SbZ-Archiv - Stichwort »Lieder Hochzeit«
Zur Suchanfrage wurden 904 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7
[..] in einem städtischen Haushalt doch etwas lernen und sich dabei ein Stück Geld verdienen wollten, schlang der Mägdehort ein einigendes Band, aus welcher Gemeinde des Nösnergaues auch immer sie kamen, und panche von ihnen werden die Lieder, die wir da mit ihnen sangen, nachher in ihr Dorf mitgenommn haben. Du selbst hast Musik sehr gern gehabt und Dir als Grabgesang das Lied gewünscht ,,Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus". Jedesmal, wenn ich dieses Lied nun irgen [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9
[..] thalb" Stunden lang. Achtung! Achtung! Liebe Zuckmantier Landsleute! Im Namen vieler Landsleute rufe ich Zuckmantier zu einem Groß-Treffen in Wels den . bis . August d. J. auf. Unser Lokal wird in der nächsten Nummer unserer Zeitung bekanntgegeben. Euer Peter Kramer, Wien , Steinhardg. Mitglieder Achtung! Der Jahresmitgliedsbeitrag für das Jahr in Höhe von .- S, für die Gattin .- S, ist bis spätestens Ende Juni auf Postscheckkonto oder beim Vereinskassi [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8
[..] den unter sehr starkem Beifall der junge Bürgermeister der Stadt, Herr Rudolf Staudinger, seine Gattin und unser Landesobmann v. O. ö. Reinhold Sommitsch herzlichst begrüßt. Weitere Gäste waren an diesem Abend Stadträte und Ausschußmitglieder der Stadtgemeinde, eine große Anzahl der Kaufleute mit Ihren Gattinnen von Stadt und Land. Auch Abordnungen von den Nachbarschaften Gmunden, Vöcklabruck, Salzburg, Stadl-Paura, Wels wurden begrüßt. -- Der Höhepunkt war die Prämiierung de [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] e dabei empfindet, daß man diese so schöne Tracht nur an Festen und Feiern trägt und dabei die Verbundenheit mit unserer Geschichte und unserem Volk beweisen will, wäre es zu begrüßen, wenn sich diese Bestrebung auch in anderen Jugendgruppen immer mehr durchsetzen würde. Das Trachtenfest war von unseren Landsleuten gut besucht. Liedertexte wurden verteilt (Um Hontertstroch, af deser Ierd und Siebenbürgen) und Herr Ing. Brandsch-Böhm forderte in einer Tanzpause alle Landsleute [..]
-
Folge 3 vom März 1959, S. 9
[..] r blieb auch dieser Versuch erfolglo«, da als einziger Nationalrat Prof. Dr. Pfeifer ihn im Sozialausschuß unterstützte. In einem Zeitpunkt, wo von unserer Regierung konkrete Vorschläge für die Eingliederung der Heimatvertriebenen (und eine weitere Beteiligung der Bundesrepublik Deutschland an derselben zur Ermöglichung des Lastenausgleiches nach deutschem Muster) erwartet werden, wird es bei den fortzusetzenden österreichisch - deutschen Verhandlungen sicherlich nicht als Ze [..]
-
Folge 7 vom Juli 1958, S. 6
[..] besucht. Nach einigen flotten Musikstücken, die unsere aus Kalladorf nach Wien gekommene Siebenbürger Blaskapelle zum besten gegeben hatte, stimmte die Tanz- und Singgruppe unserer Jugend einige lotte Lieder und Kanons an. Obmann Oechant Heinrich N i k o l a u s begrüßte in seiner Eröffnungsansprache anter den grünen Parkbäumen als besondere Gäste die stattliche Jugendiruppe der Nachbarschaft Traun in Dberösterreich, die von ihrem Knechtejater F l e i s c h e r umsichtig gel [..]
-
Folge 6 vom Juni 1958, S. 7
[..] nun Frau Carola Reuer und Frau Edith Wegnet, die kurz vor Weihnachten aus der alten Heimat zu den Ihren kamen, und die Mütter, die mit uns im festlich geschmückten Saal oder wengistens in Gedanken aus weiter Ferne mit uns feierten. Gedichte, Lieder, Instrumentalmusik und mahnende Worte gaben der erhebenden Feier ihr Gepräge. Der Dank, den Obmann-Stellvertreter K a s t e n h u b e r aussprach, war auch der unsere und galt aus ehrlichem Empfinden in erster Linie unserer Erika S [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 7
[..] sämtliche Landsleute aus dem Kreis Wolfratshausen eingeladen. Kreisverband Uffenheim Unter dem Vorsitz des Kreisverbrndsvorsitzenden Johann M a n n fand um . . eine Sitzung der Ortsvertreter und Mitglieder des Ausschusses des Kreisverbandes Uffenheim statt. Diese Sitzung fand im Gasthaus ,.Zur Waage" statt, das von unserem Landsmann K r a u s s gepachtet wurde. Aus der reichhaltigen Tagesordnung muß hervorgehoben werden der Dank des Kreisverbandes an die Stadtverwaltu [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 5
[..] dazu erschienen. Es gab viele vergnügte Kanons zu üben. Durch den gelungenen Versuch angeregt, werden wir auch an unseren gewöhnlichen Sing- und Tanzabenden an jedem Dienstag vierstimmige sächsische und andere Lieder einstudieren und den erweiterten Schatz an Tänzen pflegen. Auch das bei dieser Gelegenheit als Probe zu Gehör gebrachte Weihnachtsspiel soll nicht das einzige Laienspiel bleiben, das wir uns erarbeiten wollen. Sächsische Trachten Wie alljährlich, nahm auch in die [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3
[..] ommerwetter verließ uns erst zwei Tage vor Lagerschluß. Die Überraschung des ersten Abends war ein Feuerwerk am Chiemsee, das im Priener Hafen Stock gestartet wurde. Weil gerade der Vollmond über dem See hochstieg und das Feuerwerk länger als vermutet auf sich warten ließ, sangen wir mehrstimmige Lieder; erst -- entsprechend der vorgerückten Stunde -- stimmungsvolle Abendlieder mit beinahe melancholischem Hauch, d-ann, weil unser Repertoir allmählich erschöpft war, frische Wa [..]