SbZ-Archiv - Stichwort »Liedertafel«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6
[..] nis lebt in der deutschevangelischen Gemeinde Bukarest weiter, der er als Musikdirektor, Organist und Musiklehrer von bis zur Verfügung stand-, als . Chormeister der ,,Bukarester deutschen Liedertafel" führte er als erster in rumänischen Altreich deutsche Oratorien auf, während er als Komponist Stücke im rumänischen Stil schrieb; die Schlesier schätzen seine unvergessene Lehrtätigkeit in Ratibor, Beuthen und Breslau, vor allem aber die Werke, die zwischen und [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 10
[..] f dem Ortsfriedhof zu seiner verstorbenen Gattin beigesetzt. Die Landesleitung Oberösterreich war durch Oswald und Herta Schell vertreten. Die Frankenmarkter Musikkapelle, der Kameradschaftsbund, die Liedertafel und sehr viele Frankenmarkter gaben ihm die letzte Ehre. Je ein Kranz mit blauroter Schleife von der Nachbarschaft und der Landesleitung wurden dem Verstorbenen aufs Grab gelegt. Nachbarvater Georg Böhm sprach im Namen aller Landsleute der Verwandtschaft sein Beileid [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4
[..] uer zutiefst in ihrer Geschichte verwurzelt; das Wissen um ihre Geschichte hat diese Menschen zutiefst geprägt. Petri ging auf den geschichtlichen Werdegang Heitaus ein, in dessen Sänger der Heltauer Liedertafel, die für diesen Anlaß die Kantate ,,Lobe den Herrn meine Seele" einstudiert hatten. Pfarrer Heinz Bonfert wies unter dem Bibelwort von Johannes , - auf das Thema ,,Liebe nehmen und Liebe geben" hin. Anschließend sprach Peter Handel, Bundesschatzmeister der Landsm [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 6
[..] nden Jahres unter dem Titel ,,Mein Leben im Welttheater des . Jahrhunderts - in Diktatur und Freiheit" erscheinen werden. - Dem beliebten Schauspieler und Autor herzliche Glückwünsche! Leschkircher Liedertafel sang Die Mitglieder der Leschkircher Liedertafel haben bei der Veranstaltung des BdV zum ,,Tag der Heimat" in Heilbronn zusammen mit anderen Gruppen bei der Gestaltung des kulturellen Teils mitgewirkt. Wie Michael Edling mitteilte, seien sie durch den Applaus der über [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1989, S. 10
[..] in Wiedersehen mit allen lieben Freunden in zwei Jahren. Inge Gruber Leschkircher Musikseminar Unter dem Motto ,,In Freud und Leid, zum Lied vereint" fanden sich am .-. September die Leschkircher Liedertafel und ihr Chorleiter Albert Fröhlich in der Jugendherberge Schwäbisch Gmünd zu einem Chorseminar ein; im Repertoir standen geistliche Gesänge und Volkslieder. Die Morgenandachten hielt Pfr. Wilhelm Müller/Basel; in einer Pause berichtete Michael Edling aus der Geschicht [..]
-
Folge 7 vom 15. Mai 1988, S. 13
[..] vor allem für jene Heltauer, die keine Verwandte in Deutschland haben, waren weitere Themen. Begeisterte Zustimmung wurde zu einem großen Treffen eingeholt, das unter der Mitwirkung der Heltauer Liedertafel (Chorleiter Klaus Metz) und anderer kultureller Programmpunkte in Heilbronn stattfinden soll. Das besonders wichtige Anliegen der HOG Heitau, nämlich Schriften, Programmhefte, Berichte nachbarlicher u. a. Tätigkeiten, alte Fotos, Dokumente von Vereinsaktivitäten usw. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 8
[..] r Landsmannschaft als auch Vertreter der Regierung von Unterfranken. Im Rahmen eines Kulturaustausches, den der Brukenthal-Chor der Kreisgruppe mit anderen fränkischen Chören initiierte, umrahmte die Liedertafel Homburg, ein unterfränkischer Männergesangverein, die Veranstaltung. Die Jugendtanzgruppe, unter der Leitung von Melitta Fisi, zeigte zwei Tänze in siebenbürgisch-sächsischer Tracht. Mit flotten Rhythmen brachten Werner Beils ,,Swingors" die Gäste auf die Tanzfläche. [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 11
[..] urtstag gründete er eine Stiftung zugunsten armer Kinder der evangelischen Schule. Bis zu seinem Lebensende war er stellvertretender Gemeindekurator und beteiligte sich am Leben der Transilvania, der Liedertafel und des Turnvereins, ohne neben seinen beruflichen Pflichten seine Aufgaben als Familienvater zu vernachlässigen. Museum ist gemacht. Die Schlesien Donauschwaben, Sudetendeutschen und Siebenbürger, die im Raum Vöcklabruck ihre zweite Heimat gefunden haben, zeigen Doku [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 15
[..] ießend gemütliches Beisammensein bei Musik und Tanz. Wer Trachtenkleidung hat, wird gebeten, sie zu tragen! Es grüßen und freuen sich auf ein Wiedersehen Eure in Ingolstadt lebenden Werder Heltauer ,,Liedertafel" Chortreffen am Samstag, dem . September , in der Jugendherberge in Aschaffenburg, . Übernachtung mit Frühstück DM . Anmeldung bis spätestens . Juli bei K. Metz, Tel.: () . Drittes Bußder Treffen Einladung zum gemütlichen Be [..]