SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 12

    [..] ürgisch-sächsischen Motiven geschmückt. Etliche Teilnehmer trugen die sächsische Tracht. Im großen Saal fanden die rund Teilnehmer von nah und fern Platz: neben den Gastgebern eine Gruppe von Mitgliedern der HOG Petersberg, die mit einem Reisebus der Firma Schinker eigens zum Burgfest gekommen war. Weitere Gäste waren, wie jedes Jahr, mit Pkw angereist. Die Gastgeber, allen voran Pfarrer Lothar Schullerus, hatten alles aufgeboten, was zu einem gelungenen Fest beiträgt: [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 21

    [..] - und Unterhaltungsspiele aus der früheren Heimat hat man sich wieder in Erinnerung gerufen und den Jüngeren weitergegeben, aber auch für Fußball und andere Ballspiele war Zeit genug. Ein schönes Lagerfeuer, bei dem zu Gitarrenklängen Lieder gesungen wurden, erwärmte die Teilnehmer abends. Und das Tanzbein hat man bei flotter Musik bis zur frühen Morgenstunde geschwungen. Fürs leibliche Wohl war mit leckeren Grillspezialitäten gesorgt. Auf diesem Wege sei nochmals für alle mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 20

    [..] ibt es das übliche Holzfleischessen im Garten oder im Gemeindehaus der Friedenskirche, zu dem um vorherige Anmeldung beim neuen Altnachbarn Simon Schorsten, Telefon: () , gebeten wird. Aktive Chormitglieder Zu den runden Geburtstagen seiner aktiven Mitglieder Maria Roth, geborene Scherer (), Agnetha Rätscher, geborene Eist (), und Agnetha Rätscher, geborene Stolz (), gratuliert der Urweger Chor und wünscht Gottes reichen Segen sowie noch viel Fre'ude am gemeins [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 28

    [..] e der Verstorbenen der Nachbarschaft. Nachdem Vorstandsmitglied Heinrich Mangesius gestorben ist, wurde Renate Jäger einstimmig in den Vorstand gewählt. Der Siebenbürger Chor von Crailsheim sang unter der Leitung von Mathias Pelger mehrere Lieder, die bei den Zuhörern sehr gut ankamen. Abschließend sang man gemeinsam ,,Af deser Ierd". Auch die Tanzgruppe Lörrach-Müllheim unter Helmut Untch begeisterte, zumal darin zwei Paare aus Abtsdorf mitwirken. Vom späten Nachmittag [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 26

    [..] prache des Vorsitzenden Georg Barthmes wurde ein längeres Kulturprogramm geboten. Der Chor der Kreisgruppe Ravensburg unter der Leitung von Andreas Waadt, mit Instrumentalgruppe, sangen sächsische und deutsche Lieder, wofür sie viel Applaus erhielten. Bewundernswert war auch, dass alle Chormitglieder in Tracht erschienen waren. Die Tanzgruppe Lörrach/ Mühlheim (Leitung: Helmut Untch), in der auch unser Landsmann Johann Grommes und Ehefrau Christa fleißig mitwirken, führte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 13

    [..] sch an die Geburtstagskinder mit entsprechenden Karten und dem gemeinsamen Singen des Liedes ,,Der Mai ist gekommen" vergnügten sich die Damen bei einem von Gertrud Styhler erneut klug vorbereiteten Programm. Eine kurze treffende Ansprache, Lieder in Begleitung von Dori Mild (Gitarre) und der Vortrag mehrerer Gedichte (Annemarie Puscher, Hermine Krulitsch, Rosi Müll, Margarethe Streifert) erfreuten die Anwesenden. Erfreulich war auch, dass die Rosen durch zwei Männer überreic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 20

    [..] ilnehmenden Erwachsenen und Kinder anzugeben. Erwachsene zahlen einen Betrag von DM, Kinder zwischen und Jahren je DM. Anmeldeschluss ist der . Mai. Beim Treffen werden geboten: Blasmusik, Andacht, Trachtenaufmarsch, Tanz, Gedichte und Lieder über Agnetheln, Bücherverkauf, Fotoausstellung, Videovorführungen usw. Saalöffnung ist um . Uhr, Ende der Veranstaltung gegen . Uhr. Bei dem Treffen wird der HOG-Vorstand für die nächsten fünf Jahre gewählt. MarianneBr [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 2000, S. 11

    [..] dass wir dieses Mal auch die Jugend fürs Theaterspielen motivieren konnten. Man merkte, dass sich die Darsteller trotz ihres unterschiedlichen Alters in der Theatergruppe wohl fühlen - wie in einer richtigen Familie. Begeistern konnten wir das Publikum auch mit den allgemein bekannten Liedern, die während der Aufführung gesungen wurden. Bei der Aufführung am Sonntag, dem . Januar, war auch Pfarrer Langmann von der Nikodemuskirche zugegen und begrüßte uns und das Publikum. I [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 24

    [..] waren etwa Personen zusammengekommen. Für den Gottesdienst hatte, wie auch im Jahr davor, Stadtpfarrer i.R. Thomas Grau (Schäßburg, Worms) gewonnen werden können. Das reichhaltige Programm der Feier umfasste Weihnachtsmusik, gespielt von der Blaskapelle (Hans-Paul'Fuss sen.) und Liedvorträge des -köpfigen Chors (Michael Fuss, Lukas Grau). Über Kinder beteiligten sich am Krippenspiel, trugen Gedichte vor oder sangen Lieder, eingeübt von Kulturreferentin Edeltraut Gra [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 11

    [..] macht weit". Für die Feier hatte der gemischte Chor unter der Leitung von Hans Stirner fleißig geprobt und erfreute die Zuhörer mit einem Teil aus der Pachelbel-Motette ,,Singet dem Herrn ein neues Lied" sowie mit anderen vorweihnachtlichen Liedern . Die Motette hatte der Chor als achtstimmiges Werk gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenchor von Geretsried zum Reformationstag erfolgreich aufgeführt. Zwischen den Chordarbietungen sang die Kindergruppe Adventslieder und trug W [..]