SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 6
[..] ortragskünstlerin neuestes deutsches Schrifttum in die Städte Siebenbürgens zu tragen und im deutschen Sprachraum Dichtungen der Heimat erfolgreich darzubieten, unter anderem eine Bauernhochzeit, Volkstänze sowie Mundartlieder und die siebenbürgisch-sächsische Volkstracht. Dabei unterstützte sie eine selbstgeschulte, vornehmlich aus siebenbürgisch-sächsischen Studenten und Studentinnen bestehende Laienspielgruppe. Ihr literarisches und volkskundliches Schaffen wurde von namha [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1990, S. 10
[..] r wird gedacht haben: Jemand, der eine solche Volkstracht trägt, sich so würdevoll darin bewegt, kommt aus einer Kulturlandschaft und hat eine ernstzunehmende Vergangenheit hinter sich. ,,Von diesem Ball an", so erzählt Sofia Milla, ,,waren wir anerkannte und gleichberechtigte Mitglieder der Gemeinde." H. K. Schönes Wetter und gutes Holzfleisch erwarteten die Besucher. Sie wurden auch nicht enttäuscht. Die gute Stimmung bei den Bratern am Holzkohlenrost, Fritz Gärtner, Horst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 4
[..] gen Beirat" des Bundesausgleichsamtes und im ,,Beirat für Vertriebenenund Flüchtlingsfragen" beim Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung an den Tagungen teilnehmen und dabei die von unserer Landsmannschaft vertretenen Ansichten zu Fragen der Eingliederung der Aussiedler, Statusfragen, Gesetzesänderungen u. ä. dartun. Herr Dr. Johann Schmidt, Rechtsanwalt in Nürnberg, der anläßlich des Verbandstages in Ingolstadt im November dieses Jahres das Bundesrechtsre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 7
[..] - und Heimatvereine und einer hoffentlich besonders großen Gruppe unserer Siebenbürger und Siebenbürgerinnen in ihren Trachten. Der Wiener Siebenbürger-Verein lädt zu diesem Jubiläumsball seine Mitglieder und deren Freunde und Bekannte ganz besonders herzlich ein. Wir hoffen auch wieder auf zahlreichen Besuch aus den Reihen der Jugend. Für den demnächst beginnenden Kartenvorverkauf (ÖS ,-wie im Vorjahr) und für Tischplatzreservierungen stehen zur Verfügung: Vereinssekretar [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 11
[..] auch Bundesminister Hans Engelhard, dessen Frau eine Lechnitzerin ist. Der Gedenkstunde ging die Hauptversammlung der ,,Lechnitzer Gemeindevertretung e.V." voraus, zu der der . Vorsitzende Hansgeorg Felker die Mitglieder begrüßte und die Tagesordnung bekanntgab. Der . Vorsitzende des Vereins, Martin Jung, gedachte der im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitglieder. In seinem Jahresrückblick berichtete Jung über die Aktivität des Vereins und die Zielsetzungen der künftigen Arb [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 8
[..] g auf der Bühne, vor den Kulissen einer siebenbürgischen Dorfidylle. Abgesehen von diesem herrlichen Bild, begeisterte vor allem ihr Liedvortrag, von Gernot Wagner meisterhaft geleitet, Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart, als auch Beethovens ,,Die Himmel rühmen . . ." Durch das Programm führte sodann Manfred Huber. In den kurzen Begrüßungsworten von Bürgermeister Rolf Lehmann, Albert zur Gründung der Landsmannschaft aus, schilderte ihren Aufbau in ehrenamtlicher Tät [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 13
[..] . Mai Siebenbürgische Zeitung Seite Kreisgruppe Bonn Am . April fanden sich in den Räumen der Evangelischen Kirche an der Adenauerallee Mitglieder der Kreisgruppe Bonn zusammen, um einen neuen Vorstand zu wählen. Dr. Eugen Hubert, der Vorsitzende der Kreisgruppe, berichtete über die Tätigkeit des letzten Jahres, woraus besonders die Betreuung der Spätaussiedler und die Hilfe nach Siebenbürgen hervorgehoben wurden. Der Kassenwart, Herr Hans Bertleff, berichtete [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 15
[..] , . Das Gasthaus ist auch mit der Straßenbahnlinie , Haltestelle Baierdorf (Baiernschule) zu erreichen. Maria Mieß Am . Mai feierte Maria Mieß, die das literarische Leben der Siebenbürrer Sachsen sowohl in Kronstadt wie auch in Innsbruck belebt und gefördert hat, ihren . Geburtstag in bester körperlicher und geistiger Verfassung. Die Mitglieder des Vereines der Siebenbürger Sachsen in Tirol und Vorarlberg, die Freunde und Innsbrucker Bekannten der Jubilar [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8
[..] lt. Das gab insgesamt einen bunten Reigen siebenbürgischer Kopfbedeckungen, um das Thema ,,unter die Haube kommen" zu veranschaulichen. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von Ulrike Jira (Mezzosopran) und William Buchanan (Laute), die Lieder von Gabriel Reilich (Hermannstadt) zu Gehör brachten. Die gesamte Eröffnungsfeier verlief in fröhlicher, warmer Atmosphäre. Anschließend wurden die Gäste zum Empfang an die ,,Hochzeitstafel" geladen, die sich unter den Bergen von siebenb [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 11
[..] rrn Hartig wurde die Feier mit Glockenläuten und einem Choral eingeleitet. Herr Pfarrer Franchy sprach über die Weihnachtsbotschaft - im Lichte der heutigen Zeit verstanden. Familie Leonhardt beschenkte uns mit Liedern von R. Lassei. Auch einen kleinen Ausschnitt aus Lasseis Autobiographie las Frau Leonhardt vor. Unter der Leitung von Herrn Bonfert führte die Kindergruppe der ev. Kirchengemeinde ein Krippenspiel auf. Der Honteruschor unter der Leitung von Frau Niedtfeld sang [..]