SbZ-Archiv - Stichwort »Liedertafel«

Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 11

    [..] igt einen Bus oder Fahrgemeinschaften zu der Veranstaltung zu organisieren. Dafür können sich Interessenten bis zum . September bei Hans Schuster, Telefon: (), anmelden. Jahre Heltauer Liedertafel Aus Anlaß ihres jährigen Bestehens veranstaltet die Heltauer Liedertafel am Samstag, dem Wer kennt Helmut Wagner Jahre alt, in Kronstadt geboren ( )? Tel.:(), Elfriede Schiel. . Oktober, . Uhr (Saalöffnung: . Uhr), ein großes Jubil [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Jahre Heltauer Liedertafel Das Jubiläumskonzert der Heltauer Liedertafel findet am Samstag, dem . Oktober, um . Uhr im Saal der ,,Harmonie", Auf der Allee, in Heilbronn statt. Die Singgemeinschaft hat zu diesem Anlaß ein vielseitiges Programm vorbereitet und lädt dazu alle Freunde der Chormusik ein. Eintrittskarten zu DM können bei Karl Mantsch, , Eislingen, Telefon: () [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 3

    [..] rat von Hans-Werner Schuster vermittelt ,,Grundzüge des Urheber-, Aufführungs- und Vervielfältigungsrechtes", während Klaus Metz die Tradition der Chormusik in Siebenbürgen am Beispiel der ,,Heltauer Liedertafel" nachzeichnet. Diskussionsrunden, geselliges Beisammensein mit gemeinsamem Singen sollen das Bewußtsein und die Verantwortung für das siebenbürgischsächsische Liedgut stärken, Hilfestellungen für die zukünftige Arbeit geben und auch zur Konkretisierung gemeinsamer Vor [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21

    [..] ftsverein, Turnverein, Frauenverein, Jagdverein, Konsumverein, Freiwillige Feuerwehr hatten einen besonderen Stellenwert im Kulturleben der Ortes. Wichtige Kulturträger waren auch die gegründete Liedertafel und das Orchester. Auf sozialem Gebiet spielten die Nachbarschaften eine bedeutende R i i ; · ; ; ; : ^" ' V Ü Bevölkerungszahl Aus Steuerrechnungen des Jahres geht hervor, daß in Heitau Häuser waren, was auf eine Bevölkerungszahl von bis Seelen schl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 13

    [..] en Bürgermeister Wilhelm, Pfarrer Grömer von der römisch-katholischen Kirche, Kurator Zikeli und der Erbauer der Kirche, Architekt Keller, der den Plan der Kirche dreimal kostenlos erstellthatte. Die Liedertafel Frankenmarkt und die Marktmusik gestalteten den Gottesdienst musikalisch mit. Nach der Einsegnung der beiden Glocken wurden sie während des Gottesdienstes aufgezogen und erklangen danach. Anschließend wurden alle Festgäste zu einem gemeinsamen Mittagessen eingelad [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 2

    [..] war Pfarrer Stefan Cosoroabä, der demnächst aus Broos nach Heitau übersiedelt. Zu den Ehrengästen des Festes in Batiz zählten Gertraud Schuller vom Deutschen Kulturverband in Wien, ferner die Brooser Liedertafel und die Burzenländer Blaskapelle. mo Erstes Kernkraftwerk Rumäniens am Netz Bukarest. -- Das rumänische Kernkraftwerk Cernavodä am Donau-Schwarzmeer-Kanal hat am . Juli seinen kommerziellen Betrieb aufgenommen, meldet die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung" bezugnehme [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 17

    [..] Wald und Hutweide waren. Wald und Weide waren Eigentum der Gemeinde, der Rest war zu Prozent in sächsischem und zu Prozent in rumänischem Besitz. Im Jahre gab es in Urwegen eine ,,Liedertafel", wurde die Freiwillige Feuerwehr gegründet, der Spar- und Vorschußverein, Ende des Jahrhunderts der Frauenverein und die Schwesternschaft. Aus Amerika über Frankreich eingeschleppt, erreichte die Reblaus auch Urwegen. Nach und nach mußten die Weinberge [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1996, S. 7

    [..] uch die Beiträge des Abgeordneten im rumänischen Parlament, Wolfgang Wittstock. Im musikalischen Bereich sind die Unterlagen des ,,Stürmer"-Archivs des Kronstädter Männergesangvereins, der Mühlbacher Liedertafel und des Siebenbürgisch-Deutschen Sängerbundes Schäßburg zu erwähnen. Außer diesen größeren Konvoluten erhielten wir auch eine Vielzahl von sogenannten ,,kleinen Erwerbungen", genealogische Unterlagen und Zeitungsausschnitte mit Presseberichten zur aktuellen Problemati [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] Freunde aus dem Raum Stuttgart herzlichst einladen. Eintrittspreis: bis DM bei Selbstbedienung. Für Musik und gute Laune sorgt das ,,Stern-Duo" mit Albert und Andreas Konrad Gabel Leschkircher Liedertafel in Tschechien erfolgreich Die Leschkircher Liedertafel von e. V. unter der Leitung von Albert Fröhlich beteiligte sich vom . September bis . Oktober am . Internationalen Smetana-Chorwettbewerb in Litomischl (Tschechien). Der siebenbürgische Chor errang, wie ü [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] erbszweige: Ackerbau (Kartoffeln), Viehzucht (Mastvieh) und Obstbau. Acht Zünfte (Schuster, Schneider, Faßbinder, Schmiede, Wagner, Kürschner, Seiler und Riemer). Vereine: Gesangverein ,,Leschkircher Liedertafel" ; Gustav-Adolf-Verein ; Leschkircher Lehrer-Zweig-Verein ; Adjuvanten (Bläserchor) ; Evangelischer Ortsfrauenverein ; Raiffeisenverein und landwirtschaftlicher Ortsverein ; landwirtschaftlicher Bezirksverein und Freiwillige Feuerwehr ; Hag [..]