SbZ-Archiv - Stichwort »Lindert Martin«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 10

    [..] ber Angela Drotleff, Traun, und am . Dezember Gustav Glätzer, Pasching, zum . Geburtstag am . Dezember Maria Manchen, Traun, und zum . Geburtstag am . Dezember Katharina Martinschek, Pasching. Die Nachbarschaft gratuliert zum . Geburtstag am . Jänner Johann Karst, Pucking, und am . Jänner Michael Lindert, Traun, zum . Geburtstag am . Jänner Edith Weniger, Leonding, und am . Jänner Ernst Schoger, Haid, zum . Geburtstag am . Jänner Heinrich Schuster, Trau [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 14

    [..] e unsere sehr gut besuchte Weihnachtsfeier . Adventsfeier der Nachbarschaft Eibach Unter dem Motto ,,Lass dir die Fremde zur Heimat werden, aber niemals die Heimat zur Fremde" feierte die Nachbarschaft Eibach eine sehr beeindruckende Weihnachtsfeier, die von den beiden Söhnen von Nachbarvater Johann Lindert mit Musik und Gedichtvorträgen bereichert wurde. Die heimatliche Stimmung wurde verstärkt durch siebenbürgische Bratwurst mit Sauerkraut und frischem Brot, mit selbstg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 11

    [..] urm wurde erst kürzlich renoviert. Dass die Turmuhr nun wieder funktioniert, ist mit ein Verdienst unserer Trauner Nachbarschaftsmitglieder: Die Einnahmen der kulinarischen Abende im Pfarrheim wurden für die Reparatur der Turmuhr gespendet. Unser Nachbarvater Dietmar Lindert ist gemeinsam mit einem Freund stolzer Hofbesitzer in Alzen und somit fast ein Einheimischer. Er stellte durch diese Reise erneut sein organisatorisches Talent unter Beweis. Die Jugend ging abends in Herm [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2005, S. 13

    [..] bis Ännendauch (Annatag, . Juli) unter Dach und Fach gebracht werden. Mit der Zwangsagrarreform verlor das Fest an Bedeutung und wurde nur noch in kleinen Kreisen gefeiert. Die Eibacher Nachbarschaft feierte Sommerfest. Es gehört zu den regelmäßigen Veranstaltungen kultureller, geistlicher und gesellschaftlicher Art, die das Zusammengehörigkeitsgefühl fördern. So konnte Johann Lindert am Sonntag, dem . Juli, bei strahlendem Wetter die Nachbarschaft und Gäste im Eibacher [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2005, S. 7

    [..] " (Grete Lienert-Zultner / Horst Gehann), gesungen von Bota / Hutter, wird Gott um Gnade angefleht und die Wiederkehr in die Heimat beschworen. Die gute alte Zeit! Wie gerne hören auch unsere Jugendlichen Anekdoten aus Siebenbürgen. Recht unkompliziert und originell ist es da oft zugegangen. Anna Gherghel, Bruno Lindert und Simon Theil aus der Theatergruppe ,,JuThe" (Leitung Doris Hutter) spielten den Sketsch ,,Bällich Ideen" problemlos in Sächsisch. Wir waren in Siebenbü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 11

    [..] neuen Heimat eingegliedert hat, sich in dieser sehr wohl fühlt und seine Kultur zugleich weiterpflegt. Der Reinerlös, der mit dieser CD erzielt wird, kommt karitativen Zwecken in Siebenbürgen zugute! Sie können das Kochbuch zum Unkostenbeitrag von Euro und die CD zum Unkostenbeitrag von Euro postalisch bei Dietmar Lindert, An der Bahn , A- St. Marien, oder im Internet unter www.siebenbuerger-traun.at bestellen. Buch und CD kosten im Kombiangebot nur Euro. Alle [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 13

    [..] haft Traun nicht fehlen. Während der Monate November bis Februar wurde an insgesamt vier Abenden für die zahlreichen Besucher im Keller des evangelischen Pfarrheims Traun nach siebenbürgischer Tradition aufgekocht. Die Köche, insbesondere Karl-Heinz Hedrich, Dietmar Lindert, Roland Harrer und Gottfried Roth, verwöhnten die Gäste unter anderem mit kulinarischen Köstlichkeiten wie Hühnerkeulen mit Paprikakraut und Schnittlauchsauce, gebratenes Fleisch und Siebenbürgerwurst mit [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 14

    [..] ck hielt auf das abgelaufene, musikalisch sehr erfolgreiche Vereinsjahr . Er ging näher auf das internationale CD-Projekt ,, Jahre fern der Heimat ­ Alte Heimat ­ Neue Heimat" ein und dankte dem Projektleiter Dietmar Lindert. Diese CD kann übrigens über die Homepage www.siebenbuerger-traun.at erworben werden, der Reinerlös kommt karitativen Einrichtungen in Siebenbürgen zugute. Herr Gabber verwies auf die vereinsinterne Jugendarbeit, die ca. Jungmusiker betreut, und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 16

    [..] chard Taub, Hans Welther), des Handarbeitskreises (Inge Paulini), der aktiven Nachbarschaften (Fürth ­ Maria Bock, Herzogenaurach ­ Gerhard Berner, Doris Hutter, Roswitha Krempels, Erlangen ­ Peter Hedwig, Paula Röder, der Nachbarschaft Eibach ­ Johann Lindert), der neuen Nordsiebenbürger Gruppe ­ Annemarie Wagner, der ,,Siebenbürgischen Theaterkiste Nürnberg-Nadesch" (Alida Henning), der ,,JuThe" (Doris Hutter), der Tanzgruppen Nürnberg (Roswitha Bartel, Brigitte Barth, Joha [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 16

    [..] lm. Zu Opernklängen besuchten die ZuschauerInnen ,,Siebenbürgen im Flug". Man näherte sich vielen Kirchenburgen und Wehrkirchen aus der Luft. Nach der musikalischen Eröffnung durch ein Bläserensemble der Trachtenkapelle begrüßte Dietmar Lindert die zahlreichen Gäste, darunter Ehrenobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Pfarrer Mag. Johannes Pitters sowie Vertreter der Trauner Vereine, mehrere Stadt- und Gemeinderäte sowie Abordnungen aus den befreundeten Nachbarschaften. Bürgermeister [..]