SbZ-Archiv - Stichwort »Liedertafel«
Zur Suchanfrage wurden 156 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2007, S. 18
[..] . Heimattreffen der HOG Michelsberg in Schwaigern bei Heilbronn. Nach der Andacht, gehalten von Pfarrer Michael Fleps und musikalisch umrahmt von Monika Roth sowie den Sängerinnen der Michelsberger Liedertafel, begrüßte der HOG-Vorsitzende Manfred Schuur die teilweise gar aus Nordamerika angereisten Teilnehmer. Nach einer Gedenkminute für die in den letzten beiden Jahren Verstorbenen und einigen organisatorischen Dingen wurde Herr Georg Krauss für seine Arbeit bei der Erste [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2007, S. 6
[..] . Die Hl.-Ladislaus-Kathedrale des römisch-katholischen Bischofs von Großwardein. Foto: Konrad Gündisch Die Geburtsstunde der Chorgemeinschaft war der . November , als Rektor Johann Homm eine ,,Liedertafel" gründete, um der Jugend das richtige und schöne Singen beizubringen. Von der Gründung bis heute hat es in der Vereinsgeschichte viele Höhen und Tiefen gegeben. Freude und Leid, Frohsinn und Heiterkeit, aber auch Trauer und Schmerz waren stets Begleiter der Heltauer C [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 15
[..] tellt. Zudem gewährt das Buch Einblick in das Leben der Bewohner, das wirtschaftliche Leben als anerkannte Handwerker oder Bauern sowie das sehr aktive Vereinsleben: Blasmusik, Freiwillige Feuerwehr, Liedertafel, um nur einige zu nennen. Bildung und Schule sowie das Zusammenleben und die Berührungspunkte und -ängste mit Rumänen und Roma runden das Bild der Gemeinde ab. Die Bücher können zum Preis von , (Monographie, Umschlag mit Einklapper) bzw. , (Bewohner, Hardcov [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8
[..] Freude" (Text: Friedrich Schiller; Melodie: Beethoven) und ,,O Herr, gib Frieden" von D. Bortnjanski sowie der Gedichtvortrag von Rosel Potoradi ,,Sonnenblumen" von Grete Lienert. Die gegründete Liedertafel Waldkraiburg e. V. unter der Leitung von Agnes Horvath war ein besonderer Gast des Sängerfestes, da dies kein siebenbürgisch-sächsischer Chor ist. Allerdings gehören auch einige Siebenbürger Sachsen dem Chor an, der durch die junge temperamentvolle Leiterin besonders [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 20
[..] chiedenen Ansprachen. Oskar Schemmel begrüßte ,,seine" Heltauer und sparte nicht mit Lob für alle, die in der HOG Heltau ehrenamtlich tätig sind. Er bezog auch die Sängerinnen und Sänger der Heltauer Liedertafel mit ein, die das Festprogramm mitgestalteten. Michael Konnerth, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG), und Festredner Dr. Konrad Gündisch, Historiker und Korrelator der ,,Heltauer Chronik", freuten sich, die Heltauer [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 21
[..] Diavortrag in der Schule nebenan. Das Abendessen wird ab . Uhr serviert und soll auf Bitte des Wirtes schon beim Betreten des Saales bestellt werden. Der festliche Teil um . Uhr wird von der Liedertafel eröffnet und der Begrüßung des Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft, Oskar Schemmel. Es folgen Grußworte der Ehrengäste. Für die Festansprache am Samstagabend wurde Dr. Konrad Gündisch eingeladen. Die sechsfache Gewinnerin des Siebenbürgischen Volkstanzwettbewerbes [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2006, S. 20
[..] Diavortrag in der Schule nebenan. Das Abendessen wird ab . Uhr serviert und soll auf Bitte des Wirtes schon beim Betreten des Saales bestellt werden. Der festliche Teil um . Uhr wird von der Liedertafel eröffnet und der Begrüßung des Vorsitzenden der Heimatortsgemeinschaft, Oskar Schemmel. Es folgen Grußworte der Ehrengäste. Für die Festansprache am Samstagabend wurde Dr. Konrad Gündisch eingeladen. Die sechsfache Gewinnerin des Siebenbürgischen Volkstanzwettbewerbes [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 33
[..] t-Haug-Halle in Schwaigern bei Heilbronn. Nach einer kurzen Andacht, gehalten von Diakon Klaus Frank und musikalisch umrahmt von unserer Organistin Monika Roth sowie den Sängerinnen der Michelsberger Liedertafel, begrüßte Manfred Schuur die zum Teil aus Nordamerika angereisten Teilnehmer. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen der beiden letzten Jahre ging er besonders auf den . Jahrestag der Deportation unserer Landsleute in die Sowjetunion sowie auf den neu gewählte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 14
[..] b Wolfgang Amadeus Mozart der Musik. Musik stand im Mittelpunkt unseres ,,Bunten Abends", der alljährlich von der Kreisgruppe veranstaltet wird. Der Abend wurde heuer von dem Gastchor, der ,,Heltauer Liedertafel" unter der Leitung von Klaus Metz, dem ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen" unter der Leitung von Melitta Wonner, vom ,,Duo Dissonare", sowie vom ,,Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn", unter der Leitung von Uwe Horwath gestaltet. Christa Andree, [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 13
[..] Zu einem ,,Bunten Abend" lädt die Kreisgruppe für Samstag, den . November, in das Bürgerhaus Heilbronn-Böckingen ein. Einlass ist ab . Uhr, Beginn . Uhr. Das Programm wird von der ,,Heltauer Liedertafel" (Leitung: Klaus Metz), dem ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" (Leitung: Melitta Wonner) und dem ,,Karpaten- Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn" (Leitung: Uwe Horwath) gestaltet. Über zahlreiche Besucher würden wir uns sehr freuen. Ines Grempels [..]