SbZ-Archiv - Stichwort »Liedertafel«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 9
[..] ckflötengruppe Wels leitete mit Musikstücken den Festabend ein. Dann trug die karpatendeutsche Heimatdichterin Helga Blaschke-Pal aus Salzburg Gedichte vor. Es folgten Gesangseinlagen der Peuerbacher Liedertafel, der ,,Wallerner Saitenmusi" und das Volkslied-Oktett Wallern sowie der Zweigesang des ,,Ansfeldener Duo". Den Reigen der Volkstanzdarbietungen eröffnete unsere junge Volkstanzgruppe aus Vorchdorf, von Hermann und Michael Weber fachkundig geleitet. Die donäuschwäbisch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6
[..] ria Brandt. .Das gemütliche Beisammensein dauerte -- bei Spiel und Tanz -- bis Uhr früht Am l.Pfingsttag fand in der evang. Kirche ein Festgottesdienst statt. Pfr. Malkus hielt die Festpredigt. Die Liedertafel Frankenmarkt verschönerte den Gottesdienst durch ihre Liedbeiträge. Anschließend fand ein gemeinsames Essen statt, das bis zum späten Abend anhielt. Im gemütlichen Teil des Beisammenseins sprach Pfr. Malkus. Allen, die zu diesem Fest beigetragen haben, sei herzlich ge [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8
[..] ufmann machte. Fast Jahre war er dann in der Repser Spar- und Kreditbank, von -- in verschiedenen Staatsunternehmen als Chefbuchhalter tätig. Er wirkte als Kirchenkurator, als Vorstand der Liedertafel und als Abgesandter in der Vertretung der Stadtverwaltung von Reps mit und hat sich während seines Lebens immer bereitwillig für die Interessen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt. Er lebt in Bad Vilbel-Heilsberg in nächster Nähe seiner Tochter Edith, die mit ihrer Fa [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] März veranlaßt mich, Ihnen zu schreiben. Die Notiz lautet: ,,Ein Ständchen für Andreas ... Pasing. Mit einer lieben Überraschung wird heute das Geburtstagskind Andreas Brenndörfer geweckt werden: die Liedertafel Pasing, deren Mitglied der Jubilar ist, kommt zum . Geburtstag ihres Sangesbruders an die und wird ein Ständchen darbrin^ gen. Daß hinterher die durch das Singen ausgetrockneten Goldkehlchen entsprechend befeuchtet werden müssen, versteht sich natürl [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 5
[..] Leben der vielseitigen Persönlichkeit beendete ein Herzschlag. Um sie trauern mit zählreichen Freunden ihre in den Vereinigten Staaten von Nordamerika lebenden Kinder und Enkel. Heitau (N. W.) -- Die Liedertafel von Heitau (der gemischte Chor des Kulturhauses, über Mitglieder) und das Streichorchester ( Mitglieder) traten nach längerer Unterbrechung im Rahmen der Kulturwoche der Stadt wieder mit Erfolg vor das Publikum. Das abwechslungsreiche Programm umfaßte u. a. die T [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] tliche Bibliothek, Archiv und Arbeitsstelle, D- Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Ein Jahrhundert Eisenbahn in Siebenbürgen Erste Vergnügungsfahrt Hermannstadt-Mediasch mit Bier, Blasmusik u. ,,Liedertafel' Von Manfred Wittstock Im verflossenen Jahr war es ein Jahrhundert -- Jahre nachdem der erste Personenzug der Welt mit Dampfantrieb gefahren war --, daß nach einer elfmonatigen Bauverzögerung der erste Eisenbahnzug in die Stadt am Zibin eindampfte. Es handelte sich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] Heilzwecken aktuell werden ließ. Auf Anregung des Kreisvolksrats Hunyad wird OJT Deva bis Mitte eine Studie ausarbeiten und Vorschläge zu ihrer Verwertung voi'legen. hatte, und im dritten die ,,Liedertafel". Die restlichen Teilnehmer nahmen in weiteren Waggons zu einem Preis von zwei Gulden und Kreuzern in der zweiten und einem Gulden und Kreuzern in der dritten Klasse Platz. So fuhr dieser erste Sonderzug, verabschiedet von einer Blumen und Fahnen schwenke [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] as ist das Größte an ihm; . op. Nr. : Trutzlied [für Männerchor); . op. Nr. : Liebesahnung (für Männerchor); Nr. : Frau Sonne (für Männerchor); . op. Nr. : Gruß an die ,,Bukarester Liedertafel" (Männerchor); . op. Nr. : Wein, Weib und Gesang (Männerchor); . op. Nr. : Noch ist die blühende goldene Zeit (Männerchor); . op. Nr. : Müllers Abschied (Männerchor); . op. Nr.: Ich baue auf dich (Frauenchor); . op. : Drei heitere Quartette [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 2
[..] s, die Dank seiner Initiative die Schutzhütte auf der Naja baute, von der aus die Erschließung eines bis dahin nahezu unbekannten Teiles der Südkarpaten begann. Als Sanger stellte er sich der Brooser Liedertafel und nach deren zwangsweisen Auflösung dem Evangelischen Kirchenchor zur Verfügung. Veranlaßt durch den steigenden Sängermangel, wirkte er in ihm bis in die letzte Zeit seines Lebens mit. Hervorgehoben sei seine langjährige Mitarbeit im Presbyterium der evangelischen K [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 4
[..] rer Krankheit der dortige Musiklchrer der cv. Schule und Organist der ev, Kirche Walter H u t t e r. So war es Herzenssache der Heltauer, alt und jung, den geliebten Lehrer und geschätzten Leiter der Liedertafel und des Männerchores, sowie des Orchesters, ihn auf dem letzten Wege zu begleiten. Am offenen Grabe dankte ihm der Vorstand der Liedertafel und der einstige Nettor der Gemeinde, Pfarrer Hermann Nchncr, für seine rastlose Tätigteil für die Gemeinde, Ehr, M, Th, Zum , [..]