SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 20

    [..] zusammen: Gerhard Stock (Kassenwart), Anni Borger und Hermann Seiler (Beisitzer), Karl-Heinz Pohl (Schriftführer/Organisation). Rechnungsprüfer sind Uta Martini und Rudolf Beer sen. Nicht besetzt wurde der Posten des Jugendwartes. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgte jeweils einstimmig. Hilda Pohl bedankte sich im Namen des neuen Vorstandes für das ausgesprochene Vertrauen sowie bei den bisher im Vorstand tätigen Julius Baak (Vorsitzender), Heinrich Mangesius (Schriftfüh [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 17

    [..] Die zunächst kritisch dreinschauende, hier aufgewachsene junge Generation, sonst im Reich der Jeans zuhause, beginnt selber ,,zu spinnen", zieht die siebenbürgische Tracht an, spricht sächsisch, singt und bläst siebenbürgische Lieder, tanzt siebenbürgische Tänze - mit den ,,Alten"! Spinnen unsere Alten? Welche Erkenntnis beginnt uns beim Mitmachen als Jugendliche, beim Zuschauen als Interessierte zu dämmern? Ganz einfach: Die zentrale Botschaft kann keineswegs lauten, Tracht [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 21

    [..] Speiseraum aufgestellt. Angenehme Feststellung: Auch mit modernen Musikanlagen und Riesenlautsprechern kann man Musik machen, ohne daß die Tischnachbarn einander anbrüllen müssen. Die Musik war gut, angepaßt. Bekannte Lieder sangen wir mit, schwangen auch das Tanzbein. Nach dem Frühstück am Sonntag ging es ans Abschiednehmen. Paul, einer unserer Klassenkameraden, bilanzierte: ,,Wir haben erwartet, daß es schön wird; wir haben gehofft, daß es sehr schön wird; daß es aber derar [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 10

    [..] rgänzten die Einrichtung und gaben, als Attraktion, dem Raum ein heimatliches Gepräge. Ein größerer Raum war der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte und Kultur gewidmet und umfaßte Schautafeln mit historischen Karten und Texten sowie Exponate aus dem Privatbesitz, die Mitglieder der Kreisgruppe Rosenheim und benachbarter Kreisgruppen zur Verfügung gestellt hatten. Eine besondere Schautafel mit Bildern und erläuternden Texten war Persönlichkeiten wie Johannes Honterus, Samue [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 14

    [..] Internationalen Folklorefestival in Brunn (Tschechien) und in Szekszard (Ungarn). Den für uns wichtigen Tag der Jubiläumsfeier würden wir gerne mit allen unseren Freunden, passiven und aktiven Mitgliedern der Tanzgruppe feiern. HeinzPlajer Kreisgruppe Rüsselsheim Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen Ihre Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen veranstaltet die Kreisgruppe am Samstag, dem . November, ab . Uhr, im Treff am Stadttheater in Rüsselsheim, Raum und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 18

    [..] das Abendessen angesetzt. Danach findet die Tanzunterhaltung im Aufenthaltsraum statt. Es spielt erneut die Kapelle Brenner. Sonntag, . Uhr, Frühstück. Anschließend Gottesdienst mit Pfarrer Hans Koller. Es folgen wie gewöhnlich Berichte aus der Heimat, es werden Lieder gesungen und Themen betreffend die HOG Kirtsch erörtert, darunter das geplante Heimatbuch. Auch organisatorische Fragen zum achten Kirtscher Treffen kommen zur Sprache. . Uhr: Mittagessen, anschließend [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 10

    [..] haft gratuliert zum . Geburtstag am . Juni Susanne Friedrich, zum . Geburtstag am . Juni Katharina Folkendt, am . Juni Sofia Rehbogen, am . Juni Johann Grager und am . Juli Martin Pfingstgräf, alle wohnhaft in Traun. Die Jugend beglückwünscht ihre Mitglieder Silvia Lette und Georg Manchen zu ihrer Hochzeit, die sie am . Junigefeiert haben. Petra Steilner Nachbarschaft Ried Todesfall. - Verstorben ist am . Mai Dr. Herta Budaker. Sie wurde in Bistritz geboren, [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 6

    [..] hen Kulturgruppen im Gesellschaftshaus Nürnberg-Gartenstadt. Foto: Josef Balazs Schwäbin übrigens, und Elvira Schuler (SPD). Zusätzlich sprach Innenminister Beckstein in seinem Grußwort die ,,hervorragende Eingliederung der siebenbürgischen Aussiedler" in seinem Bundesland an, die entscheidend mit dazu beigetragen habe, daß Bayern nach dem Krieg ,,vom rückständigen Agrarstaat zum Aufbauland Nummer eins" in der Bundesrepublik geworden sei. Der Freistaat werde, so Beckstein, au [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 17

    [..] ittwoch und der Richttag der Nachbarschaften in der alten Heimat begangen wurden. Für die Verstorbenen, die namentlich erwähnt wurden, wurde eine Gedenkminute eingelegt. Jungen Familien wurde zur Geburt ihrer Babys gratuliert. Als Ehrengast und Chorleiter wurde Richard Theiß herzlich begrüßt. Lieder in sächsischer Mundart wurden gesungen, und unsere Senioren gerieten dabei in wunderbare Stimmung. Höhepunkt des Abends war natürlich das Tanzen. Die Brüder Günter und Karl Heinz [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12

    [..] s Auge gefaßt. Dank für den ausgezeichneten Verlauf gebührt Seminarleiter Stefan Bretz sowie Johann Alzner für die Organisation. Siegfried Weber Adventsfeier. - Wie alljährlich hatte Nachbarvater Michael Kraus die Mitglieder der Nachbarschaft zu einer besinnlichen Adventsfeier geladen. Erstmals konnte er die Gäste im neu erbauten Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Laakirchen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt unseren Neuvermählten, Pfarrer Mag. Georg und Lore Zimmermann [..]