SbZ-Archiv - Stichwort »Lustige ABC«

Zur Suchanfrage wurden 803 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 21

    [..] t erkunden Ein erlebnisreiches Reisejahr neigt sich dem Ende zu. In bester Zusammenarbeit zwischen dem Omnibusunternehmer Michael Schmidt, einem gebürtigen Siebenbürger und Reinhold Schneider, dem Leiter des Siebenbürger Chores Fürth, Reiseorganisator und auch Reiseleiter, haben im abgelaufenen Jahr etwa reiselustige Senioren an mehreren Kultur- und Erlebnisreisen teilgenommen. Dabei ist diese Art des Reisens, des Erkundens von Sehenswürdigkeiten in verschiedenen Ländern [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 24

    [..] e herzlich eingeladen. BernddieterSchöbet Kreisgruppe Hegau-Singen Kathreinenball in Pfullendorf Zu einem Kathreinenball hatte der Siebenbürgisch-Sächsische Brauchtumsverein e.V. für den . November in die Schloßgartenhalle in Pfullendorf/Aach-Linz eingeladen. Viele tanzlustige Landsleute und deren Freunde, einige sogar aus Münster angereist, durften wir zu diesem Fest begrüßen. Dem Aufruf des Vereins, nach Möglichkeit die schönen siebenbürgisch-sächsischen Trachten anz [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 26

    [..] elegten Broten und Tee. Die Vorsitzende, Kathi Schmidt, freute sich, Pfarrerin Greier begrüßen zu können. Sie las den Frauen eine Geschichte zum Christkind vor. Im Verlauf des Abends wurden viele Weihnachtslieder gesungen. Einige Frauen hatten sehr lustige, aber auch besinnliche Geschichten mitgebracht. Das Ergebnis des letzten Bastelnachmittags wurde vorgestellt und die Ergänzungslieferung zu der im letzten Jahr erstellten Rezeptesammlung verkauft. Die stellvertretende Vorsi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 7

    [..] n sie davon sprach. Diese Moderation war selber ein Gedicht! Ein ,,richtiges" Gedicht, nämlich ein gereimtes, war Hilda Femmigs humorvolle Betrachtung, wie wir trotz mancher Widrigkeiten standhaft versuchen, uns mit unserer Kultur in Europa einzubringen. Stefan Hann las zwei lustige Gedichte vor: Im ersten ging es um den Bischof im modernen Straßenverkehr, im zweiten um die berüchtigte Sitte der ,,Eselsbank". Doris Hutter war es dann, die den zeitgemäßen Gedanken in die Disku [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8

    [..] Ton entführt uns in die Welt der Berge, der Wiesen und Wälder und simuliert die Erregung des Herzens beim Anblick wilder Tiere. Wenn Sie eine Jagd- hornbläsergruppe Jahre überallhin begleiten wollen, sollten Sie umgehend den Jagdhomklang lesen. ( Seiten, ,- ) "Lustiges und Besinnliches über Hunde, Jagd und Jäger...": Kleine Jagdgeschichten, tiefgründige Gedichte und lustige Begebenheiten wie sie mit Jägern und Hunden immer wieder vorkommen... (und mit Siebenbürgern) Re [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2002, S. 13

    [..] rgisch-sächsischen Gemeinde. Der Erblasser stellte seinen Nachkommen per Testament mehrere Aufgaben zur Bedingung, um sein Erbe antreten zu können. Mit einem Rundmarsch der Laienspieler unter den Klängen der Blasmusik endete das lustige Theaterstück, in dem der ungewöhnliche Nadescher Dialekt, neben anderen Dialekten, vor allem die Städter unter den Zuschauern aufhorchen ließ. Zum Dank erhielten alle drei GastKulturgruppen je einen Karton mit gutem Rotwein, während sich die N [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 12

    [..] lien unserer Landsleute, Mitglieder der Landsmannschaft. Vorsitzender Folberth rief die Teilnehmer zu einer Spende für die Flutopfer auf. Die große Hilfsbereitschaft ergab eine beachtliche Spende, die Hermann Folberth mit Gattin den beiden von der Flutkatastrophe betroffenen Familien überbrachte, den Familien Graef in Passau und Maurer in Obernzell bei Passau. Auf diesem Wege noch einmal ein ,,Vergelt's Gott" allen Spendern! Im gemütlichen Teil bot Marianne Folberth lustige E [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 7

    [..] egsamkeit und Geschmeidigkeit hat nicht nur für das Auge Bestechendes, nein, sie machen uns zusätzlich bewusst, wie verletzlich die einander so fremden und dennoch so verwandten Bereiche Natur und Kunst sein können. Bildwerke wie ,,Sternepflücker", ,,Träumende", ,,Lange Mädchen", ,,Lustige Tiroler", ,,Jazzduo" oder das über alle Maßen köstliche ,,Quintett" und viele andere sind, so gesehen - um am Vergleich mit einem der Größten des . Jahrhunderts zu veranschaulichen -, zun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 11

    [..] fit). Beiträge bitte an Christa Wandschneider, Telefon () , Fax: () , E-Mail: , einsenden. Nach ergiebigen Diskussionen ging man in die so genannte gemütliche Kaminecke, wo lustige Lieder gesungen sowie Anekdoten vorgetragen wurden. Der erste Abend klang mit einer kurzen Andacht von Pf. i.R. Peter Schuster aus. ,,Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang sei gelobt der Name des Herrn." Mit diesem Vers wurde di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 15

    [..] ler Landsleute aus Pforzheim und Umgebung organisierten H. Fleischer und K. Radel am . Juli einen Ausflug nach Würzburg, in die Residenzstadt am Main. Morgens um Uhr startete der Bus aus Pforzheim, am Illinger Eck stieg eine reiselustige Gruppe zu. In Würzburg fuhren wir zunächst zur imposanten Festung Marienberg zu einer Führung durchs Mainfränkische Museum, wo uns Tilman Riemenschneiders Schnitz- und Steinmetzarbeiten begeisterten. Nach der Mittagspause wurden wir vor de [..]