SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 16

    [..] hen Gnadenkirche in Gerresheim statt. Nachdem alle Punkte der Versammlung abgearbeitet waren, folgte ein gemütliches Kaffeetrinken mit Kuchen. Das Sängerduo Waltraut Zoppelt und Hans Kraus erfreute uns mit schönen sächsischen Liedern. Die beiden trugen auch lustige Gedichte von Grete Menning und Otto Pieringer vor. Währenddessen wurde der Grill angeheizt und der Vorsitzende Richard Wagner sorgte bestens für das leibliche Wohl unserer Landsleute. Zum Abschluss wurde gemeinsam [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 7

    [..] Leben zu rufen, um das Wirken dieses viel zu wenig anerkannten Komponisten bekannt zu machen. Jahresversammlung des Landeskundevereins am .-. September in Oldenburg Soeben erschienen: ,,Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen" Ein Buch, das mehr bietet, als es verspricht: Nicht das, sondern die lustigen ABC, denn dreimal wird das Alphabet in knappen Versen durchlaufen. Es sind drei Alben von Christian Maurer um-und-um-gedacht, / von Wolfgang Untch ins rechte Bild g [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 18

    [..] n ein Muttertagsgedicht für die Mamas und Omas auf und ernteten fröhlichen Applaus für den Mut und guten Willen. Als Muttertagsgabe seitens der Nachbarschaft überreichte die Altschaft allen Frauen ein kleines Keramikschüsserl aus Korond mit Blümchen. Nach angeregten Gesprächen über die Familie, Siebenbürgen und die schwere Zeit in Russland und nach dem Krieg hier in Wien sowie lustigen Begebenheiten aus dieser Zeit klang der Nachmittag aus. Geburtstag ­ Den . Geburtstag fei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 22

    [..] als Kind Vertrauen und Liebe geschenkt hat, nicht vergisst. Während des Vortrages hielten sich die Jüngsten nebenan im Spielraum unter der Obhut der Jugendreferentin Stephanie Kepp auf. Dann traten sie aber um so mutiger auf, denn sie hatten ja fleißig geübt. Christine Mantsch, Sabrina Schmalz, Julia Mumm und Kathrin Kepp rezitierten besinnliche, aber auch lustige Gedichte zum Muttertag. Zum Abschied überreichten sie jeder Frau Rosen. Dieser Nachmittag zauberte in viele Gesic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 8

    [..] d Familie. Er zeigte sich immer wieder überwältigt vor Freude und lud mich mit größter Herzlichkeit ein, ihn und seine Frau zu besuchen ­ so, als ob wir Heiteres ,,ur-sächsisches" Familien-Buch ,,Das lustige ABC der Siebenbürger Sachsen von Christian Maurer um-und-umgedacht, von Wolfgang Untch ins rechte Bild gebracht", erscheint Ende Mai . ,,Ein heiteres Familien-Buch für besinnliche Stunden!", wirbt der Autor. Das Seiten starke Buch (Format x , cm, gebunden) e [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 11

    [..] n stets zur Seite gestanden ist, ihrer Tochter Vaterstelle vertrat. Ihr vermisster Mann kehrt gerade am Hochzeitstag wieder zurück und sie muss sich nun zwischen den beiden Männern entscheiden. Die Handlung hat manch lustige Begebenheit eingeflochten und lässt traditionelles Brauchtum wieder aufleben. Mit Hilfe der Bühnenbilder wurde der Zuschauer in eine traditionelle sächsische Stube und in ein sächsisches Dorf versetzt. Für jedes Bild zogen die Darsteller entsprechende Tra [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 13

    [..] brauchte. Durch sein hilfsbereites und freundliches Wesen hat ihn jeder, der ihn kannte, ins Herz geschlossen und hoch geachtet. Georg Bell wusste, dass neben Menschlichkeit und Arbeit im Leben auch Humor und Geselligkeit nicht fehlen dürfen, und so können wir nicht nur auf arbeitsreiche, sondern auch auf viele schöne und lustige Stunden zurückblicken! Unser ganzes Mitgefühl gilt der Familie des Verstorbenen, der mit dem Tod endlich von seinem monatelangen Leiden erlöst wurde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 15

    [..] r. Als besondere Attraktion des Abends hatten Kiria Gee Schatz und ihre Schwester Kiria Penny Toogoode drei griechische Tänze mit den Frauen eingeübt. In die erfolgreiche Aufführung wurde das Publikum abschließend mit einbezogen. In der Pause bot die Jugendgruppe eine lustige Szene dar. Es waren wieder die zwei Opas, die dem Enkelkind erzählten, wie die Siebenbürger Volkstanzgruppe in Griechenland gelandet war, ganz fremd, ohne die Sprache zu kennen; aber Griechenland sei ein [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9

    [..] hr, werden im Vereinsheim langjährige Vereinsmitglieder mit der Überreichung einer besonderen Urkunde für ihre Treue geehrt. Im Anschluss Zusammensein bei einem Büfett. Weitere Termine zum Vormerken . Januar: Kinderball. Beginn: . Uhr, Ende: . Uhr. Dazu werden alle Kinder gebeten, in Kostümen zu kommen. Es gibt wieder lustige Spiele und ein Büfett. Wir freuen uns auf viele Kinder. Für die Begleitpersonen, Eltern, Großeltern etc., sind in den Nebenräumen Tische vorge [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2004, S. 7

    [..] he ,,Rokenlied", eines der ältesten sächsischen Lieder, das in neckischer Weise Ratschläge für Brautpaare gibt, geht wahrscheinlich auf die Zeit des ersten Einwandererstroms zurück. Dieses Lied bot auch die Gelegenheit, den Klang der Trompetengeige vorzuführen. Genauso temporeich war ,,Frachen, inijet Frachen", das lustige Verhaltenstipps für eine Frau enthält, die sich darüber beklagt, dass ihr Mann sich so intensiv um das Federvieh der Nachbarschaft kümmert. Nach dem zweite [..]