theater" Augsburg statt. Einlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Das ,,Reese-Theater" [..]









