SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13

    [..] ecken der Tische im Festsaal für über Landsleute, Vorbereiten, Verkauf und Verteilen der Tombola, Programmgestaltung bei der Feier u.a. In der letzten Chorprobe des zu Ende gehenden Jahres wurde dann noch eine besinnliche Feier für die Chormitglieder vorbereitet und durchgeführt. Auch das wieder von unseren fleißigen Frauen! Zum Schluß will ich dennoch nicht verschweigen, daß sich bei den genannten Aktivitäten auch etliche Männer beteiligt haben. Auch ihnen gilt natürlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 14

    [..] ordnung abgehalten wurde. Nach einem kurzen Orgelvorspiel konnte Pfarrer Hermann Kraus eine stattliche Gemeinde begrüßen, welche die Kirche fast bis auf den letzten Platz füllte. Voll erklangen die Kirchenlieder und die Liturgie, begleitet an der Orgel von Frau Pfarrer Leiser, der auch an dieser Stelle besonderer Dank gebührt. Einen Höhepunkt des Gottesdienstes bildete der Auftritt des Singkreises unter Leitung von Pfarrer Kraus mit der ,,Großen Doxologie" von Demetrius Bortn [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 13

    [..] . Uhr im Gasthaus ,,ESV Südstern", Steiß, stattfindet, laden wir alle Landsleute herzlichst ein und bitten sie, Kuchen oder Kleingebäck mitzubringen. Kinder und Enkelkinder bis zu Jahren von Mitgliedern der Kreisgruppe sind umgehend bei Frau Hermann, Telefon , anzumelden. Der Vorstand Kreisgruppe Heilbronn Fahrt ins Elsaß Zu einem zweitägigen Ausflug ins Elsaß startete kürzlich die Kreisgruppe Heilbronn. Unser erstes Reiseziel war die Hochkönigsburg, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 14

    [..] rühschoppen aus, bei dem die Blaskapelle erneut auftrat. Den Organisatoren sowie den Musikanten sei auf diesem Wege für das gelungene Treffen nochmals herzlich gedankt. Helmut-Julius Botsch Leschkircher Liedertafel sang in Bergkamen Mit Ungeduld hatten die Sängerinnen der ,,Leschkircher Liedertafel" und die letzten Presbyter der Kirchengemeinde Leschkirch den . Oktober erwartet, als sie mit Bus, Pkw und per Bahn, aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Niedersachsen nach B [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16

    [..] s nächste Deutsch-Zeplinger Heimattreffen für den . und . April in Traun (Oberösterreich) festgelegt. Weitere Informationen dazu und zu anderen Theman erfolgen in einem Herbstrundschreiben an alle Mitglieder. Zu Beginn der Sitzung gedachten wir unseres plötzlich verstorbenen Referenten Andreas Schmidt, langjähriger Kurator in Deutsch-Zepling und erst im Juni nach Rothenburg ausgesiedelt. Sein umfangreiches Wissen über das Leben in den Nachkriegsjahren daheim, se [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1992, S. 9

    [..] gen fühlen können." Für ein verstärktes Miteinander - unter diesem Vorzeichen stand das Begegnungsfest . Den Einheimischen boten sich einprägsame Bilder: die farbenfrohen Volkstrachten der jugendlichen Tänzer und Mitglieder der Blaskapelle, ihre gekonnten Darbietungen, gelungene Demonstrationen des reichen kulturellen Erbes, das auch in der neuen Heimat liebevoll gepflegt wird; vielköpfige kompakte Familien an langen Tischen, Großeltern, Eltern, Kinder und wieder Kinder. [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 11

    [..] l denjenigen, die für diese gute Sache gespendet haben. DerVorstand noch geschlossener Grenzen die Kontakte nach Europa gefördert habe. Die Jungen und Mädchen bedankten sich während des Empfanges auf ihre Weise. Sie sangen Lieder wie ,,Ein Vogel kann im Käfig nicht fliegen, ein Vogel braucht die Freiheit" und ,,Laßt doch der Jugend ihren Lauf. Das Programm, das den jungen Leuten geboten wurde, war vielfältig. Es gab Ausflüge, Stadtrundfahrten und zahlreiche Empfänge. ,,Die Le [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 13

    [..] aufgeführt. Es begann mit einem Rückblick auf die Geschichte St. Georgens; dann wurden Sitten und Bräuche aus dem Heimatdorf nachvollzogen: das alltägliche Leben, Geburt, Kindergarten und Schule, Bruderund Schwesternschaft, das traditionelle Hochzeitsfest. Volkslieder und Volkstänze sowie eine große Vielfalt von Trachten belebten den Rückblick. An der Aufführung waren Personen im Alter von bis Jahren beteiligt und belegten überzeugend, wie heimatliche Überlieferungen [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 17

    [..] reisgruppe Oberhausen Muttertagsfeier Die Frauengruppe Oberhausen veranstaltete am . Mai ihre Muttertagsfeier, an der über Frauen teilnahmen. Bei Kaffee und Kuchen gab es ein gemütliches Zusammensein, bei dem Kinder Gedichte vortrugen und kleine Szenen vorführten. Abschließend wurden gemeinsam Lieder aus der alten Heimat gesungen. Anna Auner Kreisgruppe Köln Geselliges Beisammensein Das Grillfest - von der Kreisgruppe Köln neuerdings alljährlich organisiert - wurde auch d [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7

    [..] ichen von den einfachsten Tätigkeiten bis hin zu komplizierten Zeremonien wie: Zubereitung der Speisen und Eßgewohnheiten, Kleiderordnung und Wohnkultur, Arbeitsverrichtungen, soziale Kontakte, Sprichwörter und Redensarten, Spiele, Lieder, Tanz, Taufe, Hochzeit und Begräbnis begleitende Bräuche, Bauernregeln, volksmedizinische Praktiken, das Feiern von Festen im Jahreslauf etc. Bei einer kritischen Einschätzung dieser fast unüberschaubaren Vielfalt von Bräuchen und konvention [..]